(externe) Festplatte defekt - wie Daten retten?

Myzyrael

Aushilfspinsler
21. Januar 2006
58
0
5.931
35
Website besuchen
Hallo Leute,

ich bin im Moment etwas ratlos. Ich habe hier eine externe Festplatte (Iomega ST 350041 2AS, 500GB) auf der sich noch einige Daten (va. Fotos und Urlaubsfilmchen) befinden.

Windows erkennt die Festplatte zwar noch als externen Datenträger und weist ihm einen Laufwerksbuchstaben zu, der Zugriff scheitert.
Die Datenträgerverwaltung (Win 7) lässt sich nur öffnen, wenn die Festplatte nicht angeschlossen ist, unter WinXP zeigt sie NTFS an, und 0% Belegung.

Ubuntu kann auf die Fepla zugreifen, zeigt sie aber als leer an. Die SMART-Data sagt: Disk Failure is Imminent.


Könnt ihr mir Methoden/ Programme empfehlen um die Daten zu retten? Recuva scheiterte schon im ersten Schritt, konnte also nicht auf die Platte zugreifen.

Hier noch ein Bild der SMART-Data

attachment.php


Danke schon im Vorraus,
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schließt du die Platte an, über USB? Ich würd mal versuchen die Platte intern einzubauen (jumpern nicht vegessen).
Was ich schon von mehreren Leuten gehört habe ist, die Platte wasserdicht in eine Tüte zu packen und die in den Kühlschrank packen. Sofern nicht die Elektronik platt ist, soll das helfen. Erklärung kann ich dafür nicht anbieten.
Wichtig ist nur dass die Tüte dicht ist.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir raten, auf der Herstellerseite der Festplatte (drauf achten ob die umgelabeled ist) nach recoverytools gucken. Das von Seagate/Maxtor hat mir schon mal gute Dienste geleistet.
 
Hallo,

die Platte hat einen eigenen Stromanschluss und wird per USB verbunden.
Ich habe GetDataBack mal ein paar Stunden scannen lassen, als ich wieder nach Hause kam hat die Festplatte tatsächlich kratzende Geräusche gemacht. Im "Normalbetrieb" hört man nichts ungewöhnliches.

GetDataBack hat weder ein NTFS noch ein FAT Dateisystem erkannt.

Bevor ich die Festplatte aus ihrem Gehäuse ausbaue muss ich den Besitzer erst einmal kontaktieren (sie gehört mir nicht, ich habe sie nur aufs Auge gedrückt bekommen) ob noch Garantie auf der Platte ist und wie wichtig seine Daten sind.

Trotzdem vielen Dank an alle für die Tips
 
Wenn in dem Gehäuse ne Seagate-Platte hockt (wovon ich einfach mal ausgehen), dann kannst du selber gucken, wie lange da noch Garantie drauf ist.

http://support.seagate.com/customer/warranty_validation.jsp?form=0 - und da einfach Seriennummer + Modellnummer angeben.

Seagate ist, was Garantie angeht, echt in Ordnung [meine 750GB Platte konnt ich nach 3,5 Jahren noch ohne Probleme eintauschen und hab ne neue bekommen - meine ist mir auch lustigerweise in nem externen Gehäuse verreckt]
 
hi
das die Externe nicht von Rechner erkannt wird, den Fehler hatte ich sogar schon zweimal und jedes mal war es derselbe.
Und zwar ist der schwach Punkt der Externe nämlich die USB Buchse der Externe. Die geben meistens als erstes den Geist auf.
Das heißt Platte aus Bauen! Im Gehäuse der Externen ist eine kleine Platine worauf die USB Buchse drauf gelötet ist, diese ist wiederum durch ein Kabel mit der Platte verbunden. Platte ab machen und in den Rechner einbauen ( jumpen nicht Vergessen) oder falls du ein USB 2.0 Adapter hast kannste den auch anschließen. http://www.amazon.de/SANSUN-USB2-0-SATA-externer-Multifunktionsadapter/dp/B000Q3JIS6
Aber wenn du dir ein holen willst achte drauf das der Adapter für IDE sowie für SATA ist.

Ich hoffe dir damit Helfen ^^