externe festplatte

Nimm lieder eine mit Firewire, das ist wesentlich bequemer^^
Und 329 € ist doch ein wenig viel, will ich meinen. Hier zum Beispiel sehr günstig^^

Klick
Aber auch schlechte Qualität.
Wenn du nach Marke kaufst, nimm Western Digital, Samsung, Phillips, Hitachi,
Seagate...

Am günstigsten wird es, wenn du dir eine "normale" Festplatte kaufst und dazu das Gehäuse+ Kabelage:

Klick <-- HDD
Klick <-- Gehäuse
Klick <-- Kabels


mfg
Alex
 
Also die TrekStor ist im Moment auf Lager, das dürfte dann also schnell bei dir sein.
Allerdings hat die Buffalo dieses "Turbo USB" (hmm bin skeptisch), was dir angeblich 20 % zeitersparnis bringt. Wenns klappt nicht schlecht^^

bei der TrekStor HDD ist zusätzlich noch ein NEro backup installiert, falls mal was schief geht.

Ich an deiner Stelle würde die Buffalo nehmen.


PS: ja stimmt billiger wäre es in dem Fall nicht, aber in vielen anderen Fällen ist das so 🙂

Mfg
Alex
 
Ich und mein Bruder benutzen die Trekstor seit 2 Monaten. Sie ist nicht laut und ausreichend schnell. Hat wie schon erwähnt diese Nero Backup Software dabei (Papierkorb), ein recht kurzes USB-Kabel, das Netzteil und einen Plastiksockel wenn du sie vertikal aufstellen möchtest.

An der Platte ist ein Powerknopf und eine blaue sehr helle LED, die rot wird beim Schreiben.

bei der TrekStor HDD ist zusätzlich noch ein NEro backup installiert
installiert ist da nischt nur die CD liegt bei
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte zuletzt probs mit meinem MyBook Essential II von WD mit 750GB. Nach drei monaten ging das teil einfach nich mehr an...für eine Woche. DAnach lief sie weiter als wen nix passiert wär. Total seltsam. Hab im inet gesucht und das is wohl ein Serienfehler. Haben sehr viele. Mein Kumpel hat die 1 TB variante schon länger und keine Probleme.
Hab die Festplatte umgetauscht und mir ne 1TB Platte von VERBATIM geholt. gerade heute, muss mal sehen wie die so läuft. Die hat wenigstens nen Aus-Knopf ^^
Das MyBook hat keinen, das ging auch gern mal mitten in der Nacht an, ohne das der Pc lief, ganz seltsam.
Dat is heute so nen Glücksspiel mit den Dingern.
 
Es wechselt immer wieder, welche Festplatten zu meiden sind. Zur Zeit würde ich die Finger von 1 TB Platten von Seagate und Samsung lassen, da es da immer noch Probleme gibt.

Seagate ist mir bekannt (meine 500er war auch betroffen) aber was ist denn momentan an Samsung verkehrt?
Die kriegt man doch momentan von allen Seiten empfohlen.