Fachwerk

Sarevok

Blisterschnorrer
13. August 2004
411
0
8.521
ironcrossminiatures.blogspot.de
hallo erstmal.
ich bin im moment dabei ein zweistöckiges haus für warhammer fantasy zu aus schaumpappe bauen. das untergeschoss will ich mit spachtelmasse (moltofill) verputzen um halt eine verputzte wand darzustellen. eigentlich wollte ich das beim obergeschoss genauso machen (es steht ein wenig über) doch jetzt kam mir die idee, das es mit fachwerk vielleicht besser aussieht. bisher hab ich nur ein fachwerkhäuschen gebaut, indem ich auf die benutze schampappe balsaholz-streifen geklebt habe (das balsaholz ist 2mm dick und war so 3-4mm breit) und die zwischenräume mit zwei oder drei schichten sand und verdünnten bastelleim ausgefüllt habe (feiner sand muss bei uns hier für so gut wie jede art struktur um geländebau herhalten). jetzt kam mir die idee anstatt sand eben einfach genannte spachtelmasse zu benutzen, weiß aber nicht wie das aussieht.
also hier die frage: habt ihr andere tipps wie ich die zwischenräume ausfüllen sollte um es möglichst schön hinzukriegen?
bemaltipps?
 
ich habe mir auch schon mal gedanken gemacht, bin aber auch nie zu einem tauglichen schluß gekommen.

wie gesagt, das optisch beste, wäre eben die balken in form on balsaholzstäben aufkleben und dazwischen verputzen bzw strukturieren.
nachteil ist eindeutig, das schwere bemalen der struktur, da man schnell über das balsaholz malt udn das nicht wirklich schick aussieht. zudem wird das eine fummelarbeit.

der bequemere weg wäre das haus verputzen, bemalen und dann erst die balken aufbingen. das aber hat zur folge, das auf grund der unebenheiten des putzes lücken zwischen wand und balken auftreten können.
evtl durch festes andrücken des weichen balsoholzes plätten, oder die balken mit etwas weichem ( filz oder weiß der geier was ) unterkleben udn dann andrücken.

wenn du fertig bist, mußt du unbedingt die fotos zeigen
 
Originally posted by etepetete@19. Aug 2004, 13:14
i
nachteil ist eindeutig, das schwere bemalen der struktur, da man schnell über das balsaholz malt udn das nicht wirklich schick aussieht. zudem wird das eine fummelarbeit.
Wieso? Du bemalst erst "die Struktur" und dann das Balsaholz. Dann siehst Du doch gar nicht mehr, das Du beim bemalen der Wand auch das Holz getroffen hast...
 
also das balsa holz bemale ich mit einer atark verdünnten farbe und bürste es nochmal trocken. dadurch kommt die struktur sehr gut hervor und wird nicht übermalt

das hätte zur folge, das evtl übermaler der wand doch erkenntlich sind. gut, wie tragisch das insgesamt wäre müßte man mal versuchen. zudem kann man im notfall immer noch nen efeu drüber ranken lassen 😉 oder ein schild ankleben :lol: