Fachwerkhaus

Kaisergrenadier

Tabletop-Fanatiker
22. März 2003
5.611
18
330.976
West^2-falen
Ja hallo!

Ich hab mal wieder ein neues Projekt, das wohl das Hauptprojekt in diesem Herbst/Winter werden wird: Eine hansische Armee des späten 14. Jahrhunderts für Warhammer Ancient Battles. Siehe dazu auch den Thread im Paintmaster. Da meine Projekte immer ganzheitlich sind, baue ich auch hier passendes Gelände dazu.

Hier also ein hübsches kleines Fachwerkhaus, das natürlich auch prima bis ins 19. Jahrhundert, aber auch in einer Fantasy-Welt verwendet werden könnte.

Dach und Boden sind ab- bzw. herausnehmbar, um das Bespielen leichter zu gestalten.

288200564316409Hanseprojekt_Terrain_MA-Fachwerkhaus_01.JPG


Rückansicht:

288200564441675Hanseprojekt_Terrain_MA-Fachwerkhaus_02.JPG


Obergeschoß:

2882005645263Hanseprojekt_Terrain_MA-Fachwerkhaus_03.JPG


Erdgeschoß:

288200564622253Hanseprojekt_Terrain_MA-Fachwerkhaus_04.JPG


Das wärs erstmal!
 
Originally posted by HelveticusDerAeltere@28. Aug 2005 - 14:39
Hui, hübsch. 🙂 Bauanleitung? Link zur Armee? 😀
Im Paintmaster, aber auch noch mal hier:

Klick mich! ->Wars of the German Hanse

Naja, Bauanleitung... beim nächsten mach ich ein WIP, versprochen. Mag ich eigentlich nicht so sehr, weil es die Magie zerstört (imho), aber wenn das Volk es wünscht... 😉

Eigentlich sind es ganz einfach Foamcore-Platten, in Form geschnitten, mit Balsa für die Holzteile, Kuli-Drücken für die Steine, und Künstleracryl mit Quarzsand für den Putz.
 
Schön einfach gehalten, gefällt mir gut.
Wie lang hast du für die Dachschindeln gebraucht?

Auch der Belag auf der Innenseite der Wände im 1. Stock gefällt mir, sieht richtig wie verputzt aus.

Was mir nicht ganz so zusagt, ist dieser Türring. MMn ist der einfach zu groß. Hast du da schon mal eine Mini dneben gestellt? Außerdem ist er mir zu hell glänzend, als Hanse-Kaufmann wäre mir damals ein besserer Platz eingefallen, um mein Goldvermögen zu verstecken...
 
Originally posted by Dunkler Prophet@1. Sep 2005 - 14:15
Schön einfach gehalten, gefällt mir gut.
Wie lang hast du für die Dachschindeln gebraucht?

Auch der Belag auf der Innenseite der Wände im 1. Stock gefällt mir, sieht richtig wie verputzt aus.

Was mir nicht ganz so zusagt, ist dieser Türring. MMn ist der einfach zu groß. Hast du da schon mal eine Mini dneben gestellt? Außerdem ist er mir zu hell glänzend, als Hanse-Kaufmann wäre mir damals ein besserer Platz eingefallen, um mein Goldvermögen zu verstecken...
Dachschindeln: ca 2,5 Stunden alles zusammen (Ausschnitt, Montage, Trockenzeit, Bemalung).

@Netkick: Ich bin auch sehr zufrieden. Diesmal paßt so ziemlich alles, Größe, Variabilität und Platzierung der Schindeln, und auch der Farbton sieht so richtig holzig aus und paßt gut zur restlichen Farbgebung.

Ja, der Putz ist diesmal richtig klasse geworden. Muß mir nochmal das Mischverhältnis Acryl/Quarzsand aufschreiben, damit das weiterhin so geht.

Der Türring ist aus Bronze... gleichzeitig repräsentativ und nicht so anfällig und teuer wie damals hochwertiges Eisen. Natürlich ist er etwas übergroß, aber was ist das in 28mm nicht? Durchmesser beträgt ca 3-4.5mm, mit Figuren sieht es schon ganz passabel aus. Und der Bursche soll ihn schließlich auch greifen können.