Falcon überhaupt noch sinnvoll?

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
882
85.021
42
Ich würde hier gerne mal eine Diskussion über den allseits geliebten Falcon anregen, nämlich ob dieser überhaupt noch sinnvoll ist eingesetzt zu werden.

Hier erstmal die Fakten:
"alter" Falcon: Pulsar, Steka, Shurikanone, Seelensteine, Holofeld, Kristallzielmatrix --> 240 Punkte bei 3 S6/DS2, W3 S8/DS2 und 3 S6/DS4 Schuss

"neuer" Falcon: Pulsar, Steka, Shurikanone, Seelensteine, Holofeld --> 195 Punkte bei 2 S8/DS2, 2 S6/DS2 und 3 S6/DS4 Schuss


Nun meine Gedankengänge, warum der Falcon eigentlich scheise geworden ist:
Der Alte hat super ausgeteilt und dank Kristallzielmatrix und Seelensteine konnte er normalerweise auch 6 Runden lang schiesen, wenn das Gelände mitgespielt hat. Er hat also gut Schaden beim Gegner gemacht (sowohl durch die Schussqualität als auch die Schusshäufigkeit der 6 Runden) und hat dank Holofeld gut Punkte gehalten, die der Gegner nicht bekommen hat.
Der Neue hingegen schiest schonmal schlechter, weil weniger. Dann fällt die KZM weg, ergo müssen wir unseren Panzer ins offene stellen, wenn er schiesen soll. Da die Seelensteine aber auch schlechter wurden (kein komplettes Ignorieren mehr), kan der Falcon somit wesentlich weniger schiesen. Schon einen LK darauf reicht, dass der Falcon nächste Runde garantiert nicht schiesen darf. Wenn man ihn nun hinter Deckung stellt, kann er nächste RUnde nicht schiesen, aber auch net beschossen werden. Somit kann er nur in 3 von 6 Runden schiesen.
Schlussfolgerung: Der neue Falcon schiest schlechter (Schussqualität) und weniger (Schusshäufigkeit) als der Alte.

Kommen wir zur 2ten "Fähigkeit" des Falcons: der Punktebunker. Hierbei kann man ganz klar sagen, dass der Neue dank Holofeld genauso zäh ist wie der Alte. Wenn man jetzt noch Vektorschubdüsen hergibt, dann kann er Lahmgelegt ignorieren, allerdigns bekommt er dann nächste Runde volltreffer und dann nützt auch kein Holofeld mehr. Nichts desto trotz immer noch ein Punktebunker.


Wenn man nun beide Fähigkeiten vergleicht, haben wir also einen Falcon, der wesentlich weniger Schaden macht, aber immer noch Punkte bunkert. Allerdings was nützt uns ein Punktebunker, wenn er dem Gegner weniger wegschiest, so dass wir ebenfalls weniger Siegpunkte bekommen?


Sicher, in diese Überlegungen ist jetzt nicht mit einbezogen, dass der Falcon auch 6 Harlequine ziemlich geil zum Feind bringen kann, es geht hier nur um die Kampfeigenschaften.
Und nur nach diesen betrachtet, rentiert sich ein Falcon doch eignetlich gar nimmer oder?
 
Doch und zwar wenn man nen Transporter braucht mit 6 Plätzen der aber punktet und eben nicht 12 Plätze braucht und keinen 120 pts teures, nicht punktendes Fahrzeug haben will.
Kurzum, der Falcon bleibt weiterhin der Transporter Nummer 1 für Eliteorientierte Armeen. Sein Schadensoutput bzw. die Häufigkeit desselben ist vielleicht etwas runter gegangen aber wenn man ihn billig hält, so mit 2 Shukas oder 1 Shuka + Impu dann ist er auch recht preiswert. Somit bleibt er weiterhin ein Punktebunker aber frisst nicht zuviele Punkte um total ein Klotz am Bein zu sein.
 
Der alte Falcon war viel zu gut (tolle offensiveinheit, toller Punktebunker und auch noch Transporter) weshalb er abgeschwächt werden mußte - abgeschwächt wurde er deutlich in der offensive und etwas in der Defensive was ok ist, man hat jetzt also im falcon das was er sein sollte: ein guter Alrauntpanzer der nicht mer allesin stücke schießt, wenn man was zum effektiven zerlegen gegnerischer struckturen sucht, ist man mit wahlweise Phantomlords (Präzzisse), Läuferudel (viele schüsse, Scout aber instabiel) oder (am besten 2) Illum Zar (Richtig Fette Wumme) besser beraten (Kaindar und Unterstützungswaffenplattformen sind natürlich auch keine schlechteren alterantiven)...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn man nun beide Fähigkeiten vergleicht, haben wir also einen Falcon, der wesentlich weniger Schaden macht, aber immer noch Punkte bunkert. Allerdings was nützt uns ein Punktebunker, wenn er dem Gegner weniger wegschiest, so dass wir ebenfalls weniger Siegpunkte bekommen?[/b]

Der Haken an der These ist, dass der neue Falcon ein viel besserer Punktebunker ist als der alte: Das er weniger oft schiesst, ist korrekt, hast du ja so dargelegt, allerdings ist er mit der neuen Ausrüstung nicht nur billiger, sondern auch wiederstandsfähiger, da man sich bei durchgeschuettelt/betäubt in der naechsten Runde nun IMMER bewegen kann, vorher wars ne 50/50 Chance, dass man bei betäubt in der naechsten Runde platt ist. Der effekt der Vektorschubduesen wurde ja schon erwähnt, die machen ihn auch nochmal stabiler.

Die These ist also vielmehr:

Lohnt sich der "neue" Falcon, der weniger austeilt als der alte aber mehr durchhaellt noch?

Meiner Meinung nach ja, Feuerkraft kann man in einer Eldararmee auch anderswo bekommen, bessere Transporter für 6 Mann Trupps nirgends.

@Ynnead Gott der Toten: Der Falcon wurde in der Defensive nciht abgeschwaecht, er wurde aufgewertet, gemessen an den Punktkosten ist er auch in der Offensive noch aehnlich gut.
 
Meiner Meinung nach verlagert sich der Einsatzbereich des Falcons im Zusammenspiel mit den Veränderungen am Gesammtkonzept der Eldar. Früher war er eine "Flying Fortress", aber mal ehrlich, wie oft hat man dank KZM jemand gesehen, der ihn als offensiven Transporter eingesetzt hat (und ich betone hier offensiv)? Das hat sich in meinen Augen mit dem neuen Codex geändert: da er nun von vorneherein weniger Firepower auffährt als der alte (wobei er trotzdem noch sehr gut abschneidet), ist man mMn eher gewillt ihn nach vorne zu bringen. Und wir wollen nicht vergessen, dass der Falcon von Haus aus kein Kanpfpanzer sein soll, also ist er nach dem "Upgrade" wieder da wo er sien sollte.

Zur Statistik: Es ist richtig, das der alte Falcon im Mittel mehr MEQs getöte hat als der Neue, aber gleichzeitig war die Streung der Ergebnisse (vor allem durch den W3 Pulsar) auch breiter. Von daher ist er jetzt im Offensiv- wie auch im Defensibereich wesentlich stabiler.
 
Bis auf die letzten beiden Punkte: Ja!

Sternentriebwerke sind eher was für Serpents mit NK-Ladung, Harlies hab ich nicht vor einzusetzen.

Wie gesagt ist der Falcon noch haerter als vorher und das Offensivpotenzial ist auch brauchbar, nun nur noch 6 Drachen o.ä. mit rein und los gehts - damit die ganze Sache sich nicht in Runde 1 in Wohlgefallen aufloest sollte er schon extrem ausgerüstet sein.
 
Hmm ich finde sch den Eröffnungspost nicht ganz treffend

1) KZM am Falcon war meiner Meinung nach nie ein "muss", denn

* ein Falcon SOLL beschoßen werden - auf irgend etwas müssen die Laskans des Gegenrs feuern und ein Falcon frisst da einfach sehr viel.
* zumindest bei multiplen Falcon's hatte man eher selten ausreichend geeignetes Gelände
* da um Streifschüsse zu kassieren über 6" Luftlinie zwischen Start und -Endpunkt liegen müssen brauchte man zwei funktioierende Geländestücke, oder man konnte eben Volltreffer kassieren...bei einem Falcon noch realisierbar, bei 3 sehr schwer. Ansosnten eben hohe Anfälligkeit für indirekte waffen
* man "verschwendet" Potential: weder nutzt man die 6er Transportkapazität, und die Shurikenkanone war auch eher unsicher ob man in Rw war.
[* "Assifaktor": bei einer taktischen Analyse sicher fehl am Platz, aber einfach gesagt: selbst wenn das Gelände den Einsatz zulässt, kann man im Freundeskreis schwerlich so spielen]

Seelensteine schlechter
Wie bereits dargelegt würde ich auch da widersprechen: immer garantierte Bewegung ziehe ich defnitiv vor gegenüber der Chance auf "komplett ignorieren", aber eben auch einer Chance das ich unbewegt rumstehe.

Die Aussage das die Feuerkraft eingeschränkt wurde, stimmt auch nur in Bezug auf die Stekavariante (die ich nach wie vorbevorzuge), benutze ich einen Impulslaser ist seine nettofeuerkaft sogar gestiegen - bei geringeren kosten! In dem Bezug kann man von vershclehcterung eigentlich gar nicht mehr reden.

Aber insgesamt sehe ich wenig Raum für Diskusionen:

Holofeld, Seelensteine, Vektorschubdüsen: must have
Starengine: eher sinnlose spielerei es gibt wenig Orte an die man will, die mit 36" erreichbar sind, aber nicht mit 24" erreichbar sind.
Die einzigen beiden Punkte wären wenn man irgendwelche truppen unbedingt 48" von ihrem Startpunkt verlegen will (kommt eher selten vor, und 36" schafft man auch ohne Triebwerke) oder wenn man einen Falcon zum shcocken der halben Feindarmee einsetzen will (z.B: um den feind enger zusammenzuschieben, damit mehr unter die Schablonen passt.)
Bliebe höchstens die Beaffnung als ernsthafter Diskusionpunkt. Wobei ich schon andernorts erläutert habe weshalb ich die Kombo Steka/Shuka/Pulsar bevorzuge.
 
Ich habe auch frühr meinen Falcon nie mit der KZM ausgerüstet, da der auch meist nen Trupp Drachen transportiert hat.

Ich rüste ihn eigendlich immernoch so aus wie früher nur noch mit Vectorschubdüsen (oder wenn ich die 10 Punkte brauche, nehm ich statt der Steka nen Impulslaser).
Was mich aber wirklich stört, sind die neuen Seelensteine und dass ich die vielen Crew durchgeschüttelt ergebnise nicht mehr ignorieren kann.

Harlies setze ich im moment sowieso nicht ein, und für den Preis bekomme ich auch fast 2 Serpents (zumindest so wie ich sie im moment einsetze für Drachen; mit 2 shukas und sonst nix) .
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 23.12.2006 - 22:48 ) [snapback]942963[/snapback]</div>
Seit ihr also der Meinung, dass wenn Falcon, dann gleich ein Extremfalcon?[/b]

DU bist doch der mit den 240 Punkte Monstern hier! 😛

Ich hab meine Falcons noch nie mit KZM gespielt und vermisse da nicht viel, die Vektorschubdüsen sind Gold wert. Bei den Seelensteinen ärgert mich zwar, dass sie bei doppeltem Preis nur das gleiche bringen wie ne Zusatzpanzerung, insgesamt sind sie aber doch besser da sicherer als vorher.

Der Falcon kann halt nicht schießen wenn er nen Streifschuss bekommt - na und? Schießen kann er sowieso nicht so besonders toll für nen 200 Punkte Panzer. Du wirst damit den Gegner nicht zu klump schießen, der Falcon hat aber genug anderes zu bieten, extreme Mobilität und Verlässlichkeit, kaum kaputt zu kriegen, sehr zuverlässiger Transporter und nicht zuletzt sehr viele Möglichkeiten zum Panzerschocken.

Ich find ihn nach wie vor sehr gut, seine Stärken wurden weiter ausgebaut, das wo er sowieso noch nie geglänzt hat etwas abgeschwächt.
 
Man hat jetzt sichere 2 S8 DS2 Schuß pro Runde - für mich ein Plus. Gerade weil man durch die Beweglichkeit immer in die Seite oder das Heck kommt...

Mit Scatter Laser, ShuKa und Düsen is er 35P billiger als früher, hält aber mehr aus und hat einen Schuss mehr als früher - dafür aber kein DS2. Die 35P kann man gut in was investieren, was auch shooty is und so das fehlende DS ausgleichen.
Bei 2 Falcons sparst Du dir so 70P, was die 4 Scatter Laser an den Kampfläufern sind.

Und der Inhalt - sprich meist FDs wurde billiger (-1P) und besser (S8).

Ich finde, dass FDs im Team mit Falcons deutlich stärker geworden sind. Und wenn man 2 dieser Teams einsetzt, gibt es nichts, was man damit nicht töten kann.