8. Edition Fange Bretonen an und brauche Hilfe!

Kyp

Miniaturenrücker
30. Januar 2007
998
0
12.296
39
Hi ich und ein Freund wollen mitb Warhammer anfangen wir beide sind lang jährige 40k Spieler.

Und ich habe mich für Bretonen entschieden.

Mein Freund weis es noch nicht so genau ob Imps Zwerge oder Hochelfen.

Wir wollten mit 1 Helden und 2-3 Kerneinheiten anfangen.

Ich liebe Kaverllarie und will eigentlich garkeine Fußtruppen spielen.

Mit ausnahme vllt Bogenschützen. Und später vielleicht Steinschleuder.

Wie sollte ich meine Armee aufbauen wenn wir 500p spielen wollen?

Werde morgen mal eine Armeeliste reinstellen.
 
Na da bist du bei den Bretonen richtig. Aber du brauchst mindestens 2 Helden.
Einen als General und einen als Armeestandartenträger. bei 500p bist du da schnell angelangt.

Eine Lanze fahrender Ritter kostet mit 5 Mann nackig 100p, als Ritter des Königs kosten die 120p.

Die beiden Pflichthelden kosten mit Lanze Schild Handwaffe und Bretonischem Streitross 80p. Also kannst du schon mal 160 p nur für die Heldenauswahl ausgeben.

Also mit zwei Ritterboxen bist du dabei. Aus denen kannst du mit ein bisschen Umbaugeschick und Bemalung deine Helden basteln und deine ersten Kernauswahlen aufstellen. Evtl. noch eien Pegasusritter als General und Bitzspender und du bist bei der 500p Schallmauer angelangt.
 
Ich würde mir da gar nicht solchen Stress machen. Ihr wollt euch ausprobieren? Dann stellt jeder mal einen Charakter und eine Einhezt aufs Feld und würfelt erstmal los. Alles andere kommt später von selbst. Ich würde für für den Anfang zu einer Box Ritter des Königs und einem Helden auf Streitross raten oder anstelle des letzteren zu einer Box Maiden (Zauberinnen der Bretonen), da ist eine zu Fuß und eine auf Pferd drin. Anfangs könnt ja auch erstmal proxen. Wie gesagt, macht euch keinen Stress - das passt zu WHFB genauso wenig, wie zu W40k 😉
 
Ok danke

Habe noch einige fragen Paladine General und Paladine STandart in einen Trupp?

Und welche standarte sollte ich da nehmen?
Lohnen sich schon bei 750p Tugenden?

Dachte jetzt halt so 9 Ritter des Königs mit HQs drinne und kleine Einheit fahrender Ritter dazu kleinen trupp Bgenschützen.
 
Ich würde mir ernsthaft überlegen, nicht doch lieber Imperium anzufangen. Deren Ritter sind locker genauso gut, man kann auch prima Ritterarmeen spielen, aber das Imperium ist noch wesentlich vielfältiger. Du hast die Option später auch noch auf Infantrie, Beschuß und Magie zu gehen, es gibt eigentlich nichts was das Imperium nicht kann.
 
Hi Live schön mal wieder was von dir zuhören.

Naja ich mag die Helme der Imps nicht ausserdem will ich eigentlich nur Kaverllarie spilen Bogenschützen sind nur so mittel zum Zweck.

Ich stehe so auf die Roherim aus Herr der Ringe. Oder die Schwere Englische Kaverllarie aus Bravehart.

Werde mir dann auch ne eigene Bretonen Armee machen so mit roherim Flagge und auch so ähnlich bemalen.

Aber magste mal auf die paar Fragen eingehen.

Ausserdem will mein Freund vllt Imps nehmen.
 
Jo, schon eine Weile her daß wir uns unterhalten haben. Man kann Bretonenmodelle ja fürs Imperium und umgekehrt nehmen, daher bist Du bei Bretonen gar nicht so falsch. Du mußt an den Gegner, am besten mit entbehrlichen Modellen weil die Stengel sehr viel Feuerkraft haben.

Ok danke

1. Habe noch einige fragen Paladine General und Paladine STandart in einen Trupp?

2. Und welche standarte sollte ich da nehmen?
3. Lohnen sich schon bei 750p Tugenden?

4. Dachte jetzt halt so 9 Ritter des Königs mit HQs drinne und kleine Einheit fahrender Ritter dazu kleinen trupp Bgenschützen.

1. Kamm man problemlos machen da man beide zentral braucht, muß aber nicht unbedingt sein.

2. Lohnende Banner sind gegen Zwerge banner of switness (+1 Bewegung), das Banner das Stehen und Schießen verhindert und für teure Einheiten das welches den ReW gegen Beschuß erhöht.

3. Kommt drauf an was der Paladin können soll, so pauschal kann man das nicht beantworten.

4. Die Bögen bringen gegen

3. Kommt immer auf die restliche Ausrüstung an

4. Die Bogenschützen der Bretonen sind für ihre Punkte die besten im Spiel, aber gegen Zwerge werden die nicht viel reißen. Gegen Slayer sind sie brauchbar, aber ich würde sie eher weglassen. Das Trebuchet dagegen ist ein Monster, das lohnt sich auf jeder Punktzahl.
 
So hab hier mal eine Vorläufige Liste erstellt darin fehlen aber noch besondere Ausrüstung für den General.

*************** 2 Helden ***************
Paladin
- Grals Gelübde
+ - Lanze
- Schild
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ - Schwert der Macht
- Der Gromril-Vollhelm
- - - > 151 Punkte
Paladin
- Ritter Gelübde
+ - Gepanzertes Schlachtross
+ Armeestandartenträger
- - - > 74 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
8 Fahrende Ritter
- - - > 160 Punkte
8 Fahrende Ritter
- - - > 160 Punkte
7 Ritter des Königs
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 192 Punkte

Gesamtpunkte Bretonia : 737



Was is AST?

Einen Herzog geht nicht da das Kommandant is und wir nur helden am anfang wollten.

Welche Gelübte sollten die 2 Palas haben?

Welche standarte sollte ich nehmen und brauche ich Musiker und in den normalen einheiten auch standarte?
 
"AST" steht für Armeestandarte. Entschuldige, die Abkürzung ist schon so in Fleisch und Blut der Spielergemeinschaft übergegangen, dass sie schon fast offiziell ist (wird zB bei "kurzen" Listen vom OnlineCodex auch verwendet^^).

Die Paladine brauchen eigentlich nur da Rittergelübte. Du hast keine Gralsritter drin, du spielst gegen keine Armee, wo magische Attacken unbedingt nötig wären und du brauchst bei 750 kein Immun gegen Psychologie (IgP).

Zur Liste:
Ich würde die Ausrüstung der beiden Charaktermodelle aufteilen, so ist eins voll und eins "nackt", das muss nicht sein.
Außerdem würde ich RdK mitnehmen, statt so vieler FR. Das +1KG macht bei Zwergen schon was aus.

Ich würde ungefähr so spielen, wenn ihr unbedingt ohne Kommandanten spielen wollt 😉
0 Kommandant
2 Helden: 187 Pkt. 24.9%
3 Kerneinheiten: 562 Pkt. 74.9%
0 Eliteeinheit
0 Seltene Einheit


Paladin, General, Ritter Gelübde, Lanze, Ross, Harnisch, Rüstung d. Agilulf - 103 Pkt.
Paladin, Ritter Gelübde, Ross, Harnisch, Verzauberter Schild, Ast - 84 Pkt.

8 Ritter d. Königs, M, S, Banner d. Eile - 231 Pkt.
8 Ritter d. Königs, M, S, Std. d. Disziplin - 231 Pkt.
5 Fahrende Ritter - 100 Pkt.

Insgesamt: 749

Zur Erklärung: Der General geht in die Lanze mit der Standarte der Disziplin. Der AST geht in die andere Lanze RdK und die FR sind deine kleine Unterstützungstruppe.
Allgemein zu den Auswahlen. Mir ist es schön öfter aufgefallen, dass gerade Kommandanten und Seltene Einheiten irgendwie den Status von "fortgeschritten" darstellen. Dies ist ein Trugschluss. Sie repräsentieren in der Armee eben nur etwas elitärere Truppen, die aber bei der Punktgröße den normalen nicht überlegen sind.
Nur mal als Beispiel bzgl. Kommandanten:
1 Kommandant: 162 Pkt. 21.6%
1 Held: 124 Pkt. 16.5%
2 Kerneinheiten: 462 Pkt. 61.6%
0 Eliteeinheit
0 Seltene Einheit


Bretonischer Herzog, Ritter Gelübde, Lanze, Ross, Harnisch, Rüstung d. Agilulf - 162 Pkt.

Paladin, Ritter Gelübde, Ross, Harnisch, Schwert d. Macht, Der Gromril-Vollhelm, Ast - 124 Pkt.

8 Ritter d. Königs, M, S, Banner d. Eile - 231 Pkt.
8 Ritter d. Königs, M, S, Std. d. Disziplin - 231 Pkt.

Insgesamt: 748
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund deiner Fragen gehe ich mal davon aus, dass du noch kein Regelbuch hast, bzw. das noch nicht durchgearbeitet hast.^^

Die Banner stammen aus dem "Schatz" der "allgemeinen magischen Gegenstände", sprich dem Teil hinten im Regelbuch. Ersteres gibt +1 auf die Bewegungsrate, zweiteres +1 auf den Moralwert.

Der Rüstungswurf des ASTs ist mir meist wichtiger, als der des Generals. Ich finde einfach, dass der AST eines der wichtigsten Modelle auf dem Feld ist und damit mehr Schutz verdient, als mein MW-Spender.

Die Frage nach dem Musiker verstehe ich nicht ganz. Die sind immer gut, sei es zur schnellen Neuformierung oder zum Kippen des Kampfergebnisses.

"Rüstungsbrechend" verschlechtert den Rüstungswurf des Getroffenen zusätzlich um 1.