Armeeliste Fanghaken oder Ganten?

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Irgendwie bin ich gerade wieder so im Thema drin, hatte die Tage auch mit dem ein oder anderen über Tyraniden geredet gehabt und lasse auch wieder meine Gedanken schweifen, und da kam mir der wichtigste Punkt in den Sinn: Die Kosten runterzubrechen.

Für jeden Fanghaken, den ich an einen Tyranidenkrieger pappe, bekomme ich zum gleichen Preis (!) einen Termaganten. Ein Termagant ist für mich ein zusätzlicher Ablativlebenspunkt, er hat eine höhere Reichweite, taucht gerne in Schwärmen auf und ist auch bereit die andere Backe hinzuhalten, wenn er mit seinen Kumpels Einheiten in Deckung angreift, damit in der darauffolgenden Runde die anderen Kreaturen ohne Ini-Abzug hinterher kommen können. (Symbionten, Krieger, und der ganze Rest)
Fanghaken jedoch erlauben mir immer mit voller Ini anzugreifen, was gerade bei Peitschennutzern sehr zu gute kommt, aber sie sind genauso gut auch Fernkampfwaffen (praktisch für jene, die sonst keine hätten), allerdings ist das Manko meister Fernkampfwaffen, sollten sie treffen, verwunden und durch einen mißlungenen RW einen Gegner ausschalten, das die Krieger ggf. nicht mehr in den NK kommen, während Termaganten hingegen schon voller ersichtlicher Vorfreude, gestützt von ihren großen "Brüdern", durchs Feuer laufen, um den direkten Feindkontakt zu suchen. :hug:

Das einzig Sinnvolle, was mir gerade so einfallen würde, wofür ich auch gerne Punkte investiere, wären halt Toxinkammern als Allrounder, gegebenenfalls ergänzt durch Adrenalindrüsen (gerade bei Flügelkriegern, da die auch noch günstiger sind als bei regulären Kriegern) damit man wieder Wiederholungswürfe machen darf, wenn es ums Verwunden von Dosen geht.


Wie seht ihr das? Masse statt Klasse oder Klasse statt Masse?
 
Schwierige Frage. Setzt man auf Klasse ist man taktisch weniger eingeschränkt, was einem gewisse taktische Fehler erlaubt. Masse halte ich insgesamt für sehr viel stärker aber schwieriger zu spielen.
Beispiel:
Krieger mit viel Brimborium, können schießen, können Nahkampf. Egal was man denen vorsetzt, sie werden halbwegs damit fertig. Die schießen etwas und wenn denen Trupps zu nah kommen, gehts in den Nahkampf. Sind aber auch teurer und wenn sie nur schießen, verschwendet man Punkte, sterben die im Nahkampf, verschwendet man Punkte für Beschussausrüstung. Eierlegendewollmilchsäue sind teuer und gegen nichts ideal, außer sie sind ultrateuer und dann können sie ihre Punkte nie reinholen, weil es immer Einheiten gibt die denen in einem Gebiet überlegen sind.
Setzt man auf Masse hat man die Mathematik des schlimmsten Falls auf seiner Seite. Um einen Terminator zu töten brauche ich bestenfalls nur einen einzigen Schuss, kaufe ich für die gleichen Punkte 8 Termaganten brauche ich, um die zu töten, mindestens 8 Schuss (keine Schablonenwaffen natürlich 😉 ) im Gegenzug jedoch haben 8 Ganten 8 Attacken und 8 Schuss...können also Prinzipiell 8 Gegner töten, der Termi jedoch nur 2 mit Sturmbolter. Natürlich ist das eine absolut einseitige Betrachtung und wer kommt mit "Mimimi aber 2+ Rüstung..." der hat das Prinzip einfach nicht verstanden um das es mit dabei geht. Wer lange gegen Masseorks gespielt hat, weiß was ich meine...man schießt und schießt und schießt und nichts passiert (besonders zu Zeiten der 5. Edition...Verluste von hinten, jeder Kiesel gab 4+ Decker....)

Man kann z.B. Fanghaken auch anders erreichen: Niederhalten über Waffenregeln, Einheit ist bereits im NK gebunden, sich angreifen lassen von Einheiten ohne Granaten, Entschärfen des NK mit z.B. Nervenschock das man überhaupt zum zuschlagen kommt. Teilt man den Trupps individuelle Aufgaben zu, sollte man die Trupps genau so ausrüsten, das sie diese Aufgabe erfüllen werden. Natürlich sind Krieger mit Gift+Adrenalin+Schwert+Peitsche gut, aber wieviele Monströse möchte man damit töten bzw wie groß soll der Marinetrupp sein in den man damit reinrauscht? 20 Mann stark?? Gift ist für mich ein Monsterkiller, für normale Trupps braucht man das eher nicht, erst recht nicht wenn man sich überlegt, dass man ja grundsätzlich eine 2 NK Runde möchte um nicht exponiert in der Phase des Gegner zu rum zu stehen.
Wir sind, eben so wie Orks, mit Wergwerfeinheiten ausgestattet, die Rüstungen und/oder Widerstände sind einfach zu schlecht für was anderes, Einheiten folgen einem Ziel und alles darüber hinaus ist purer Luxus und wenn sie ihre Aufgbe eben so erfüllen, ist das wie ein totaler Sieg, erst recht wenn sie nicht mehr als nötig gekostet haben 😉

Bei ausrüstung gilt für mich: So viel wie möglich, wie wenig wie nötig. Wir bekommen eine Zielüberladung recht gut hin und das ist eine sichere und gute Taktik, also sollte man es nutzen
 
Grundsätzlich sehe ich es auch wie Shockwave (ich hätte dir auch die andere Formulierung abgenommen, Man weiss ja: "Wer in der Grube sitzt sollte nicht weiterbuddeln!" 🙄 )

Aber (ja ja musste ja eins kommen) wenn man eine Idee hinter den Fanghaken hat (Aussteigen im Gelände für Deckung die erste Runde und dann raus angreifen) dann helfen sie ja genau die Aufgabe zu erfüllen.
 
Sorry das ich jetzt so spät antworte, aber die Antwort musste ich erst mal ein wenig verdauen ^^

Schwierige Frage. Setzt man auf Klasse ist man taktisch weniger eingeschränkt, was einem gewisse taktische Fehler erlaubt. Masse halte ich insgesamt für sehr viel stärker aber schwieriger zu spielen.
Ich mag halt beide taktische Optionen offen halten. Ich denke meine Sammlung erlaubt mir die Vielfalt aus den Modellen zu nutzen, dadurch das ich schon gut über 10 Jahre mit Tyraniden am Ball bin (richtig angefangen mit Nids habe ich in der 4. Edition), nur gibt es halt die Qual der Wahl was man womit macht, damit ein wenig mehr Abwechslung in die Sammlung kommt bevor der Xte Tyrakrieger mit Sensen+Neural dazu kommt (vor allem wo der neue Bausatz so schöne neue Optionen bietet ^^)

Beispiel:
Krieger mit viel Brimborium, können schießen, können Nahkampf. Egal was man denen vorsetzt, sie werden halbwegs damit fertig. Die schießen etwas und wenn denen Trupps zu nah kommen, gehts in den Nahkampf. Sind aber auch teurer und wenn sie nur schießen, verschwendet man Punkte, sterben die im Nahkampf, verschwendet man Punkte für Beschussausrüstung. Eierlegendewollmilchsäue sind teuer und gegen nichts ideal, außer sie sind ultrateuer und dann können sie ihre Punkte nie reinholen, weil es immer Einheiten gibt die denen in einem Gebiet überlegen sind.
Ich sehe nicht mehr den Sinn dahinter, Punkte einzuholen, entweder funktioniert der Schwarm als ganzes oder garnicht, da bin ich Oppurtunist und nutze die Gelegenheit im Schlachtverlauf, die sich mir bietet, wenn ein teurer Trupp sterben muss, damit andere (womöglich billigere) Trupps nach vorne kommen, dann ist dem so. :emperor:

Setzt man auf Masse hat man die Mathematik des schlimmsten Falls auf seiner Seite. Um einen Terminator zu töten brauche ich bestenfalls nur einen einzigen Schuss, kaufe ich für die gleichen Punkte 8 Termaganten brauche ich, um die zu töten, mindestens 8 Schuss (keine Schablonenwaffen natürlich 😉 ) im Gegenzug jedoch haben 8 Ganten 8 Attacken und 8 Schuss...können also Prinzipiell 8 Gegner töten, der Termi jedoch nur 2 mit Sturmbolter. Natürlich ist das eine absolut einseitige Betrachtung und wer kommt mit "Mimimi aber 2+ Rüstung..." der hat das Prinzip einfach nicht verstanden um das es mit dabei geht. Wer lange gegen Masseorks gespielt hat, weiß was ich meine...man schießt und schießt und schießt und nichts passiert (besonders zu Zeiten der 5. Edition...Verluste von hinten, jeder Kiesel gab 4+ Decker....)
Muss ich den ersten Satz verstehen? :huh:
Aber letzten Endes tauscht man Equip gegen mehr (Ablativ-)LP/Schadensverursacher ein. Dennoch bin ich mir sicher das Qualität und Quantität auch in diesem Spiel noch ihren Breakeven-Point haben, wo sich halt beides lohnt. :thumbsup:

Man kann z.B. Fanghaken auch anders erreichen: Niederhalten über Waffenregeln, Einheit ist bereits im NK gebunden, sich angreifen lassen von Einheiten ohne Granaten, Entschärfen des NK mit z.B. Nervenschock das man überhaupt zum zuschlagen kommt. Teilt man den Trupps individuelle Aufgaben zu, sollte man die Trupps genau so ausrüsten, das sie diese Aufgabe erfüllen werden. Natürlich sind Krieger mit Gift+Adrenalin+Schwert+Peitsche gut, aber wieviele Monströse möchte man damit töten bzw wie groß soll der Marinetrupp sein in den man damit reinrauscht? 20 Mann stark?? Gift ist für mich ein Monsterkiller, für normale Trupps braucht man das eher nicht, erst recht nicht wenn man sich überlegt, dass man ja grundsätzlich eine 2 NK Runde möchte um nicht exponiert in der Phase des Gegner zu rum zu stehen.
Deine Beispiele sind gut gewählt, doch Niederhalten ist die häufigste Option, die man als Tyranide hat (Stachel-/Dornenwürger, jetzt inflationsmäßig dank Tyrannocyte, Würgespinner (spielt die überhaupt einer?) und Symbiarchen mit ihrer garantierten Psikraft), das vorher angreifen lassen ist wohl die häufigset Möglichkeit, die einem Tyranidenspieler bleibt, wenn er Einheiten nicht aus der Deckung brennen kann (Pyrovore, Würgespinner, Drude, Tyrannofex), Nerveschock muss man leider erst erwürfeln.
Ich denke die beste Möglichkeit für Peitschen/Schwert wären Sensenklauen (oder vllt. auch Zangenkrallen) + Fanghaken, um einfach das meiste Gedöns im NK ohne Probleme auszuschalten und das noch ggf. in einer Tyrannocyte, da Toxinkammern jetzt nicht so gefragt sind (das meiste hat halt W4, für größere Brocken habe ich dann Symbionten oder eigene Brocken), aber eventuell Adrenalindrüsen, um schneller/besser in den NK zu kommen, was schon knapp 60 Punkte pro Tyranidenkrieger ausmachen würde - was ich persönlich schon recht heftig finde.

Wir sind, eben so wie Orks, mit Wergwerfeinheiten ausgestattet, die Rüstungen und/oder Widerstände sind einfach zu schlecht für was anderes, Einheiten folgen einem Ziel und alles darüber hinaus ist purer Luxus und wenn sie ihre Aufgbe eben so erfüllen, ist das wie ein totaler Sieg, erst recht wenn sie nicht mehr als nötig gekostet haben 😉

Bei ausrüstung gilt für mich: So viel wie möglich, wie wenig wie nötig. Wir bekommen eine Zielüberladung recht gut hin und das ist eine sichere und gute Taktik, also sollte man es nutzen
hannes² hat ja deinen Spruch richtig gestellt, da ich nicht denke das du deine (oder überhaupt jemand seine) Tyraniden mit unnötiger Ausrüstung vollstopft ^^


Also wäre mein Plan für meine neue Tyranidenkriegerbrut wie folgt:
Krieger + Schwert/Peitsche + Fanghaken (+ Adrenalindrüsen, falls die nicht per Tyrannocyte kommen), da wäre ich bei 54-59 Pkt pro Tyrakrieger. Die Fanghaken sind dann halt der Garant dafür, immer die Ini 7 zu nutzen.
 
Ich habe den Hinweis nicht in den posts über mir gefunden, darum nur der kurze Impuls:
Um mit Gift Verwundung gegen marines zu wiederholen, ist Stärke 5 nötig.
Seit der siebten Edition gilt es nämlich nur noch für S>W

Ja das ist die bittere Pille die ich in dieser Edition schlucken muss, das Toxinkammern sehr viel an Reiz verloren haben in dieser Edition, Toxin würde ich bestenfalls noch Symbiarchen und Alphakriegern geben und wenn ich lustig bin auch Schwarmtyranten (zur Sicherheit), einzige halbwegs Sinnvolle Möglichkeit wäre halt Adrenalin+Toxin bei S4 Kreaturen - aber wer zahlt für sowas denn? :huh:
 
Um die Rechnung "Gant zu Fanghaken" zu erweitern zu "Gant zu Peitsche & Schwert":
Ich würde überlegen nur die Hälfte der Krieger mit mit Schwert & Peitsche auszustatten. Das spart Punkte und man kann die Billigen super nach vorne stellen um Beschuss zu schlucken. Die 5 Extraganten pro Ablativ-Krieger sind auch nicht zu verachten. Wobei ich den Ablativ-Kriegern gerne Zangenkrallen gebe um gefährlich zu bleiben. Zumindestens bei mir sterben immer 1-2 Krieger bevor sie da sind.