7. Edition [Fanprojekt] Testliste überarbeitetes Armeebuch Vampire

VeniVidiRici

Testspieler
12. Februar 2008
83
0
5.826
43
www.tabletopgamers.de.tl
Hallöchen 🙂

Ich werde ohne große Umschweife sofort zur Sache kommen:
Im Moment bin ich dabei, das Armeebuch Vampire (bzw. Vampirfürsten) komplett zu überarbeiten. Da der regeltechnische Teil nun abgeschlossen ist, bin ich auf der Suche nach Kritikern und Testspielern (da es sich diesmal um ein Ein-Mann-Projekt handelt, werden sich sicherlich einige Dinge eingeschlichen haben, die ich alleine gar nicht bemerkt bzw. gewollt habe)

Anders als bei meinen bisherigen Überarbeitungen (Dunkelelfen, Khemri, Bretonia) habe ich mich diesmal entschlossen, alles selbst zu produzieren, von den regeltechnischen Dingen über Hintergrundgeschichten und Layout bis hin zu dem Druckdesign (ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie kompliziert Letzteres sein kann *g*). Am Ende entsteht also ein vollwertiges Armeebuch.

Bisher präsentiere ich allerdings nur das Bestiarium (inklusive besonderer Charaktermodelle - Satte 8 an der Zahl), die Magie, Vampirkräfte, magische Gegenstände und die Armeeliste - Also alles, was man zum Spielen und Testen braucht.
Bei vielen Bestiariumseinträgen fehlt bisher noch der Hintergrundtext. Dieser wird natürlich am Ende mit dabei sein

Ich hoffe, dass ihr ausgiebige Testspiele absolviert und mir die Ergebnisse in diesem Thread mitteilen werdet. Schließlich ist es mir wichtig, was euch gefällt und was nicht.

Da ich das Ganze aufgrund der Größe nicht in diesem Forum hochladen kann, gibt es die Regeln unter:
http://155736.homepagemodules.de/t37f27-Testliste-Armeebuch-Vampire.html

Leider handelt es sich nicht um eine PDF-Datei (muss mich in dem Bereich erst einarbeiten), sondern um Einzelseiten im Word-Format.

Viel Spaß beim Lesen, Kritisieren und Testen 🙂
 
Ich hatte gerade den regeltechnischen Teil des Bretonia-Buches überarbeitet und wollte irgendwie nicht aufhören ^^
Und da die Vampire neben den Dunkelelfen mein wichtigstes Volk sind, wurden sie kurzerhand ausgewählt. Zu Beginn des Entstehungsprozesses hatte ich dann beschlossen, alles (also auch den Hintergrund) komplett selbst zu schreiben, später kam dann der Entschluss, das Layout usw. zu gestalten. In gewisser Weise sammele ich dabei auch Erfahrung im Designprozess und Druck (in beiden Gebieten habe ich quasi bei 0 angefangen).
 
Hallo

Ich habe mir jetzt erst einmal etwas raus gegriffen und gleich den ersten gravierenden strukturellen Fehler entdeckt, du benutzt kein Pdf.
Das hat zu Folge das man die Datei weder bequem handhaben kann noch sie an einem Stück lesen kann, und sie auf jeden PC bissel anders aussieht.
Das ist aber nicht schlimm es gibt ausreichend kostenlose und solide PDF Umwandler, einfach danach googlen.

Ich lese derweil etwas weiter.
 
Die Sache mit den PDF hatte ich bereits im ersten Post angemerkt:
Im Moment sieht es so aus, dass ich zwar jede einzelne Seite als PDF anbieten könnte, aber leider noch kein zusammenhängendes Dokument.

Dafür kann ich dir den kostenlosen PDF Blender empfehlen!

http://www.chip.de/downloads/PDF-Blender_13011984.html

Das funktioniert einwandfrei und damit habe ich auch mein Sammelkompendium erstellt.

Ansonsten habe ich mir dein Werk mal runtergeladen und werde mal was stöbern.

Edit:

1. Was ich bei dir bis jetzt nicht gesehen habe, aber ganz entscheidend ist, ist ein Disclaimer auf der ersten oder letzten Seite. Nicht zuletzt da du auch Artworks von GW nutzt...

2. Das sieht alles nach sehr viel Mühe und Arbeit aus. Respekt dafür.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow. Mir unverständlich, warum du dir so viel Mühe machst. Fan-Armeebücher und Codizes sind doch von vorneherein zum Scheitern verurteilt.
Aber Respekt, habe nur ein paar Seiten überflogen, aber die sahen sehr schick aus. Negativ aufgefallen ist mir nur, dass auf jeder Seite, die ich gelesen habe, etliche Fehler waren. Wenn OOO die schon so hilfreich unterkringelt ist es ja wirklich kein Ding darauf ein Bisschen zu achten, wenn man sich schon so viel Arbeit macht.
 
1. Was ich bei dir bis jetzt nicht gesehen habe, aber ganz entscheidend ist, ist ein Disclaimer auf der ersten oder letzten Seite. Nicht zuletzt da du auch Artworks von GW nutzt...

Der Disclaimer ist vorhanden 🙂
Ich habe die Seite mal hochgeladen. Vielleicht kann sich ein entsprechend Kundiger das Ganze mal ansehen und mir sagen, ob und wie es geändert werden müsste 🙂
Vielen Dank für den Link! Werde ich mir mal genau anschauen.


@ bnf:
Ich sehe es nicht als Scheitern an, wenn ich für mich selbst (und die Community) ein Armeebuch erstellt habe. Natürlich darf ich mir keine Hoffnung machen, dass es plötzlich von GW übernommen wird oder so ^^
Was genau meinst du mit Fehlern? Designtechnisch?
 
Rechtschreibung und Grammatik.

Hö? Wirklich? Hab zwar noch keine wirkliche Fehlerkorrektur gemacht, aber eigentlich bin ich in solchen Dingen durchaus bewandert. Aber na gut, ich schau nochmal rüber ^^

Bin übrigens momentan dabei, das Ganze in PDF umzuwandeln. Es fehlt noch das Bestiarium, aber der Rest ist fertig.
 
Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen (irgendwie unpassend für Vampire ^^) von diesem Projekt:

Mittlerweile habe ich es geschafft, das Ganze ins PDF-Format umzuwandeln, auch wenn es dabei ein paar kleine Probleme gab (besonders in den Überschriften werden einige Buchstaben falsch dargestellt, so dass z.B. das V und das D meist vertauscht werden).

Es sind alle fertigen Seiten vorhanden, genau wie einige unfertige, aber wichtige Seiten (das Bestiarium ist stellenweise nur regeltechnisch fertig und das Inhaltsverzeichnis könnte sich noch ändern). Was fehlt, ist noch nicht angefangen 🙂

Ich würde mich über Feedback freuen.

Der neue Downloadlink (auch im ersten Post editiert) lautet:

http://www.fileuploadx.de/965398
 
Darfst du das alles einfach so problemlos aus dem Armeebuch übernehmen? gibts da keine Copyright Probleme?

Und dann Seite 28 die Überschrift dort lautet Dampire, ich denke da sollte Vampire stehen
Genauso wie Dampierfledermäuse, Derfluchte und Darghulf

Auch Vie Untote beschwören in Wie ändern und Ver rote Herzog

Habs jetzt nur überflogen, und bei dem Herzog aufgehört.
 
Ich habe es mit den Mods abgesprochen und es gab von deren Seite keinerlei Bedenken, da es sich um ein nicht kommerzielles Projekt handelt und nicht ersichtlich ist, welche Werte/Kosten mit dem aktuellen Buch übereinstimmen.

Was die Buchstaben angeht, habe ich direkt über deinem Post darauf hingewiesen, dass es beim Zusammenfügen der PDF-Blätter Probleme gab und speziell in den Überschriften dadurch Fehler auftreten (D statt V und umgekehrt; einige Buchstaben sind völlig verschwunden usw.)
 
Zuletzt bearbeitet: