WHFB [Fantasy] 2000 Punkte Gruftkönige gegen 2000 Punkte Imperium

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.486
5.784
26.086
2000 Punkte Gruftkönige gegen 2000 Punkte Imperium

Ich trete wie gehabt an mit:
*************** 2 Kommandanten ***************
Gruftkönig, General
+ Schild -> 3 Pkt.
+ Schurkenhelm -> 50 Pkt.
- - - > 223 Punkte
Hohenpriester des Todes, Hierophant, Upgrade zur 4. Stufe
+ Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
+ Lehre von Nehekhara -> 0 Pkt.
- - - > 235 Punkte
*************** 4 Kerneinheiten ***************
44 Skelettkrieger, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 250 Punkte
20 Skelettbogenschützen
- - - > 120 Punkte
5 Skelettreiter
- - - > 60 Punkte
5 Skelettbogenreiter
- - - > 70 Punkte
*************** 5 Eliteeinheiten ***************
Gruftskorpion
- - - > 85 Punkte
Gruftskorpion
- - - > 85 Punkte
3 Todesgeier
- - - > 72 Punkte
2 Gruftschwarm
- - - > 80 Punkte
Khemrische Kriegssphinx, Flammendes Brüllen
- - - > 230 Punkte
*************** 3 Seltene Einheiten ***************
Nekrolith-Koloss, zus. Handwaffe
- - - > 175 Punkte
Nekrosphinx
- - - > 225 Punkte
Schädelkatapult
- - - > 90 Punkte
Gesamtpunkte Gruftkönige von Khemri : 2000

Mein Gegner spielt grob:

1 x 10 Schützen
1 x 10 Armbrustschützen
2 x 1 Kanone
1 x 1 Höllenfeuerraketen
1 x riesen Block Ritter + General + Magier
1 x 30er Block Wahnsinnige + Sigmarpriester

Ausgewürfelt wird die Mission Wachturm. Als Wachturm nehmen wird eine alte Tempelruine, nicht die ganze Base zählt als Wachturm, sondern ab dem Mauerwerk beginnt quasi der Turm.
Da wir beide nicht so genau die Mission uns durchlesen, spielen wir letztendlich mit folgenden Abweichungen:
- Feste Rundenanzahl von 6 Runden
- Der Wachturm wird nicht von einer Einheit gehalten die im Inneren ist, wenn er gerade umkämpft wird, sprich diese Einheit sich in einem NK befindet

Aufstellung gewinnt Imperium und stellt sogleich 10 Schützen im Wachturm auf. Ich darf dann aber erste Runde anfangen, sprich der Koloss greift die Schützen sogleich an, was dort zu einige Verlusten führt. Einer meiner Gruftskorpione kommt erste Runde und bedroht die Kanone auf der rechten Seite, zusammen mit den Skelettbogenschützen, die dort hin gekundschaftet hatten. Der Skorpion kam überings über Fehlfunktion, Wandernde Dünen dort bei der Kanone an, eigentlich sollte er die andere Kanone bedrohen. Vor dem Spiel hatte ich gefragt, ob nach deutschem oder englischen Regelwerk, wegen 1. oder 2. Runde Überfall, Gegner wünscht deutsches Regelwerk. Mein Beschuss macht nichts.

kh26.jpg


In der Runde vom Gegner sprengt sich die rechte Kanone selber in die Luft, die andere Kanone zerstört mir allerdings mein Katapult, mit genau 3 LP Verlusten. Die Ritter trauen sich noch nicht ganz nach vorne, da die Distanz noch etwas groß ist.

kh27.jpg


Ich gehe ein wenig weiter nach vorne mit meinem Block Skelette, um die Ritter zu locken. Der Plan ist das die Ritter drin stecken bleiben und dann meine Monster die kurz dahinter stehen dann den Kampf entscheiden werden.

kh28.jpg


Und so kommt es dann auch in der 2. Runde Imperium. Die Ritter erschlagen mit 5 Skelette und nochmal 5 sterben durchs Kampfergebnis. Das wars.
Als ich dann angreife mit den beiden Sphinxen, vergesse ich leider das Niedertrampeln, ärgerlich. Über 1-2 Runden geht der NK weiter, mein Gruftkönig wird von seinem General erschlagen, aber der Fluch des Gruftkönigs tötet dann seinen General dafür. Und sein Magier wird von der Kriegssphinx erschlagen und zudem sterben langsam immer mehr Ritter. Der Kampf kippt zu meinen Gunsten, und ich überrenne die fliehenden Ritter mit der Necrosphinx. Der Punkt an dem das ganze Spiel kippt.
Meine weiteren Grabschwärme und Gruftskorpione sind nun alle da und bedrohen alle seine Kriegsmaschinen und die Flaggelanten verlieren immer mehr Männer durch den Beschuss meiner Bogenschützen + Zauber Niederschmettern für Mehrfachschüsse.

kh29.jpg


kh30.jpg


Der Rest seines Trupps + Sigmarpriester geht zwar gegen Ende nachmal in den Turm, aber das Spiel sollte dennoch entschieden sein, alleine durch Siegpunkte und wie anfangs geschrieben, umkämpft kann man den Turm ja nicht halten.

kh31.jpg


Allerdings kommt er gar nicht so weit, Sphinx und Koloss zerhacken dann bei meinem letzten Angriff in Runde 6 alles was sich im Turm befindet, einschließlich Sigmarpriester.

kh32.jpg


Turm geht damit an mich + Siegpunkte Differenz von ca. 2000 Punkten (Massaker).
Imperium hat nur noch 10 Armbrustschützen auf dem Feld. Ich habe nur verloren: Katapult, General, Hälfte vom Skelettblock, und 1 Gruftskorpion, welcher gegen Ende durch Stehen und Schießen der Armbrustschützen zu Fall gebracht worden war.
Somit in meinem 3. Spiel in der 8. Edition, der erste Sieg. Somit habe ich jetzt genau 1 Sieg, 1 Unentschieden, 1 Niederlage. Und so langsam kommt man ins Spiel rein.

Mein Fazit bisher zu Fantasy 8. Edition:
- Mehr Punkte in Standards find ich gut, weil auch wenn GW so natürlich Geld scheffeln will, endlich sinds mal richtige Schlachten und nicht nur elitäre Scharmützel wie noch in der 7. Edition
- Zufällig Angriffsreichweite, find ich noch ok, weil im Schnitt hat man halt eine 7 mit zwei Würfeln und so kommt Fantasy noch ein wenig mehr von Schach weg. Keine Schlacht sollte zu 100% berechenbar sein.
- Allg. zu starke Magie. Das finde ich wirklich etwas unschön, hier ist eindeutig etwas schief gelaufen. Schade.
- Allg. dieses weiterhin recht statische Spielsystem mit Blöcken drehen und Ausrichten finde ich weiterhin nicht mehr so wirklich zeitgemäß, hier hat 40K für mich klar die Nase vorn, was die Spielbarkeit und Einsteigerfreundlichkeit angeht.
- Spielbalance mit so Ausreißern wie Dämonen Armeebuch, das ist nochmal ein Thema für sich.
 
super spielbericht. gefällt mir sehr gut. über weitere würde ich mich sehr freuen.

@ Fazit: stimme dir komplett zu, wobei ich beim letzten punkt sagen muss, das ich gerade diese statischen formationen viel besser finde, als die losen formationen bei 40k oder anderen tabeltops. (ist der plural von tabeltop tabeltops? ... egal, ihr wisst was gemeint ist ^_^ )