7. Edition Fantasy-Anfänger braucht hilfe

Admiral Haze

Aushilfspinsler
30. August 2009
24
0
4.796
Moin

Ich suche ein brauchbares Armeekonzept für die Vampirfürsten.
Sowas wie ne Kavalleriearmee z.B. oder Massen von z.B. Zombies.
Es kann auch etwas ausgefallenes sein da ich ausser dem Armeebuch noch nichts aufstellen kann.
Ach ja, es sollte auch eine Liste zum Gewinnen sein 😉

Da ich seit 18 Jahren kein WHFB gespielt habe ( und da auch nur ein paar Spiele gemacht habe) habe ich nicht wirklich ein Plan davon. Und das Armeebuch ist eine nicht so tolle Entscheidungshilfe was den Armeeaufbau angeht.
WH40k spiele ich seit ca.6 Jahren aber das nutzt ja nur Praktisch, so Zoll schätzen und so.

Also wie starte ich am besten bei den Vampiren?

Schonmal Danke im vorraus
 
Also wie starte ich am besten bei den Vampiren?

Mit dem, was dich anspricht.
Warum willst du denn Vampire anfangen?
Muss ja einen Ausschlag dafür gegeben haben (hoffentlich nicht, weil du gehört hast, dass sie sehr stark seien...). Bau darauf auf, was dich zu den Vampiren gelockt hat.

Ansonsten ist die Streitmacht natürlich solide (drei Kerneinheiten und potentiell ein Held), dafür sind eben Skelette und Ghoule gemischt. Das ist nicht unbedingt schlecht, aber eben auch nicht gut.

Kavalleriearmee kannst du bei Vampiren knicken

Ja? Minimaler Kern und dann viele Black Knights und Blood Knights, mit Dire Wolves. Keine REINE Kavallerie, aber kommt dem schon nahe.
 
Also erstmal Danke für die Antworten!

Da ich ja in erster Linie 40K-ler bin, habe ich mir eine Armee ausgesucht
die kein Gegenstück hat ( Elfen = Eldar etc).
Ansonsten sind Vampire ja im Allgemeinen schon cool.
Die Schwarze Kutsche find ich z. B. klasse. Im AB macht die ja nicht so viel her, aber kann man um die Kutsche herum eine Armee aufbauen? Bzw. was für eine Strategie bietet sich da an?
 
Im AB macht die ja nicht so viel her

Also das schiebe ich jetzt mal darauf, dass du keine Ahnung von Fantasy hast. Die Kutsche ist nämlich SEHR gut gegen die meisten Rassen, die nicht mehrere Kanonen aufstellen können. 😛
Eine Armee darum aufbauen würde ich aber nicht (wüsste auch nicht ganz wie), die eignet sich eher gut als Ergänzung für viele Armeen.
 
Also das schiebe ich jetzt mal darauf, dass du keine Ahnung von Fantasy hast. Die Kutsche ist nämlich SEHR gut gegen die meisten Rassen, die nicht mehrere Kanonen aufstellen können. 😛
Eine Armee darum aufbauen würde ich aber nicht (wüsste auch nicht ganz wie), die eignet sich eher gut als Ergänzung für viele Armeen.
Armee drum aufbauen vllt so, dass man viele EW bei den Mages generiert und die dann bei der Kutsche in die Nähe pflanzt, sodass die schnell (nach 1-2 Zügen) alle Fähigkeiten hat... Und dann intressiern dich auch keine Kanonen mehr, solang sie nich Runen-Kanonen der Zwerge sind^^
 
Armee drum aufbauen vllt so, dass man viele EW bei den Mages generiert und die dann bei der Kutsche in die Nähe pflanzt, sodass die schnell (nach 1-2 Zügen) alle Fähigkeiten hat... Und dann intressiern dich auch keine Kanonen mehr, solang sie nich Runen-Kanonen der Zwerge sind^^

Darauf sollte man sich nicht verlassen. Habe die Kutsche mehrfach in 4000/5000 Punkte Spielen mit ~20 Energiewürfeln um Umkreis geparkt und es fielen einfach kaum Sechsen. 😛
 
Darauf sollte man sich nicht verlassen. Habe die Kutsche mehrfach in 4000/5000 Punkte Spielen mit ~20 Energiewürfeln um Umkreis geparkt und es fielen einfach kaum Sechsen. 😛
Also bei mir hats im 2000 P Spiel gegen H11 toll funktioniert, nach 3 Zügen war sie körperlos und wäre daraufhin seinen (durch Ghule gebundenen) Schwertmeistern in die Flanke gefallen, dann hat mein Gegner aufgegeben 😀
Gut dass sie so viel absorbiert hat lag vllt auch am Glück und an den H11 als Gegner ^_^ so von wegen Zauberbanner und Poolwürfel (er hat 3x je 3 Würfel zugefügt^^)
 
Es geht mir in erster Linie darum mir Minis zu kaufen die auch was können
und nicht nur gut aussehen.

Was ist denn für einen Anfänger in einfaches Armeeprinzip?

Wie spielt sich eine Vampirarmee eigentlich?

Gibt es grundsätzliche Taktiken die man immer aufgreifen sollte?

Was ich jetzt schon rausgefunden habe ist, das VF eine Truppe ist die
billige Kerneinheiten zum Gegnerbinden hat, um dann mit was effektiverem
in die Flanken zu fallen. Ist doch richtig oder?

P.S. was ist ein Akito?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich jetzt schon rausgefunden habe ist, das VF eine Truppe ist die
billige Kerneinheiten zum Gegnerbinden hat, um dann mit was effektiverem
in die Flanken zu fallen. Ist doch richtig oder?

P.S. was ist ein Akito?

Würd ich jetzt so nicht sagen, hab oft genug erlebt, dass mir meine Kerneinheiten (vorallem Zombies) trotzdem das Kampfergebnis versaut haben, da der Gegner sie einfach in Massen abschlachtet. Die "billigen" Kerneinheiten nützen um den Gegner aufzuhalten, während du dich auf die wirklich wichtigen Ziele kümmern kannst.

Zu Akito: Es ist ein völlig überbewertetes System, dass dazu dient möglichst "faire" listen aufzustellen, sodass einige Spieler keinen Vorteil keinen Vorteil nur Aufgrund ihrer Armee haben. Allerdings versaut es jeglichen Fluff und bewirkt, dass 90% aller Armeelisten gleich aussehen.
 
@ Ithinkiamdead: Also soll ich in erster Linie auf den Gegner zuschlurfen und seine Einheiten ausdünnen und dann den Rest mit den stärkeren Einheiten abräumen?

@ Akito: Wie jetzt? Keinen Vorteil von Armeen nutzten? Die Punkteangaben der Einheiten machen es doch "fair". Natürlich gibt es da Ausnahmen, die aber je nach Volk doch unterschiedlich wahrgenommen werden.
Als Beispiel: Volk A hat jede Menge Kriegsgerät ( Kanonen etc.) und spielt gegen Volk B, die eben ein Problem mit KMs haben, dann hat Volk B doch bestimmt andere "Vorteile" oder?
 
@ Akito: Wie jetzt? Keinen Vorteil von Armeen nutzten? Die Punkteangaben der Einheiten machen es doch "fair". Natürlich gibt es da Ausnahmen, die aber je nach Volk doch unterschiedlich wahrgenommen werden.
Als Beispiel: Volk A hat jede Menge Kriegsgerät ( Kanonen etc.) und spielt gegen Volk B, die eben ein Problem mit KMs haben, dann hat Volk B doch bestimmt andere "Vorteile" oder?

Du glaubst wohl auch noch an den Osterhasen, was!? 😉

Theoretisch hast du natürlich recht, aber in der Praxis ist Warhammer weniger ausgewogen, als du denkst. Es gibt Einheiten, die in bestimmten Kombinationen einfach übermäßig hart sind. (welche sollen die die Turnier-Experten erklären, davon habe ich zu wenig Ahnung)
Da du in 40k etwas fitter bist, mal ein Beispiel aus dem Bereich. 2/9 (Chaos Space Marines)oder in der 4ten Edition der Desi-Strum (Necrons)
Sowas (oder vergleichbares) gibts auch bei Fantasy und die Beschränkungen versuchen das auszugleichen. Wie sinnvoll das wirklich ist, sollen andere entscheiden.

So long
Woyzech
 
Na klar gibt es harte Combos, und ja mit CSM - 2/9 macht man sich keine Freunde (ich hab es selbst schon gespielt) aber wie schon gesagt sollte es doch möglich sein mit jeder Armee eine richtig bärtige Liste aufzustellen.
Und soweit ich es von 40K weiss hat jede Combo eine Schwachstelle.

Aber ok, wenn ich erstmal überhaupt ein WHFB-Spiel hinter mir habe und nach ein paar Monaten auch an Erfahrung gesammelt habe kann ich dann ja mitreden ;-).
 
Im Prinzip hast du auch Recht. Bis vor kurzem war Fantasy auch noch ziemlich ausgewogen, aber dann meinte GW einfach mal die Imba-Dämonen reinzuschieben, die einfach mal abseits von jedem Sinn und verstand komplett übertriebene Werte haben (ich will jetzt nicht sagen, dass Vampire zu einem der schwächeren Völker zählen^_^). Klar kann man Dämonen auch besiegen, aber bei denen können sich Spieler auch mal Fehler erlauben. Wenn man gegen sie spielt nicht, der kleinste Fehler kostet dich meist den Kopf.