8. Edition Fantasy Anfänger wird mit KdC beginnen

Slein

Aushilfspinsler
18. September 2011
38
0
4.901
Grüße an alle die ihr Herz den Dunklen Götter darbieten.


Vorweg möchte ich folgendes festhalten, damit jeder weiß um was es sich hierbei handelt.


Ich habe bisher NULL Erfahrung im Bereich Warhammer Fantasy ich werde hauptsächlich Fun Spiele spielen im engsten Kreis, daher bin ich nicht auf der Suche nach der Perfekten Liste.


Sowohl das Armeebuch als das Regelwerk habe ich bereits gelesen jedoch ohne Übung sind einige Sachen einfach schwer einzuschätzen.


Ich möchte daher euren Rat hinsichtlich Sinn der einzelnen Einheiten unter dem Gesichtspunkt das die Liste an sich nicht großartig geändert wird.


0 Kommandant
1 Held: 120 Pkt. 16.0%
3 Kerneinheiten: 397 Pkt. 52.9%
1 Eliteeinheit: 135 Pkt. 18.0%
0 Seltene Einheit


*************** 1 Held ***************


Chaoszauberer (Wird später durch einen Magier des Imperiums dargestellt)
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Lehre des Feuers
- - - > 120 Punkte
Bei ihm weiß ich einfach noch nicht welche Schutzausrüstung ich nehme, Gedanklich gehe ich gerade zu Bannspruchrolle und ein wenig Schutz.


*************** 3 Kerneinheiten ***************


5 Chaoshunde (Da werde ich mich wohl bei den Space Wolves bedienen)
- - - > 30 Punkte


12 Chaoskrieger
(2 Reihen á 6)
- Zusätzliche Handwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Wut
- - - > 257 Punkte


24 Chaosbarbaren
(3 Reihen á 8)
- Flegel
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 140 Punkte
Hier kommt vielleicht noch noch ne Leichte Rüstung hin oder aber ich Stock auf 30 Modelle auf.




*************** 1 Eliteeinheit ***************


3 Chaostrolle (Hier kommen wohl Flusstrolle ins Spiel)
- - - > 135 Punkte




Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 682 (Ziel vorerst 750 Punkte)


Über Anmerkungen und Empfehlungen würde ich mich freuen.
 
Vom Konzept her spielbar. Allerdings sind für Fantasy 750p eine sehr geringe Punktzahl, da meist so um die 2500p gespielt wird, wenn man dann eben die Regeln kann und auch die nötigen Einheiten hat. Ich schreibe daher meine Erfahrungen auf Basis der höheren Punktzahlen.

Zum Magier: Hier greife ich meist zum Mal des Tzeentch, Talisman der Bewahrung, und dem verzauberten Schild. Allerdings sollte eine Bannrolle immer mit, wenn Punkte da sind. Rüstest du den zu Stufe 2 aus, hat er dank dem Mal des Tzeentch +1 auf das Ergebnis. Und da der Grundzauber der Tzeentch-Lehre ziemlich gut ist, kann man den bedenkenlos nehmen, auch wenn man bei den anderen Sprüchen nichts sinnvolles erwischt.

Krieger: Zusätzliche Handwaffe ist das schlechteste, was man ihnen geben kann. Sollen sie Schaden machen, empfiehlt sich immer die Hellebarde. Wenn du mit der Raserei umgehen kannst, dazu noch das Mal des Khorne, sonst das Mal des Tzeentch.
Male sollte man immer mitnehmen. Sollen sie den Gegner ausblocken, Handwaffe und Schild + Mal des Tzeentch oder Nurgle. Ich finde bei den Kriegern das Banner der Disziplin immer gut, v.a. da du auf diese Punktzahl noch keine Armeestandarte hast. Blocker habe ich immer 5 breit und so tief gestaffelt wie möglich, Hellebardekrieger meist 6 breit.

Barbaren: Denen würde ich das Mal des Khorne geben, oder das Mal des Slaanesh. 8 breit eher nicht, ich würde da zu 6 breit tendieren, oder als Horde 10 breit (was bei 24 noch kein Sinn macht).

Hunde kann man immer mitnehmen, ich habe gerne 2x5 dabei, billige Umlenker und wichtige Aufstellungspunkte.

Trolle: Habe ich gerne dabei.



Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter. ^_^
 
Zuerst einmal: Hallo und herzlich Willkommen im Themenforum! Leg den staubigen Mantel ab und zieh den blutigen Panzer aus. 😉

Nun zur Liste: Generell finde ich es SEHR gut, dass ihr mit kleinen Spielen beginnt. Vielen wollen sofort alle Elemente von Warhammer auf einmal ausprobieren und übernehmen sich damit heillos.

Ein Chaoszauberer ist für diese Punktgröße ein probater General, wenn du mit Magie spielen willst. Davon würde ich für den Anfang eher abraten, es sei denn dein Gegenüber ist sehr erfahren. Ansonsten hast du/habt ihr genug mit den Bewegungs- und Nahkampfregeln zu tun. 😉 Was die Austüstung angeht: Ein Rettungswurf ist immer schön. Mit dem Mal des Tzeentch (MdT) wird's noch besser.
Die Chaoshunde sind an sich nicht schlecht, werden aber bei dieser Punktgröße noch nicht viel machen. Aber probieren geht über studieren.
Die Chaoskrieger kannst in so kleinen Spielen ruhig so lassen. Das Banner der Wur wäre mir allerdings zu teuer. Wenn du unbedingt rasende Irre mit einem Haufen von Attacken aufstellen möchtest, rate ich stattdessen zum Mal des Khorne (MdK). Das Angesprochene Disziplin-Banner (aus dem RB) passt zu dieser Kombination aber eher weniger, du willst deinen Zauberer ja aus dem NK raushalten, oder? 😉
Die Barbaren würde ich allerdings passiver aufstellen (5 breit). Dann hast du einen offensiven und einen defensiven Block - das übt.

Alles in allen ein solider Grundstock für eine gute Liste: Gute Arbeit. 😉

MfG Morr

p.s: Denk dran, dass man aus dem 2. Glied jeweils nur eine (1) Unterstützungsattacke hat, das entfällt einem anfangs angesichts der vielen schönen Profilattacken schnell mal. 🙂