7. Edition Fantasy Armeen ... Warum is das nur so schwer...

Krafti

Aushilfspinsler
28. Mai 2006
24
0
5.031
35
Hallo

ich tue mich relativ schwer damit eine Armee oder besser gesagt ein Volk bei Fantasy auszusuchen...
Irgendwie bin ich ziemlich hin und her gerissen was die Auswahl anbelangt...
Und da ich jetzt von 40k zu Fantasy will brauche ich da was Hilfe...

Ich kann mich nicht entscheiden obwohl die Auswahl schon eingeschränkt ist...

Also meine Auswahl so bisher...

Oger : Ziemlich Coole Modelle usw nur irgendwie spielt man bei Oger doch eigentlich nur Stumpfsinniges nach vorne laufen...

Dunkelelfen : Großteils ziemlich gut Modelle , guter Hintergrund , nur ich mag Schwarze Reiter net und viele sagen das man die unbedingt haben muss... naja und ich kriegs net gebacken da ne ordentliche Armeeliste für zu schreiben...

Waldelfen : Modelle sind so ziemlich die Coolsten... nur ich denke das is mir zu defensiv o0

Chaos : auch ganz gut nur viel zu viel Auswahl.......


Das ist so das was ich mir bisher gedacht habe...
Ich würde gern wissen was ihr so Empfehlt (mit begründung 😛 ) und was ihr zu meiner Meinung so denkt oder ob ich einfach nur blödsinn rede

mfg
Krafti

Danke im Vorraus...
 
hauptsächlich kann man dir nur das sagen, was in den ganzen anderen "Welche-Armee-sollte-ich-spielen"-posts
auch gesagt wird^^ das du dich durchringen, und eine der Armeen die dir gefällt kaufen musst, denn die stärke einer armee hängt meist von ihrem spieler ab

man kann dir aber raten, armeen zu kaufen für die schon neue armeebücher erschienen sind.
das wären bretonia, waldelfen, orks goblins, zwerge (und chaos vllt?)

wenn du schon von vorne reinsagen kannst das dir einige Taktiken nicht gefallen brauchst du diese Armeen nicht erst in betracht zu ziehen gar, da du sonst schnell die lust verlierst

wenn du "hohles" auf den gegner rennen nicht magst solltest du untote und bretonen auch schon mal ausschliessen

gute abwechslung bieten glaube ich zwerge, skaven, imperiale vllt und die elfenvölker

viel glück bei deiner wahl

(blättere innem laden oder bei nem freund auch einfach mal schnell im armeebuch. meist entscheidet auch der hintergrund eines volkes über sympathie.)

bei DEs: schwarze reiter sind sehr schnelle leichte kavallerie, die leicht die flanken des gegners erreichen kann und ihn damit verunsichern (zB)
man kann allerdings auch eine kult des slaneesh armee spielen (zusatzregelbuch: Sturm des Chaos) hier mit kannst du chaos und andere völker mischen, wodurch du andere schnelle einheiten erhälst (durch dämonen)
 
Zwerge sind wirklich am tollsten. Alleine wegen der Tatsache, dass es Zwerge sind. Allerdings stinkt es derbe die Wichser zusammenzubauen. Zum Glueck bleiben bei Thunderern und Quarellern nur 2mm Luecken wenn man Rumpf und Beine aneinanderklebt ~~, waer ja kacke wenn man mit Greenstuff nachbauen muesste. Naja wie gesagt: Elfen sind Unfug (Wer spielt schon gerne Elfen? Richtig, keiner), Skaven und Orks auch. Menschen sind schlechtere Elfen, also gleiches Problem. Chaos ist ne Kreuzung aus Orks und Menschen, sprich unannehmbar. Echsen...Nunja mit Haustieren spielt man besser nicht auf dem Tisch. Die ganzen Untoten: Sind halt meistens tote Menschen, also schlechtere und noch dazu tote Elfen, wobei tote Elfen nichtmal so schlecht sind sofern sie liegen bleiben. Irgendwas vergessen?
 
Naja. Also zumindest Deine Einschätzung von Ogern und Waldelfen halte ich für nicht ganz richtig.

Oger sind mMn nicht leicht zu spielen, wenn Du mit ihnen also stumpf nach vorne läufst, wirst Du nur selten gewinnen. Die Tatsache, dass sie kaum Regimenter aufstellen können, die viel statisches Kampfergebnis (also Gliederbonus etc) mitbringen, bedeutet, dass Du nach Möglichkeit Flanken- und Rückenangriffe durchführen musst, um zu gewinnen.

Insofern, wenn Du Oger magst, würde ichs einfach mal probieren.


Waldelfen andererseits sind keinesfalls defensiv. Sie mögen ja für ihre Bogenkunst berühmt sein, aber das Fehlen jeglicher Art von Kriegsmaschinen und effektiver magischer Geschosse bedeutet, dass sie von allen 3 Elfenarmeen die mit dem geringsten Beschusspotential sind. Meine Dunkelelfen können sie im Artilleriekampf locker übertreffen.

Das wiederum heißt, dass Du mit ihnen angreifen musst. Ihr Angriff sieht so aus, dass sie die gegnerischen Einheiten zunächst durch Beschuss verkleinern und dann mit der Wilden Jagd, Baumschraten und Ähnlichem in Kombination von Frontal- und Flankenangriff niedermachen.

Defensiv gespielt würden sie aber meistens verlieren. Also kann ich Dich auch diesbezüglich beruhigen.

Zu den Dunkelelfen: magst Du die Modelle für Schwarze Reiter nicht, oder magst Du die Regeln/den Hintergrund nicht? Denn wenn es nur die Modelle sind, sollte das nicht das Problem sein, da kann man wunderbar eine Box Waldelfen Waldreiter mit einer Box Dunkelelfenkrieger kombinieren, und da sind sehr fix hübsche Umbauten für Schwwarze Reiter da. Ich bau auch grad an so einer Einheit, und das ist wirklich simpel. Wenn Du da ne genauere Anleitung willst, kann ich Dir gern eine geben.

Naja, und Chaos..jo, da gibt es viel Auswahl. Ich sehe das zwar eher als einen Vorteil, aber das musst Du ja selber wissen.

So, hoffe, das hilft Dir weiter.
 
imperium! 😀

jetzt wo die neuen modelle kommen eine zusätzlicher grund mit imps anzufangen!

außerdem ist imp sehr universell einsetzbar.

vielleicht helfen dir aber ein paar spielberichte (schau einfach mal in den armeeforen ob du da welche findest) um dich zu entscheiden und um einen kleinen einblick zu bekommen wie man die armee spielt.
 
ich meinte das auch nicht so, das die genannten armeen die einzigen wären, mit denen man schöne taktik spielen könnte^^
(und übrigens: elfen und imps hab ich auch genannt ;P)

aber skaven zB. sind halt unteranderem sehr universell spielbar, wenn man sich klan armeen zusammenstellt. zusätzlich haben skaven die (meiner meinung nach) lustigste magie

zwerge kann man halt stark auf fernkampf, oder aber stark auf nahkampf trimmen (geht mit anderen armeen natürlich auch, wie zB. imps)

PS.: Malarowski, deine Auführungen sind total geil =D xD
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Oger : Ziemlich Coole Modelle usw nur irgendwie spielt man bei Oger doch eigentlich nur Stumpfsinniges nach vorne laufen...[/b]
Ganz im Gegenteil. Oger sind eine recht schwer zu spielende Armee und wenn man nicht versteht mit ihnen umzugehen dürfte man eigentlich fast nur auf den Sack mit ihnen kriegen.
 
Ich werde mich mal hier einklinekn, damit ich nicht schon wieder ein neues Thema aufmachen muss in dem mir alle sagen, dass ich auf den Hintergrund achten soll und nicht auf die Spiestärke...

Allerdings habe ich das selbe Problem: Ich kann mich nicht entscheiden!

Aber auch bei mir ist die Auswahl eingeschrankt:

1. Dunkelelfen: Die Modelle sind sehr schön und der Hintergrund gefällt mir auch. Allerdings habe ich schon gehört, dass es eigentlich nur wenige Möglichkeiten gibt sie effektiv zu spielen und sie daher weniger Auswahl bieten.

2. Chaos: Eigentlich widerstrebt es mir Chaos zu spielen, da es immer heißt es sei die Armee bei der man nichts zu können braucht. Aber dank des Berittenen Generals des Slaanesh und der Dämonetten Modelle reizt es mich dennoch eine Slaanesh Armee aufzubauen.

3. Söldner: Hintergrund und Armeeliste kenne ich nicht wirklich, aber es reizt mich einfach sehr unterschiedliche Modelle in einer Armee zu kombinieren. Es gibt nichts langweiligeres als riesige Blöcke der selben Modelle anzumalen.

4. Waldelfen: Auch hier sind es die Modelle die mich faszinieren. Hintergrund gefällt mir auch. Aber ich glaube sie sind für einen Anfänger etwas zu schwer zu spielen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ich eine Armee suche, die taktisch zwar anspruchsvoll spielbar ist, aber am Anfang auch kleinere Fehler verzeiht. Der Schwierigkeitsgrad sollte also mit mir wachsen können. Die Armee sollte abwechlungsreich sein und auch mit unterschiedlichen Taktiken spielbar sein. Des Weiteren solllte es keine "absolute" Armeeliste geben.

Vielleicht könnt ihr auch mir helfen und mich davon überzeugen, dass mein Entschluss mich etwas von 40K zu verabschieden um Fantasy anzufangen richtig war.

BTW: Bei 40K habe ich angefangen eine Emperors Children Armee aufzubauen. Ich bin also chaosmäßig vorbelastet.

Viele Grüße und danke für die Hilfe

Jaeger
 
Von den Armeen, die du dir ausgesucht hast, sollte Chaos am besten passen (Söldner kann ich nicht so richtig beurteilen, da ich kaum gegen sie gespielt habe).
Das Problem an beiden Elfenvölkern ist, dass sie kaum bis keine Fehler erlauben, was sie zu Beginn eher schwer zu spielen macht (ja, auch Waldelfen sind keine Nobrainer).
Allerdings ist das Chaos nun auch keine Armee, die man stupide auf den Gegner zuschieben kann (wer sagt denn bitte, man müsse für Chaos nichts können?), obschon es leichter ist, als eben Dunkelelfen (die einen eher schweren Einstieg mit sich bringen, aber sehr viel Spaß machen, wenn man den Dreh einigermaßen raus hat).

Wie wäre es denn mit einer Zwischenlösung? Der Slaaneshkult der Dunkelelfen ist ein guter Mix aus Slaaneshtruppen des Chaos (Dämonetten, berittene Dämonetten, Slaaneshbestien, etc) und Dunkelelfen.
Der Kult ist zwar auch nicht wirklich einfacher als die normale Druchiiliste, aber er hätte eben die von dir gewünschten Slaaneshmodelle in die Druchii integriert.

Im Endeffekt würde ich ohnehin sagen, dass du Übung brauchst, egal, welches Volk du spielen willst (das gilt mMn auch für Bretonen) und Dunkelelfen sind zumindestens immer eine nette Herausforderung (für dich^^).
 
Mit dem Slaanesh-Kult hatte ich auch schon geliebäugelt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob er noch weiterhin offiziell ist.

Eventuell könnte man ja mit einer Slaanesh Chaosarmee anfangen und dann die Dunkelelfen integrieren. Eine Migration von Chaos auf Slaanesh-Kult also.

Was sollte denn auf der Starter Einkaufsliste für eine Slaanesh Armee stehen? So für 50 EUR, oder so. Also noch keine komplette Armee, aber ein Anfang der nachher immer genutzt werden kann. Habe halt noch keine Ahnung von der Armeeliste. Ich werde aber mal gucken und mir eine Liste aus den Horden des Chaos aufbauen. Oder würdest ihr eine Mischliste mit den Bestien des Chaos empfehlen?

Danke schon mal für die schnelle Hilfe,

Jaeger
 
Naja, das kommt darauf an, wie du spielen willst;
Wenn du Nen sterblichen Kern haben willst, an den du dann Tiermenschen angliederst, solltest du einfach mit dem Buch Horden und einer Box Ritter oder so beginnen. Dazu vll noch ein Held (und schon bist du bei ca 60-70 Euro^^).

Wenn du auf den Kult spekulierst (ich spiele ihn und hoffe einfach, dass er offiziell bleibt, bisher gibt es kein Argument, was dagegen spräche) machen Ritter allerdings keinen Sinn zum Anfangen, da wären tatsächlich Dunkelelfeneinheiten als Kern zu empfehlen (Bräute des Slaanesh, Schatten, eine Magierin).
 
Da Du ja meintest, dass Sowohl der Kult alsoauch die Druchii recht schwer zum Anfangen wären, wollte ich die ersten Spiele eben mit einer kleinen Chaosarmee absovieren. Einfach um etwas sicherer in den Regeln zu werden. Wenn ich dann sicherer bin wollte ich umschwenken. Daher suche ich einheiten, die sowohl im Kult alsauch in einer spielbaren Slaanesh-Chaos-Armee (eventuell mit Horden) gut aufgehoben sind. Ich befürchte allerdings, dass es sowas nicht gibt. Die beiden Bücher habe ich übrigens. Das 7th Edition Rulebook muss ich mir noch besorgen...
 
Einheiten, die in beiden Armeen gut aufgehoben sind? Doch, da findet sich schon was:
Chaosbarbaren
Ich benutze sie im Kult in 10 Modelle großen Einheiten mit Flegeln - 60 Punkte je Einheit, die prima blocken, umlenken oder auch mal angreifen können (immerhin 5 Attacken mit KG4 und S5).

Gargoyle
Die unverzichtbaren Flieger eben, und sie sind gut in dem, was sie tun.

Berittene Dämonetten
Ok, über die Damen mag man sich streiten; für 30 Punkte stellen sie eine immens teure leichte Kavallerie dar.
Allerdings sind sie auch eine enorm harte und schnelle leichte Kav - sofern sie nicht beschossen werden.
Ich mag sie, sowohl von den Regeln als auch vom Hintergrund her.

Aufstrebender Champion des Chaos (Bzw Erhabener in der Chaosarmee)
Ist ne nette Ergänzung der sonst doch recht schwächlichen Elfen, für 160 Punkte kann man den Kerl in einen Panzerschrank verwandeln, der trotzdem S7 haben kann (such das mal in ner anderen Dunkelelfenarmee^^).
Ich lasse ihn in letzter Zeit allerdings zu Gunsten eines Adligen auf Pegasus zu Hause...

Slaaneshbestien (Bruten des Slaanesh eben)
Sehr nette Viecher, die ab 2000 Punkte eine gute Ergänzung zu den Speerschleudern im Kult darstellen udn prima Blocker sind.

Ansonsten; der Chaosheld auf Slaaneshpferd kann ganz gut einen Adligen, einen erwählten Druchii oder zur Not auch eine Zauberin auf Tittenwurm repräsentieren (hab ich noch nicht eingesetzt, aber mit dem Beschussschutz für gerittene Monster in einheiten wäre es eine Option).


Allerdings sind Chaosritter eine Einheit, die in der Chaosarmee eigentlich unverzchtbar sind, während sie im Kult mMn nicht so gut sind (nicht auserkoren, 2 seltene Auswahlen...).
 
<div class='quotetop'>ZITAT(But its me @ 13.10.2006 - 12:23 ) [snapback]903288[/snapback]</div>
Einheiten, die in beiden Armeen gut aufgehoben sind? Doch, da findet sich schon was:

Chaosbarbaren:
Ich benutze sie im Kult in 10 Modelle großen Einheiten mit Flegeln - 60 Punkte je Einheit, die prima blocken, umlenken oder auch mal angreifen können (immerhin 5 Attacken mit KG4 und S5).

Gargoyle:
Die unverzichtbaren Flieger eben, und sie sind gut in dem, was sie tun.

Berittene Dämonetten:
Ok, über die Damen mag man sich streiten; für 30 Punkte stellen sie eine immens teure leichte Kavallerie dar. Allerdings sind sie auch eine enorm harte und schnelle leichte Kav - sofern sie nicht beschossen werden. Ich mag sie, sowohl von den Regeln als auch vom Hintergrund her.

Aufstrebender Champion des Chaos (Bzw Erhabener in der Chaosarmee):
Ist ne nette Ergänzung der sonst doch recht schwächlichen Elfen, für 160 Punkte kann man den Kerl in einen Panzerschrank verwandeln, der trotzdem S7 haben kann (such das mal in ner anderen Dunkelelfenarmee^^).

Ansonsten; der Chaosheld auf Slaaneshpferd:
Kann ganz gut einen Adligen, einen erwählten Druchii oder zur Not auch eine Zauberin auf Tittenwurm repräsentieren (hab ich noch nicht eingesetzt, aber mit dem Beschussschutz für gerittene Monster in einheiten wäre es eine Option).
[/b]

Na da haben wir doch schon mal ein paar Einheiten die ich mir zulegen kann und die ich bemalen kann. Auch wenn sich daraus wohl keine wirkliche Armee basteln lässt. Und das schöne ist: Alle Modelle gefallen und die Barbaren kann man dank Plastik wohl auch noch etwas ver-Slaanesh-ifizieren.