Fantasy Römer

Equalizer

Codexleser
19. August 2003
230
10
9.071
61
Hi

Ich möchte hier mal die Entwicklung einer Miniatur vorstellen, die nicht wie zuvor mit Green Stuff modelliert wird, sondern durch einen 3D Sculptor per Computer.
Vielleicht interessiert es den Ein oder Anderen;-)
Thema:
Römischer Legionär mit einigen nicht historischen Fantasyelementen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Miniatur. Historischer Anteil ist hoch genug und die Ergänzungen passen gut dazu. Die Schnörkel auf den Beinschienen und dem Helm könnten aber noch römischer aussehen oder auch schlichtem unverzierten Panzer weichen. Jedenfalls wirken sie auf mich noch etwas unmotiviert, als ob du einfach nur irgendwas da hin machen wolltest und nicht so richtig sicher warst was.

Wäre es ein Mehraufwand, wenn an den Schild noch eine haltende Hand angefügt würde? Die offene Hand könnte man ja abschneiden, wenn man einen Schild anbringen will. Mir persönlich ist etwas abschnibbeln lieber, wenn man dafür mehr Optionen bekommt.
 
https://gfycat.com/SilkyHiddenAphid#?frameNum=24
https://gfycat.com/ShyUntimelyHornedtoad#?frameNum=41

Zwei Videos mit dem momentanen Stand.

@Shub
Nun...da ich mich seit fast 30 Jahren mit den Uniformen und der Ausrüstung der römischen Legionäre der Kaiserzeit beschäftige, denke ich, dass ich recht gut weiß, welche Versionen der Beinschienen, aufgrund der Erkenntnisse der bis zum heutigen Zeitpunkt aufgrund der Ausgrabungen und Bodenfunde historisch belegten Varianten gesehen geeignet wären ;-)
Da es sich um eine Fantasyvariante handelt sind die Beinschienen so entworfen.
Sie entsprechen weder den einfachen Versionen der trajanischen Epoche, noch den Verzierten der Zenturionen der frühen Kaiserzeit.
Auch beim Helm handelt es sich um eine Fantasyvariante des Imperial gallic Typ H.

Die Leibwache des Legaten bekommt den typischen Helmbusch.
Zu dem Thema Varianten der Handhaltungen etc.
Dies ist erst der Anfang des Projektes und ich bin mir noch nicht sicher was alles noch folgen soll.
Alles wie immer eine Geldfrage.

Der 3D Modelleur hat nun erst einmal andere Aufträge danach geht es weiter.
In den nächsten Tagen wird die erste Figur gedruckt...ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
 
Ui. Sehr interessant. Dann ist das ja eine historische Anleie und die Deko isteigentlich ne Helmverstärkung müsste sehr römisch wirken. Der Helm schaut ja wirklich genau so aus. Hast du dir die die Muster auf den Beinschienen auch irgendwie inspiration in römischen Dekoelementen geholt?
Wird dieser Armschutz (manica?) nicht besser über der Tunika getragen? Wie wiurde sowas denn am Körper befestigt?
 
Der fertige Guss🙂
attachment.php
attachment.php