[FAQ] Wie zersäge ich Miniaturen?

Es gibt auch aus dem besseren Bastelbedarf sehr feine Sägen mit Sägeblättern von unter 0,4mm Blattbreite. Damit hat man dann sehr minimalen Verschnitt. Die Dinger sind zwar ziemlich zerbrechlich, aber wenn man gut damit umgeht halten die auch lange.

Und beim Sägen gilt generell: ziehen statt drücken, lass das Blatt durch seine eigene Schwerkraft durch das Material gleiten. Das dauert zwar länger, aber es ist ein besserer Schnitt.
 
Originally posted by D3ViL@24. Feb 2004, 11:28
Kann ich nur bestätigen! Aber die scheiß Sägeblätter reißen bei mit immer so schnell! Man sollte die auf jeden Fall nicht zu stark spannen! Und wenn man sich nen bisschen Zeit lässt und vorsichtig arbeitet braucht man fast nich schmirgeln! Echt gut!
Um das reisen zu verhindern entweder Wachs, Seife oder Hartz dran machen (ob öl gut ist weiß net).
Hab ich vom Werken lehrer gelernt. Das Blatt hält dann auch besser.
Vorsichtig schneiden Hilft.
Mein Rekordt liegt bei einem Jahr eingespannt und alles mögliche gesägt bis es gerissen ist (nichtmal gepflegt) 😉
 
Ich zersäge auch mit etwas dremelähnlichem, richtig ist das Ding ein Proxxon. Vorteile: 1 läuft die Welle vorn drin rund, die bei Dremel eiert leicht. 2. ist das Ding billiger. 3. sind die Aufsätze billiger. 4. wenn du dir den für die modellbauer kaufst, hast du das netzteil extern, d.h. das ding ist 3mal handlicher als ein dremel...

achja, das zersägen selbst kannst du entweder mit trennscheiben machen, oder mit einer mini-kreissäge, das ding ist dünner als jedes teppich-messer...
 
Originally posted by (=-
|[-=),6. May 2004, 13:50] Ich zersäge auch mit etwas dremelähnlichem, richtig ist das Ding ein Proxxon. Vorteile: 1 läuft die Welle vorn drin rund, die bei Dremel eiert leicht. 2. ist das Ding billiger. 3. sind die Aufsätze billiger. 4. wenn du dir den für die modellbauer kaufst, hast du das netzteil extern, d.h. das ding ist 3mal handlicher als ein dremel...

achja, das zersägen selbst kannst du entweder mit trennscheiben machen, oder mit einer mini-kreissäge, das ding ist dünner als jedes teppich-messer...
hatte ich auch mal is aber leider kaputt! :heul:
 
Originally posted by psychris@7. Mar 2004, 16:23
wobei noch anzumerken sei, das metallsägen mit den zähnen in schubrichtung eingespannt werden, d.h. die säge schneidet, wenn man sie vorwärts schiebt. halt andersrum als bei holz.
Määäp Falsch die europäischen Standardsägen arbeiten alle auf Stoß nur die Japanischen Holzsägen arbeiten auf Zug, was dünnere Schnitte ermöglicht.

@topic ich habe bei ALDI einen Dremel Ersatz gekauft bei dem war eine Welle gleich mit dabei, hat 15 Euro gekostet und funktioniert wunderbar, mein Tipp: auf ein Sonderangebot bei Dicountern warten