Farbauswahl - Ich krieg die Bazillen!

Asaku.phil

Grundboxvertreter
30. September 2010
1.374
0
17.391
Tag Leute,

Ich hab hier im Forum schon ab und an mal die Wölfe in Grün, bzw. in Rot präsentiert.

Tatsache ist :
- Ich bin purer Marine.

Ob SW, Vanilla, BA, oder DA ich zock alle 4.

Ab und an bin ich mal auf den Xenos Zug aufgesprungen, aber der hat mich schnell wieder entsattelt.

Jetzt steh ich wieder vor der Qual der Wahl, wie regelt ihr das ? Versucht ihr als Marine eventuell ein passendes Farbschema für alle Modelle zu nutzen ? Oder bzw. für 2 Orden ? BA <-> Vanilla SW <-> Vanilla oder so.
Denn ich bin leider kein Reicher Mann, zumindest nicht so reich, um mir 4x alles für die Rines zu ergattern.

Daher würd ich es bevorzugen, auch mal den Pod von den Vanillas bei den SWs zu nutzen etc.pp

Klar, manche hoppeln hier rum und sagen jetzt "codex hopping" bla bla, aber dem ist nicht so, ich spiele kein GK, keine DE oder sonstwas, es wird immer nur bei den Rassen bleiben.

Habt ihr Ideen oder selbst schon ausprobierte Ansätze, wie man sowas am besten umsetzt ?

Prinzipiell hatte ich ja bereits die Idee, meinen Salamanders Orden mit den SW zusammenzulegen, denn das Grün passt auch ganz gut zu den Wölfen mit grauen Fellen und den goldenen Umrandungen, dazu die Lebenfarbige Haut.

Was ist eure Meinung dazu ? Bzw. habt ihr Erfahrungen gemacht ?

Grüße Phil
 
Ich mache das so, dass ich einfach alles in einem charakteristischen Rot metallic bemale. Das Endergebnis wird dann: Blood Angels, Red Wolves, Red Knights, etc

Das klappt schon. Zwar habe ich viele Sachen auch noch mit BA-typischen Tropfenfreehands bemalt, aber wenn sich eine Orga wegen solchen Dingen aufregt, dann weiß ich eh, dass das nicht mein Turnier ist.

Ich persönlich nenne meine Knights oder Wolves natürlich auch Blood Angels- es sind eben Pre-Heresy-Angels, die dann z.B. die Garde von Sanguinius darstellen oder andere BA-Fluff-Sachen.
Ich bin nämlich auch der Meinung, dass man das blutrünstige, nahkampfbasierte Spiel viel besser mit den SW spielen kann, da Greyhunter-Spam einfach mal total BA/Flesh Tearer-like ist 🙂
 
Effektiv bleibt Dir nur ein eigener Nachfogleorden der je nach Gusto mal Space Wolves repräsentiert und dann wieder Blood Angels mit den jeweils charakteristischen Einheiten und ansonsten ordensneutral gehalten ist.
Klar, wirst Du Dir dann immer noch anhören dürfen "Waren das nicht letzte Woche noch Dark Angels? Wo sind die Termis und Bikes und wieso ist da heute ein Redeemer dabei?" und ähnliches.
Aber deutlich schlimmer wäre mMn eine Armee auf dem Spielfeld, die rote und goldene Sprungtruppen, beige Termis, schwarze Bikes, graue Devastoren und blaue Taktische hat. Abgesehen von den einzigartigen Einheiten (Todeskompanie, Sangui-Garde, usw.) sollten die Universaltrupps dann aber symboltechnisch neutral gehalten werden bzw. die Symbole eines dritten Ordens tragen (evtl. mal bei Forgeworld bei den Decials umsehen).

Übrigens bleibt das immer noch Codexhopping. Es wird nur nicht dem neuesten Codex hinterher gehechelt. ^_^
 
Aber deutlich schlimmer wäre mMn eine Armee auf dem Spielfeld, die rote und goldene Sprungtruppen, beige Termis, schwarze Bikes, graue Devastoren und blaue Taktische hat.

genau das meine ich, und daher versuche ich ja das Ganze wie Marneus schon sagte, einen Namen zu geben, um es allgemein Einzusetzen, um so Geld zu sparen und auch Zeit!

Werde mich zwar auch schon freuen, die ersten Meckerpötte anzuhören, aber was tut man nicht alles 😛
 
Ich mache das so, dass ich einfach alles in einem charakteristischen Rot metallic bemale. Das Endergebnis wird dann: Blood Angels, Red Wolves, Red Knights, etc

naja die Grey Knights wird der jede normale Orga verbieten oder hast du für jedes modell E-Waffen? 😛
Solange man WYSIWYG einhält sollte es aber sonst keinen stress geben.
 
Ich male meine Dark Angels grün, meine Flesh Tearers rot/schwarz, meine Vanilla-Marines blau/weiß an - und wenn ich Space Wolves oder Grey Knights anfangen würde, würde ich die auch anders bemalen.

Der Trick ist, in jeder Armee etwas Besonderes zu haben, das man nicht in jeder anderen auch hat. Meine Flesh Tearers haben die ganzen Springer, meine Dark Angels Ravenwing und Deathwing usw.
 
echt seltsam, die ganzen "meckerpoette" scheinen noch im nicht wach oder mi urlaub zu sein, sonst gehts ja um laengen wilder zu! ^_^

aber die tipps waren bislang sehr gut, am besten ein halbwegs neutrales, wenig benutztes farbschema waehlen, ansonst auf WYSIWYG achten, die ordensspezifischen trupps verwenden und gut magnetisieren.
vlt noch eine stimmige hintergrundstory fuer den betreffenden nachfolgeorden und jeder (ausser generellen neidern und "XYZ bis in den tod-fanatikern" wird daran nichts auszusetzen haben^^
 
naja die Grey Knights wird der jede normale Orga verbieten oder hast du für jedes modell E-Waffen? 😛
Solange man WYSIWYG einhält sollte es aber sonst keinen stress geben.

Meine Rede. WDSIWDK. Wenn das paßt, kannst Du heute Wolves, morgen Angels und übermorgen meinetwegen auch nen abtrünnigen Orden spielen.
 
Wenn deine Space Marines ein grünes Grundfarbschema erhalten sollen,e hätte ich da auch einen passenden Vorschlag für dein Ordensymbol:
Reiseveranstalter_chameleon.gif


Fluff:
Hier kann man auch noch Chaos einbringen. Ein radikaler Teil der Alphalegion hat es sich zur Kampfdioktrin gemacht, sich an die Kampftaktiken des Gegners anzupassen und dies zu kopieren. Um diese zu vollenden, begannen sie den großen Herrn des Wandels zu verehren und änderten ihre Rüstungsfarben und ihr Ordenssymbol.
 
So

Ich hab jetzt einen Einfall bekommen und einfach mal den Pinsel geschwungen!
Warum ?
Weil ichs kann!!!! *in schallendes Gelächter ausbrech* ..

So wieder normalisiert..

Wolves kombiniert mit Blood Angels
Vanilla Salamanders kombiniert mit Dark Angels.
Es passt einfach, Wolves sehen in Rot auch noch ganz gut aus und BA sind bei mir sowieso FT
Vanillas Salamanders sind bei mir Grün und DA kann ich dem Sala Farbschema etwas anpassen mit wenigen Änderungen!

Hier mein 1. Bild vom Trupp den ich grad fertig hab.

Name : Vampire Wolves!

dscf1132v.jpg
 
ohne hintergedanken frage ich einfach mal:

du willst oder hast du eine Armee gekauft und wilst die nun je nach Spiel als Ultras / SW und BA usw. einsetzen ? warum ? nicht das es mich was angeht oder ich was negatives dran sehe aber mich würde es mal interesieren.

Wenn es dir im Fluff geht würde ich mir überlegen was z.b BA auszeichner und da ein Kern bauen und so Sachen wie z.b. LR die eh jeder Orden hat dann eben frei für alle bauen.

z.b. wie hier schon angesprochen DA mit Ravenwing / Deathwing thema oder BA als Sanguinische Garde usw.

und die Sachen die Rhino / LR usw. die eh jeder Orden hat dann für alle
 
du willst oder hast du eine Armee gekauft und wilst die nun je nach Spiel als Ultras / SW und BA usw. einsetzen ? warum ? nicht das es mich was angeht oder ich was negatives dran sehe aber mich würde es mal interesieren.

Ich hab eine Armee, bzw. einen großen Satz an Modellen von den gespielten Rassen.

Problematik ist einfach :
Wenn ich zocken gehe, dann setz ich mich vorn Rechner und mach mir ne OC Liste fertig, ich hab keine festen Listen und find feste Listen auch echt langweilig, dann setz ich gern mal 3 Cybots ein beim nächsten Mal lieber 2 LRs etc.pp

Nur das geht nicht so gut, ohne von allen 4 gespielten Rassen 8x Landraider zu haben in den entsprechenden ordensfarben.

Momentan sieht es jetzt so aus, ich könnte 2 meiner LR in schönen FT Farbschema bemalen, und sie passen auch zu den Vampire Wolves!


Wenn es dir im Fluff geht würde ich mir überlegen was z.b BA auszeichner und da ein Kern bauen und so Sachen wie z.b. LR die eh jeder Orden hat dann eben frei für alle bauen.

Ums Bauen geht es ja nicht, sondern um die Bemalung und der Fluff ist sowieso nur vorhanden, wenn man Codexgerechte Orden spielt, da ich aber eher was selbsterdachtes Spiele, ist das fern ab

z.b. wie hier schon angesprochen DA mit Ravenwing / Deathwing thema oder BA als Sanguinische Garde usw.

Wie oben gesagt, würde ich aber gerne auch was anderes zocken, als ständig die 25 DW Termis mit den 3 Landspeedern, dann auch mal gerne 2 LR dazu oder wenniger Termis dafür mal Taktische... das geht aber nicht.
und die Sachen die Rhino / LR usw. die eh jeder Orden hat dann für alle

Daher ja das Farbschema für alle ^^
 
@eisen:
einfach weil es ohne grosse probleme moeglich ist?
mit einem gewissen grundstock an modellen und einigen ordensspezifischen einheiten ist man nicht nur auf 1 codex beschraenkt, sondern kann aus der gesamten vielfalt aller SM-codices schoepfen.
mehr abwechslung fuer weniger aufwand geht im gesamten 40k universum nicht
 
@eisen:
einfach weil es ohne grosse probleme moeglich ist?
mit einem gewissen grundstock an modellen und einigen ordensspezifischen einheiten ist man nicht nur auf 1 codex beschraenkt, sondern kann aus der gesamten vielfalt aller SM-codices schoepfen.
mehr abwechslung fuer weniger aufwand geht im gesamten 40k universum nicht


This!

geht mir genau um diese Sache...

Nochn kleines Beispiel für Eisen...

Heute Spiel ich SW...
Mit einer Grundfarbe könnte ich nutzen als Beispiel :
- 20 GM
- 2 Rhinos (von Salas)
- 1 Raider (Blood Angels)
- 2 Landspeeder (Deathwing)

Alle in einer Grundfarbe und schwupps hab ich keine Probleme heute X morgen Y zu spielen.