Farbe löst sich..

TinyOnTour

Codexleser
01. April 2010
298
0
7.286
Ich wollte meine DarkEldar nach EavyMetal Anleitung aus dem WD malen und habe desshalb alle mit einer Mischung aus normalen GW-Farben besprüht. Beim bemalen der Modelle löst sich die Farbe an allen Berührungspunkten mit meiner Hand... Völlig anders als bei Modellen die ich mit Sprühgrundierung oder foundation Farben grundiert habte. Da ich recht lange zum bemalen brauche sieht die Figur am Ende immer schlechter aus...

Kann mir jemand sagen, ob es sinnvoll ist direkt nach dem Grundieren Purity-Seal zu benutzen? Welche Nachteile habe ich dadurch? Ist das Zeug unempfindlicher gegen Schweiss/Wärme Kombo.. ?

Die Figur ausschließlich an dessen Base anzufassen kriege ich nicht hin..

Hat jemand vielleicht eine andere Idee? Entfärben kann ich die meisten Figuren nicht mehr, da ich bei über 20 Figuren schon den ersten Schritt gemalt habe (ca. 1,5h/Figur).

Vielen Dank
 
Hmm waren das Resin oder Plastik Minis? In beiden Fällen vorher entfetten. Nur zur Sicherheit.

Ansonsten würde ich Minis prinzipiell Grundieren vor dem bemalen. Unabhängig ob ich danach mit Airbrush, farbigen Spray oder pinseln arbeite.

Purity Seal würde ich auch ganz lassen. Ich habe diesen Sprühlack als sehr empfindlich gegenüber diversen Umweilteinflüssen kennengelernt.
 
Kenne das Problem auch. Bei meinen ersten Termis und Fahrzeugen überhaupt kein Problem. Kann anfassen wie ich lustig bin, der Lack sitzt perfekt.
Bei einigen Zinnminis und Plastik GKs dagegen hab ich Lackabbrieb überall, wo nur leicht angefasst wird.

Kann natürlich sein das einfach mal Finger fettig waren etc. Allerdings hatte ich das Problem weniger mit der GW Grundierung.
Massiv abbröckeln tuts vor allem beim Model Master Lack. Zumindest solange bis bemalt und mit Mattlack versiegelt wurde.
Ich halte die Figuren dann meist eher an der Waffe fest und bemale alles. Und die Waffe mache ich nachdem der Rest lackiert und versiegelt wurde.
 
Die Figur ausschließlich an dessen Base anzufassen kriege ich nicht hin..
Warum nicht? Klar geht die Farbe ab, wenn die Mini ständig begrabbelt wird. Das Problem, was noch dazu kommt, ist, dass die Kanten, die du abgreifst, auch noch fettig werden und die Nachbearbeitung dadurch auch nicht hält, solange du nicht die fast fertige Mini noch mal wäschst. Habe ich leidvoll erfahren, als ich das erste Mal Panzer mit der Airbrush gemacht habe, die Farbschichten sind da so dünn.

Samthandschuh ist eigentlich quatsch, wenn überhaupt würde ich nen Latexhandschuh nehmen, damit kein Fett auf die Mini kommt.

Und wenn das mit dem Base nicht geht, weil du an irgendwelche Stellen dran musst, dann hilft immer noch der alte Trick mit dem Korken und dem Draht im Fuß 🙂.
 
Normale Farbe hat auf glatten Oberflächen eine eher mäßige Haftung, weswegen man Grundierungen nimmt. Diese enthalten nämlich neben den Farbpigmenten und dem Bindemittel noch Zusatzstoffe, die sie besser auf Oberflächen haften lassen und gleichzeitig den Farben einen besseren Halt gewähren.

Da Du sowieso schon mit Airbrush zu arbeiten scheinst, kann ich Dir die Airbrushgrundierungen von Vallejo empfehlen.