Farbe versiegeln nötig/unnötig?

Kissaki

Bastler
20. März 2009
729
3
9.076
Hey,

ich habe leider kein Sammelthema für kurze Fragen gefunden. Bei megallfiguren ist es ja klar, das man die Farbe versiegelt, die geht dort schnell flöten. Wie sieht das ganze mit Plastik minis aus? Die halten ja tendentiell mehr aus. Aber trifft das auch über längere Zeit zu? Kann die Farbe sich mit der Zeit lösen oder sonswie in ihrer Qualität abnehmen?

Versiegelt ihr alle eure Minis oder wie haltet ihr das?
 
Also ich muss schon sagen, dass besonders Details wie Nieten sich unheimlich schnell abreiben können und alleine dafür sich eine Versiegelung lohnt.
Ebenfalls finde ich, dass eine gleichmäßige Oberfläche nochmal schön die verschiedenen Bereiche der Miniatur zusammenfügt und diese nochmal harmonischer wirken lässt, was aber nur eine subjektive Meinung meinerseits ist.
 
Also ich hab an Plastik/Finecastfiguren kaum Probleme bezüglich abgeplatzer Farbe gehabt. Die einzigen stellen wo mir das jetzt mal aufgefallen ist sind Kanten "Ecke vom Mantel" beim SdV-Scriptor z.B oder die Nase von meinem Axtscriptor^^ (Sah extrem lustig aus) oder teilweise an Ecken wo ich mit Ushabti gemalt habe.. Wobei ich mir nicht sicher bin.. Ich habe das Gefühl, dass in diesen Fällen entweder die Farbe noch nicht 10000% gefestigt war oder die Farbe einfach etwas alt war. Mir ist eh zwischen alten und neuen Farben nen gewaltiger Qualitätsunterschied aufgefallen (Das alte Bleached bone von mir wirkt im direkten Vergleich zu nem neuen Ushabti wesentlich körniger und unsauberer) ... Ansonsten sind mir schon grob geschätzte Milliarden an Plastikminis runter gefallen,.. mal bricht nen Arm ab oder so .. aber wirkliche Farbabplatzer niet...
 
Ich versiegele alle meine Figuren abschließend mit Lack, teilweise kommt sogar nach Zwischenschritten (z.B. vor dem Einsatz von Öl- oder Emailfarben) Lack drauf. Gerade bei starker Verdünnung kommt es schnell mal zu Abrieb oder an Stellen, die man häufiger anfasst – z.B. Baseränder.
Letztendlich ist es ja auch nicht nur die mechanische Wirkung, die Farbe angreift, auch der unvermeidliche Schweiß kann Farben angreifen.

Und da ich ein fauler Mensch bin, finde ich es einfacher, die fertigen Figuren zu lackieren als nach einiger Zeit nachzuarbeiten.
 
Ich bin da eher der Angsthase. Nach der Komplettlackierung kommt erstmal Klarlack (glänzend) drauf weil der nachher härter und wiederstandsfähiger ist.
Zum Abschluss dann je nach Art der Figur/Modell Seidematt oder Matt-Lack furs Finish.

Vom Baumarktkram kann ich nichts sagen aber ich nutze selbst den Klarlack von Tamiya. Kleine Dose (glaube 100ml) 7-9 Euro. Ist zwar teuer dafür aber perfektes Ergebnis. Ich hab immer so 2-3 Dosen auf Vorrat.