Space Wolves Farben auf den Schulterpanzern

shockwave10k

Tabletop-Fanatiker
31. Dezember 2008
4.143
1.091
30.996
Gelsenkirchen
Hi

ich starte derzeit meine Space Wolves Armee. Welche Bedeutung haben die Schulterpanzerfarben dabei? So wie ich das gesehen habe beim durchblättern des Dex, ist schwarz für die Wolfguard...aber darüber hinaus? Und welche Schulter (rechts/links bei Blick auf die Front des Modells) sagt was aus?

Außerdem ist mir, sehr zu meiner negativen Überraschung, aufgefallen, dass es im Gussrahmen des Packs zwar unmengen Nahkampfwaffen (GEIL! :wub🙂 gibt, aber sonst nur 2 Plasmawerfer. Ich hätte aber durchaus gerne einige Melter und Flammenwerfer, wo nehmt ihr die so günstigerweise her? Sicherlich kann ich die Melter bei GW erwerben, aber Flammenwerfer habe ich da keine entdecken können. Flammenwerfer gibt es sicherlich in diversen Bitzshops zu kaufen (wenn sie verfügbar sind), aber da schlägt der Preis so übel rein. Vielleicht ist euch ja dafür eine geschickte und pfiffige Lösung eingefallen oder ein Drittanbieter der beides führt (Kromlech hat z.B. ja nur Melter ääähhh Magmagewehre 😉 )
 
Also Schulterfarben sind für die Blutwölfe rot/ gelb, für die Graumähnen schwarz/ rot, für die Wolfsgarde schwarz/ gelb und für die Langfänge weiß/ schwarz! Bei der Servorüstung wird der Linke Schulterpanzer von vorne gesehen für die Rudelmarkierung benutzt, bei den Wolfsgarde Termis wird der ebenfalls linke Schulterpanzer von vorne gesehen, entweder für das Kompanieabzeichen oder für die Rudelmarkierung verwendet! Wenn man das Kompanieabzeichen erwählt kann man die Rudelmarkierung auf der Kniepanzerung oder auf dem Schulterschild Fort führen. Generell sind unter der Wolfsgarde oder bei allen Wolves viele Individualisten unterwegs weswegen, da zum teil auch jeder eine andere Rudelmarkierung haben kann, zb: wenn ein Einsamer Wolf in die Wolfsgarde aufgenommen wird hat er in aller Regel eine andere Rudelmarkierung wie seine anderen Wolfsgarde Brüder!


Tante Edit:

Ach noch vergessen, bei den Servos wird der von vorne gesehene, Rechte Schulterpanzer für die Kompaniemarkierung verwendet! Bei den Termis wird von vorne gesehen auf rechts das Crux getragen!
Scout Schulterpanzer werden eigentlich in Rüstungsfarbe mit schwarzen Rudelmarkierungen getragen, was aber grundsätzlich durch die Eigenart der Space Wolves auch erklären könnte, warum du sie vielleicht doch farbig markieren willst!


@ Flammenwerfer und Melter

würde mir bei mehrmaliger Anschaffung von Servorüstungen sowieso nicht nur die SW Rudelbox zulegen da es sonst schnell langweilig wirkt. Kauf dir die normale Servo Marines Box und verschönere sie mit den üppigen Bitz Resten aus der SW Rudel box. Somit hättest du auch Melter, Flamer und Rakwerfer aus der SM Box zur Verfügung! Bei mehrmaligen Waffenoptionen hilft dann auch tauschen, zukaufen der Blister oder der Bitz Markt, Flammenwerfer solltest du aber eigentlich im Spielerkreis reichlich und günstig finden da die meistens eh niemand benutzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das wie folgt gelöst:
Wenn man eine Box Grey Hunters hat, und eine Box Veteranen, kann man da einiges draus machen, da die Teile gut harmonieren.

Du meinst die Box der Protektorgarde? Die ist doch etwas übertrieben für die paar Bitz oder nicht?

Aber das mit der Taktischenbox werde ich mir merken für die zukunft, auch wenn ich erstmal keine weitere Infanterie mehr brauche
 
Zuletzt bearbeitet:
Tada: http://www.forgeworld.co.uk/Warhamm...try-and-Accessories/LEGION_COMBI-WEAPONS.html
[Allerdings find ich die Protektorengarde-box auch klasse - wegen der Waffen und der Bitz für den Körper. Wenn ich mir nochmal Servo-Wolfsgardisten baue, landen da wahrscheinlich pro mini 1-2 Teile eines Protektorengardisten zwischen all den SW-Bitz einfach um ihn ein bisschen mehr herausstechen zu lassen - aber ich habe auch schon den Champion aus dem Kommandotrupp missbraucht um einen Runenpriester drauß zu machen.]

oder (da man meistens v.a. Combiplasma braucht für die Termis) selber basteln. Anleitung beispielsweise:
http://space-wolves-grey.blogspot.de/2011/02/combi-plasma-conversion-guide.html

Aber allgemein kann ich dem Rat mit dem 'Mischen mit normalen SM-Boxen' nur zustimmen - das funktioniert so gut, dass GW es sogar irgendwann selbst gemacht hat und das Ergebnis jetzt als Longfangs- oder Skyclaws- Boxen verkauft.
 
Hyá Brüder,

zur eigentlichen Frage ist anzumerken, das neben dem Symbol/Totem der Großkompanie, dem Wolfslord ferner auch Gestaltung/Absegnung ebensolcher von Rudelmarkierungen unterliegt und ihm darin (fast) alle Freiheiten gelassen werden.

Als Leitfaden gilt für

Blutwölfe: gelb, rot
Graumähnen: rot, schwarz
Long Fangs: weiß, schwarz
Wolfsgarde: schwarz, gelb

Das heißt jedoch nicht, dass drei Farben darauf aufbauend oder es ignorierend nicht auch gut aussehen😉.

Z.B. der klassische Grey Hunter Schulterpanzer, ein Rudel von mir hat den Wolfskopf in weiß auf rotem Feld von schwarzen Zähnen/Fängen eingerahmt, während ein anderes den Wolfskopf schwarz auf orangenem Feld von weißen Zähnen/Fängen eingerahmt trägt.
Ich finde eine gewisse Abwechslung ganz gut, im alten Codex waren schöne Beispiele enthalten, Bilder davon gibts zu Hauf, aber gerade der klassische Schulterpanzer lädt m.M.n. zu drei Farben ein, gleichzeitig bieten sich mit den Abziehbildern auch Möglichkeiten für zweifarbige und trotzdem komplex anmutende Muster.

Bei Bedarf mach ich gern mal Bilder....

Zugehörigkeit zur Großkompanie haben wenn man mag die Priesterschaft (welche mit den Cybots eigentlich Teil der "(Hausstaat Kompanie des Großen Wolfs" sind)) und Scouts (j.n.d. wie alt der Fluff ist dem man sich bedient) durch Befehl des Großen Wolfes für die gewünschte Dauer.
Eisenpriester bilden hier mit ein, zwei Wolfspriestern die Ausnahme, die gehören zum festen Bestand.
Der Wolfslord und sein Held gehören ebenso fest dazu😉.

Runenpriester tragen durchaus mal "der Wolf der zwischen den Sternen wandelt" als Symbol, gepaart mit Runen etc. Persönliche Heraldiken sind auch keine Seltenheit bei Wolfslord und Held, ebenso wie den Eisenpriestern und dem ein oder anderen Krieger in den Reihen.

Deathwatch Veteranen ersetzen mit dem Schulterpanzer den der Großkompanie, von vorne rechts oder wie gesagt nach nur einer Tour und neuerem Fluff nur eine Art Talisman.