Hallo zusammen,
in den letzten Tagen sind zufällig zwei Youtube-Videos aufgetaucht, in denen jeweils gezeigt wird, wie unsere Hobbyfarben abgefüllt werden.
Army Painter - Dänemark
Two Thin Coats - England
Abgesehen davon, dass es hier vielleicht den einen oder anderen gibt, den diese Sache grundsätzlich interessiert, poste ich die beiden Videos, weil hier zwei sehr unterschiedliche Ausstattungsniveaus der Firmen deutlich werden. Während wir im ersten Video eine ziemlich vollautomatische Anlage sehen, die wirklich professionell wirkt, sieht die Anlage im zweiten Video sehr zusammengeschustert aus. Im Wesentlichen wurden die Maschinen von einem Tüftler zusammengebaut. Viele Arbeitsschritte müssen noch händisch durchgeführt werden.
Spannend daran finde ich, dass der Vorteil auf Seiten des Equipments nicht zu einer besseren Farbe führt - zumindest ist das meine Sicht. Es freut mich einfach, dass hier ein paar wenige Leute (6!) qualitativ mit großen Firmen locker mithalten können.
Ich war unsicher, ob dieser Thread eher hier in den Paintmaster oder in den Youtube, Podcasts, Blogs und Co-Bereich gehört. Allerdings geht es mir mit diesen Videos ja nicht um einen bestimmten Kanal und in der Beschreibung des Paintsmaster-Bereichs wird ja auch deutlich, dass "es ganz speziell um die Miniaturenbemalung, also um Farben, Pinsel, Maltechniken und [...] Miniaturen." Sollte ich mit meiner Einschätzung falsch liegen, dann bitte diesen Thread einfach verschieben.
in den letzten Tagen sind zufällig zwei Youtube-Videos aufgetaucht, in denen jeweils gezeigt wird, wie unsere Hobbyfarben abgefüllt werden.
Army Painter - Dänemark
Two Thin Coats - England
Abgesehen davon, dass es hier vielleicht den einen oder anderen gibt, den diese Sache grundsätzlich interessiert, poste ich die beiden Videos, weil hier zwei sehr unterschiedliche Ausstattungsniveaus der Firmen deutlich werden. Während wir im ersten Video eine ziemlich vollautomatische Anlage sehen, die wirklich professionell wirkt, sieht die Anlage im zweiten Video sehr zusammengeschustert aus. Im Wesentlichen wurden die Maschinen von einem Tüftler zusammengebaut. Viele Arbeitsschritte müssen noch händisch durchgeführt werden.
Spannend daran finde ich, dass der Vorteil auf Seiten des Equipments nicht zu einer besseren Farbe führt - zumindest ist das meine Sicht. Es freut mich einfach, dass hier ein paar wenige Leute (6!) qualitativ mit großen Firmen locker mithalten können.
Ich war unsicher, ob dieser Thread eher hier in den Paintmaster oder in den Youtube, Podcasts, Blogs und Co-Bereich gehört. Allerdings geht es mir mit diesen Videos ja nicht um einen bestimmten Kanal und in der Beschreibung des Paintsmaster-Bereichs wird ja auch deutlich, dass "es ganz speziell um die Miniaturenbemalung, also um Farben, Pinsel, Maltechniken und [...] Miniaturen." Sollte ich mit meiner Einschätzung falsch liegen, dann bitte diesen Thread einfach verschieben.