Material Farben in der Herstellung

Bemalmini

Bastler
02. Dezember 2018
701
1.232
8.361
www.bemalminis.de
Hallo zusammen,

in den letzten Tagen sind zufällig zwei Youtube-Videos aufgetaucht, in denen jeweils gezeigt wird, wie unsere Hobbyfarben abgefüllt werden.

Army Painter - Dänemark

Two Thin Coats - England

Abgesehen davon, dass es hier vielleicht den einen oder anderen gibt, den diese Sache grundsätzlich interessiert, poste ich die beiden Videos, weil hier zwei sehr unterschiedliche Ausstattungsniveaus der Firmen deutlich werden. Während wir im ersten Video eine ziemlich vollautomatische Anlage sehen, die wirklich professionell wirkt, sieht die Anlage im zweiten Video sehr zusammengeschustert aus. Im Wesentlichen wurden die Maschinen von einem Tüftler zusammengebaut. Viele Arbeitsschritte müssen noch händisch durchgeführt werden.
Spannend daran finde ich, dass der Vorteil auf Seiten des Equipments nicht zu einer besseren Farbe führt - zumindest ist das meine Sicht. Es freut mich einfach, dass hier ein paar wenige Leute (6!) qualitativ mit großen Firmen locker mithalten können.

Ich war unsicher, ob dieser Thread eher hier in den Paintmaster oder in den Youtube, Podcasts, Blogs und Co-Bereich gehört. Allerdings geht es mir mit diesen Videos ja nicht um einen bestimmten Kanal und in der Beschreibung des Paintsmaster-Bereichs wird ja auch deutlich, dass "es ganz speziell um die Miniaturenbemalung, also um Farben, Pinsel, Maltechniken und [...] Miniaturen." Sollte ich mit meiner Einschätzung falsch liegen, dann bitte diesen Thread einfach verschieben.
 
Sehr spannend, ich hatte gestern genau die gleichen Videos als Vorschläge.

Am Ende sind die Maschinen ja "nur" für die Abfüllung zuständig. Die ganze Entwicklung der Farbe, bestehend aus Pigmenten und Medium (und jede Menge anderem Zeug) findet vorher statt. Im Army Painter Video gibt es einen kurzen Abschnitt dazu (ab ca. 10:50), wie aus bis zu 16 verschiedenen Pigmentpasten eine neue Farbe entsteht.
Hat insgesamt was von David gegen Goliath. Wobei mich als kleiner Nerd die Produktionsstraße von Army Painter dann schon mehr begeistert.
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Während wir im ersten Video eine ziemlich vollautomatische Anlage sehen, die wirklich professionell wirkt, sieht die Anlage im zweiten Video sehr zusammengeschustert aus.
Hat über Qualität oft nichts zu sagen.
Ich war völlig von der Rolle,als ich '98 eine Besichtigung in der Stammfabrik von Zippo mitgemacht habe,das Equipment dort, hätte zu der Zeit bei uns im Museum gestanden.??
TTC ist ja auch noch am Anfang des Weges, wenn es sich etabliert,"rüsten" die wahrscheinlich auch noch auf.?
 
  • Like
Reaktionen: Ragtar und Bemalmini
TTC ist ja auch noch am Anfang des Weges, wenn es sich etabliert,"rüsten" die wahrscheinlich auch noch auf
Das ist ja schon die aufgerüstete Variante 🙂 Ursprünglich wollten sie alles von Hand machen und waren vom Kickstarter Erfolg dann so überwältigt, dass sie sich schnell ein paar Maschinen gebaut haben.

Wobei du sicherlich Recht hast, wenn erstmal kontinuierliche Einnahmen da sind, werden die ihren Maschinenpark professionalisieren und erweitern.
 
Ich fand beide Videos recht weired. Weiß nicht wie ich sagen soll. Liegt es an den Kanalbetreibern oder an der Aufmachung der Videos... keine Ahnung 😀 Aber trotzdem interessant, teilweise. Ich hätte nie gedacht das die Two Thin Coats Farben SO abgefüllt werden. Ich dachte kleinere Farbhersteller geben das an größere Abfüller ab