Farben - Kaufberatung/Vergleich

Apollux

Grundboxvertreter
18. Januar 2011
1.361
441
15.171
Hi,

war lange Zeit nicht aktiv und würde gern den Rest meiner Army bemalen. Gw hat ja die Farben umgetauscht (diesen Sommer) und ihr müsst mir helfen die richtig zu finden.

Hier mal der Vergleich aufstellen,

...und ihr sagt ob das alles so stimmt 🙂. Vielen Dank.


Charadon Granite = Stormvermin Fur oder doch "Dryad Bark" da es früher auch ne Foundation Farbe war....

Adeptus Battlegrey = Mechanicus Standard Grey.

Chaos Black = Abaddon Black

Dheneb Stone = Rakarth Flesh

Khemri Brown = Baneblade Brown oder doch Gorthor Brown?

Codex Grey = Dawnstone

Fortress Grey = Administratum Grey




Washes = Shade:

Devlun Mud = Agrax Earthshade

Gryphonne Sepia = Serphim Aepia

Nuln Oil = Schwarzer wash (fäält mir der Name nicht ein und mein Farbding ist schon im Müll).

Baal Red = Hier weis ich nicht ob Galze nehmen? was ist überhaupt Glaze? oder Reikland Fleshshade oder Fuegan Orange


Über eure Hilfe wär ich echt dankbar. Möchte alles auf mit einem Wisch einkaufen.

Gruß
 
Das kannst Du Dir abschminken. Die GW-Shades haben eine deutlich geringere Oberflächenspannung als die alten Washes, wodurch sie stärker in Vertiefungen laufen und die hohen Stellen weniger einfärben. Auch unterscheiden sich die Farbtöne stellenweise.
Als guter Ersatz für die alten GW-Washes haben sich die Shades von Army Painters neuer Acrylreihe gezeigt. Diese werden in der gleichen Fabrik wie die alten GW-Farben gefertigt, haben die gleichen Maleigenschaften und nahezu identische Farbtöne. Hier mal die Entsprechungen:
GW Gryphonne Sepia - AP Soft Shade
GW Devlan Mud - AP Strong Shade
GW Badab Black - AP Dark Shade

Für die anderen Washes hat AP leider nichts im Sortiment.

was ist überhaupt Glaze?
Ein Glaze bzw. eine Lasur ist eine schwach pigmentierte, einigermaßen transparente Farbe, die genutzt wird, um Farbübergänge weicher zu machen oder einen anderen Grundfarbton zu modifizieren. Im Gegensatz zu den Shades ist es nicht zum Schattieren gedacht.
 
Baal Red = Hier weis ich nicht ob Galze nehmen? was ist überhaupt Glaze? oder Reikland Fleshshade oder Fuegan Orange

Statt Baal Red kannst du jetzt Carrocurg Crimson nehmen, ist etwas pinker, kommt dem Baal Red aber am nächsten wie ich finde.
Ich habe immer einen halben Tropfen spüle im Pinselwasser, grade genug um die Oberflächenspannung zu brechen, das bringt die aktuellen Tuschen dann auch wieder auf altes Niveau.

Was ist ein Glaze? Tja eine Lasur! Was ist eine Lasur? Stell dir vor du betrachtest eine Farbe durch eine farbige Sonnenbrille, den Effekt erzielst du mit einer Lasur! Kann ziemlich toll sein, wenn man es dezent und gezielt einsetzt. Es gab im WD mal ein Beispiel mit einem Chaoskrieger der abwechselnd in rot, grün, blau und Gelb eingefärbt wurde, passend zu dem zugehörigen Chaosgott. Ein sehr geiler Effekt, obwohl alle 4 Krieger identisch bemalt waren vor der Lasur, hat diese, ohne wirklich stark Einfluss auf die Farbe zu nehmen, direkt deutlich erkennbar gemacht zu welchem Gott sie gehört.
 
Ja das stimmt. Wenn ich ein Wash empfehlen darf: die von TheArmyPainter kommen seeehr nahe (wenn nich sogar besser) an die alten GW-Washes ran. Gab da mal ein Bild von welche Washes wie auf ner testfigur o.ä. aussehen... Sind leider nicht so schön handzuhaben wie die GW-Farbpöttchen. Ich neige bei den Flaschen immer dazu, viel zu viel Farbe auf meine Palette zu packen 🙁
 
Na und wo setze ich die bitte sinnvoll ein? Das soll jetzt nicht pissig klingen, ich weiß es wirklich nicht.
Mit dem Nuln Oil komme ich ja noch halbwegs zurecht.. Aber Agrax Earthshade.. Das trocknet so glänzend aus, da will mir beim besten Willen nicht einfallen wozu ich das gebrauchen könnte.
Nuln Oil hinterlässt ganz schnell einen kreidigen Schleier, wenn es man unachtsam verwendet, bzw. zuviel davon.
 
Ich möchte den Wash Sepia nutzen um meine Mini komplett damit einzuwaschen. ich habe mein Schema so gewählt das danach die Farben sauber zueinander passen.

Was meint ihr? Kann ich das nehmen?
Oder ich kauf einfach mal eins und tests an einem Symbo.

zu den farben habt ihr nichts gesagt, ich denke das passt dann. Nehme die alten Pötte einfach mit in den Shop. Wozu gibts Kundenberatung 🙂
 
Na und wo setze ich die bitte sinnvoll ein?
Damit erzeugt man gezielt Schatteneffekte in Vertiefungen. Insgesamt sind die Shades ähnlich den alten Inks, nur sind sie nicht so stark pigmentiert.

Das trocknet so glänzend aus, da will mir beim besten Willen nicht einfallen wozu ich das gebrauchen könnte.
Bei Spielminiaturen ist das ja eigentlich egal, die werden sowieso noch lackiert und man sieht den Glanz dann nicht mehr. Bei unlackierten Vitrinenminis kann man den Glanz z.B. wunderbar für speckiges Leder nutzen.