Farben länger "frisch" halten

vonCarstein

Blisterschnorrer
03. November 2001
386
12
6.791
47
Bad Zwischenahn
Hallo

da ich aus beruflichen Gründen in der nächsten Zeit (denke wird Herbst werden) nicht zum Malen kommen werde, wollte ich mal hören, was es für Möglichkeiten gibt, die Farben zu lagern.

1. Reicht es einfach Wasser in die Pöttchen zu kippen, damit die Farbe flüssig bleibt für das nächste halbe bis dreiviertel Jahr ? Oder doch irgendwas in Richtung mit Trockenverzögerer, wenn ja, könnt ihr was empfehlen

2. Wo sollte ich die Farben die Zeit über lagern ? Vorallem da jetzt der Sommer kommt, wäre da evtl der etwas kühlere Keller besser geeignet ?

Für Ideen und Anregungen bin ich dankbar.
 
Für das Verdünnen von den Farben würde ich dringend von Wasser abraten. Der Vallejo Thinner gibt da deutlich bessere Resultate, da er -soweit ich weiß- aus der gleichen Flüssigkeit besteht wie das Trägermedium für die Farbpigmente in der Farbe.
Habe ihn mal aus Neugier bestellt und ausprobiert und seit dem will ich nix anderes mehr für meine Farbpötte, außer so Agitatorkugeln. ^_^
 
Es kommt auf die Farben, die du hast, drauf an. Ich male auch immer Phasenweise, zwischendurch werden die Farben manchmal Monatelang nicht benutzt und ich hatte bisher keine Probleme mit dem Eintrocknen. Ich nutze allerdings primär Vallejo Farben und die haben dahingehend praktischere Behälter als GW (wobei es bei GW auch drauf ankommt welche Generation Töpfe man hat). Ältere GW Farben, sind auch bei mir schon eingetrocknet, andere GW Farben (in wieder anderen Töpfen) sind seit über 10 Jahren ohne verdünnt werden zu müssen, immer noch benutzbar.
 
Ich habe eben gerade mein Bubonic Brown (im Hartplastikdöschen mit Klappdeckel) nach etwa 5 Jahren mal wieder benutzt. Das war noch top in Ordnung, ohne jemals im Topf verdünnt worden zu sein. Wenn Du also nicht gerade die Döschen mit Schraubverschluss haben solltest, reichen ein paar wenige Tropfen Verdünner (empfehle auch Vallejo) oder destilliertes Wasser (anderes kann Keime enthalten und zum Schimmeln führen) zur Überbrückung des Restjahres vollkommen aus.
Lagern solltest Du die Farben aber schon kühl.
 
Ich habe früher in die GW-Farben einfach 1-Cent Münzen reingeschmissen und die Farben dann mit etwas Wasser verdünnt. Die haben mir dann noch sehr lange gehalten. So habe ich auch die ein oder andere schon sehr dickflüssige Farbe wieder aufgearbeitet.

Kann ich nur zustimmen, billiger gehts nicht, und als normaler Hobbbymaler(also als jemand, dem 5 statt 500 Schichten reichen^^) braucht man auch nicht zwangsläufig das originale Lösungsmittel zum verdünnen.

Ich hab schon so manche Farbe "retten" können die eigentlich bereits so gut wie ausgehärtet war- Wasser rein, mit Zahnstocher umrühren, "rinse&repeat", sobald zähflüssig mehr Wasser und nen Cent reinwerfen, kräftig schütteln- fertig^^
 
Mir kommt es so vor als würde der Vallejo Thinner die GW Farben ein wenig heller machen als sie ursprünglich sind! Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Davon wüsste ich nichts. Es kommt einem nur so vor weil sie daduch mehr an Glanz gewinnt. Somit glänzt sie mehr und vermittelt den Eindruck heller zu sein. Macht aber wenn sie auf der Figur ausgetrocknet ist keinen Unterschied.
 
@ Farben, da verwende ich recht quer beet, vorallem aber GW - aus verschiedensten Zeiten, von ganz alt mit weißem Deckel bis hin zu den Foundation Farben, Vallejo Farben usw.

Was ich bisher bei längeren Malpausen bemerkt habe ist, das die auch ganz unterschiedlich "eintrocknen". Die ganz alten Farben sind top, da passiert nichts, aber je neuer die werden, desto schlechter, allen voran die Foundationfarben.

Ich werde dann mal die Idee mit den Cent- Stücken testen, Wasser auffüllen und dann gut durchschütteln.

Das mit den Farben auf den Kopf stellen habe ich auch schon mal gehört, hat da jemand noch weitere Erfahrung zu ?

Und wie sieht es mit dem Lagerungsort aus, wäre da der etwas kühlere und schattige Keller der heißen, in Sonne stehenden Dachgeschosswohung im Sommer vorzuziehen ? Eigentlich ja oder ?

Aber danke schon mal für die Tipps, die da bisher gekommen sind.
 
Und wie sieht es mit dem Lagerungsort aus, wäre da der etwas kühlere und schattige Keller der heißen, in Sonne stehenden Dachgeschosswohung im Sommer vorzuziehen ? Eigentlich ja oder ?

So ist es. Versuche sie kühl zu lagern oder zumindest nicht in der Sonne stehen zu lassen sonst trocknen dir die Farben vom Rand her ein.
 
Was genau bringt es, wenn man destilliertes Wasser hineinfüllt und Kugel/Münzen dazu gibt? Die Farben werden doch dann nur zusätzlich verdünnt, wenn ich sie nach 3 Monaten wieder benutzen will habe ich dann statt Foundationfarbe ein Wash, oder wie?

Ich habe auch das Problem, dass meine alten GW Fraben noch möglcihst lange halten sollen, wie bekomme ich das am besten hin? Im Keller kühl lagern, aber hilft etwas wie ein Wasserbad, dann kann die Feuchtigkeit nicht entweichen? Bitte um Hilfe.
 
Was genau bringt es, wenn man destilliertes Wasser hineinfüllt und Kugel/Münzen dazu gibt? Die Farben werden doch dann nur zusätzlich verdünnt, wenn ich sie nach 3 Monaten wieder benutzen will habe ich dann statt Foundationfarbe ein Wash, oder wie?

Ob da ein Wash draus wird ist allein eine Dosierungsfrage. Achte einfach darauf dass du nicht zuviel Wasser reintust. Man kann es ganz einfach nac und nach dazu geben und zwischendurch schütteln, bis man die gewünscht konsistenz erreicht hat.
Die Münzen/kugeln lösen eine chemische Reaktion mit der Farbe aus, so dass diese nicht mehr so leicht trocknet. Es ist wichtig, dass man die Farbe schüttelt bevor man sie benutzt. So kann man verhindern das sie klumppt. Das kam bei mir zwar noch nie vor, aber es ist imemr besser gut vorzusorgen.

Ich habe auch das Problem, dass meine alten GW Fraben noch möglcihst lange halten sollen, wie bekomme ich das am besten hin? Im Keller kühl lagern, aber hilft etwas wie ein Wasserbad, dann kann die Feuchtigkeit nicht entweichen? Bitte um Hilfe.

Das mit dem Wasserbad könnte klappen. Aber 100% wirst du damit auch nicht erfolgreich sein. Es muss wenn, dann auf jeden Fall in einer geschlossenen Box gelagert sein. Nicht dass dann irgenwann das Wasser ganz fehlt 😉.