Für alle Interessierten an einem Hinterhalttarnstrich. Habe den Anstrich mit einem Pinsel und Zahnstocher hergestellt. Zeitzeugenberichten, wurden die Fahrzeuge meißtens nur mit Rostschutz versehen und an die Truppe direkt ausgeliefert. Hier wurden die Farben von den Soldaten selbst angemischt, womit es auch keine genauen Farbtöne gab. Und die wenigsten hatten Lackierpistolen und da ich keine Airbrush habe.........😉
Aber kommen wir zum Objekt, also bei Tarnanstrichen sollte man darauf achten, dass die Flecken sich auch um Ecken ziehen und nicht einfach abgehackt werden. Sie sollten somit um die Fahrzeugkanten rumgezogen werden.
Ich grundiere meine Läufer weiß (GW), danach kommt eine gelbe Grundfarbe (Vallejo yellow ochre 70913) drauf, eine Abnutzungsgrundierung (Ushabti bone) und dann geht es mit den Flecken los, hier kommt zuerst grün (Vallejo German green 71020) und dann braun (Tank brown 71041). Die Tarnflecken lasiere ich stark verdünnt auf. Die Tupfen werden dann anschließend im Gelben Bereich mit Vallejo German green und die dunklen Felder (braun/grün) mit einer Mischung von 3:1 Ushabti bone/yellow ochre, mit einem Zahnstocher aufgetupft.