Farbklecksereien, Eindrücke meiner Malereien

Yaczan zza

Eingeweihter
15. Juli 2002
1.735
1
15.706
56
Da ich schon ein paar Jahre hier auf dieser Seite mal mehr und mal weniger aktiv verweile möchte ich einfach auch mal meine Figuren in einer Galerie zusammenfassen. Zuerst mal ein paar alte Modelle und dann die aktuellen. Male eigentlich immer mit dem Ziel eine stimmige Truppe mit einem geringen Aufwand aufs Feld zu bringen, da ich einfach bisher noch nicht die Muse und Geduld der großen Künstler in diesem Bereich aufgebracht habe.

Bin hier jederzeit für Kritik, Hilfe und Lob offen.
 
2002: Versuch einer Imperialen motorisierten Kampfgruppe auf Modellen der Stahllegion aufgebaut. Ein paar Chimären, Leman Russ Panzer, Höllenhunden und Basilisken. Dies waren auch die ersten Versuche mit Airbrush für ein Dreifarbtarnmuster. Leider wegen Spielermangel eingestellt und verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
1999: Meine geliebten Dark Eldar, mit Ihnen habe ich etliche Überfälle durchgeführt. Meine größte Leidenschaft Marines, dafür baute ich damals auch den Shadow, ein Sondermodell aus Barkenteilen, welches im WD vorgestellt wurde. Mit seinen Schattenlanzen konnte man selbst die härtesten Gegner einschmelzen. Aber noch mehr gefielen mir die Umbaumöglichkeiten. gerade mit den Grotesquen konnte man seine Gegner schön an das letzte Spiel erinnern. Einfach eine widerliche Gesellschaft diese Porno-Elfen. Diese habe ich dann auch verkauft, wenn jemand den Shadow wiedererkennt, würde mich freuen ein Lebenszeichen von ihm zu hören.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
2010: Neueinstieg, suche eine solide Armee, wenn nimmmt man den? Will einen Marineorden, eine Armee die austeilen und auch mal einstecken kann. Und die Panzer sprechen mich auch an. Meine Wahl fällt dann auf die Wölfe, da mir ihr Farbschema mit am besten gefällt. Mag keine leuchtenden Dosen aufs Feld führen, Wölfe sind grau, dass paßt. Beteilige mich bis zur Geburt unserer Tochter am Malthread von Bulweih. Lustige und gesellige Malrunde mit guten Ergebnissen. Spieletechnisch kam es zu wenigen Gefechten. Kann aber nun wieder aktiver spielen und malen. Aber nun ein paar Eindrücke dazu:
 
Zuletzt bearbeitet:
2010: Eine Armee für die Frau? Die Frau mag Orkze, sie findet den Hintergrund gut und irgendwie will man auch mal zuhause spielen. Okay, Orkze sind .......... was man gleich dazu nutzen kann die Vorstadt (Nürnberg) und den 1.NKD mit seinem Fanclub zu ärgern, deswegen Da Glubberaz die UN 94 in der 40 k Welt. Die Orkze kriegen deswegen ein Rot/Schwarzes Farbschema. PS: Fußball geht mir eigentlich am Arsch vorbei!!!
 
2012: Der größte Streß mit dem Töchterlein ist vorebi und man interessiert sich wieder. Ich stolpere zufällig über Dust Tactics. Der schräge Hintergrund, aber vor allem die Modelle sprechen mich sehr an. Zudem ein Spiel was man als Brettspiel und TT spielen kann. Kaufe mir eine Grundbox II und stocke die Truppen auf. Hier mal ein erstes Update, habe aber gerade mal die Grundtarnmuster aufgetragen und bei einem Läufer die Alterungen vorgemalt. Der Zahnstocher wird ein neues Malwerkzeug.
 
Für alle Interessierten an einem Hinterhalttarnstrich. Habe den Anstrich mit einem Pinsel und Zahnstocher hergestellt. Zeitzeugenberichten, wurden die Fahrzeuge meißtens nur mit Rostschutz versehen und an die Truppe direkt ausgeliefert. Hier wurden die Farben von den Soldaten selbst angemischt, womit es auch keine genauen Farbtöne gab. Und die wenigsten hatten Lackierpistolen und da ich keine Airbrush habe.........😉

Aber kommen wir zum Objekt, also bei Tarnanstrichen sollte man darauf achten, dass die Flecken sich auch um Ecken ziehen und nicht einfach abgehackt werden. Sie sollten somit um die Fahrzeugkanten rumgezogen werden.

Ich grundiere meine Läufer weiß (GW), danach kommt eine gelbe Grundfarbe (Vallejo yellow ochre 70913) drauf, eine Abnutzungsgrundierung (Ushabti bone) und dann geht es mit den Flecken los, hier kommt zuerst grün (Vallejo German green 71020) und dann braun (Tank brown 71041). Die Tarnflecken lasiere ich stark verdünnt auf. Die Tupfen werden dann anschließend im Gelben Bereich mit Vallejo German green und die dunklen Felder (braun/grün) mit einer Mischung von 3:1 Ushabti bone/yellow ochre, mit einem Zahnstocher aufgetupft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Heinrich von Dust Tactics.

Metal...GEAR?

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen 😉 Sieht aber wirklich dem Metal Gear Rex relativ ähnlich!

Ansonsten ein schöner Mix an Modellen in diesem Thread! Den Schattenbarken-Eigenbau habe ich damals als Teenie - der sich gerade mal eine einzige Barke leisten konnte - im WD bewundert! 😀 Mir gefällt übrigens auch der Nurgledämon sehr gut -- woher stammt das Modell?