Farbschema Eldar

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Warum Wahnsinnig? Weil ich schon wieder mit dem Gedanken spiele, meine Eldar umzubemalen. Ich habe eine über 2000 Punkte große Eldararmee im Keller stehen, die vollständig bemalt ist, und einige Modelle haben schon soviele Farbschichten drauf, dass jede Kommende ihnen entgültig die details nimmt.
Nun habe ich aber in letzter Zeit immer mal wieder mit dem Army Painter von Dawn Of War herumgespielt und bin dabei bei einer ganz netten Schwarz-lila farbkombination gleandet, die mir doch deutlich besser gefällt als mein Blau/Goldenes farbschema (welches sich bei DOW überhaupt nicht hat umsetzen lassen).

Das alte Farbschema bestand darin, Panzerplatten und Psionikerroben in Blau zu halten mit einem weißen Lichtbrechungsmuster (wie man es auf dem grund eines Swimmingools in der sonne beobachten kann) darauf. Die Helme sollten Golden sein. Schuss- und Energiewaffen schwarz, mit weißer Akzentuierung (um einen leicht übertribenen glanzeffekt darzustellen), normale Nahakmpfwaffen in Boltgunmetal und die Nahkampfwaffen der Psioniker golden. Augen an Helmen werden Gelb und Steine Rot. Der Rest der Gardistenuniform und Vertiefungen sowie Unterseite von Fahrzeugen sollten schwarz bleiben.

Das Neue Farbschema sieht folgendermaßen aus: Hauptsächlich wird alles Schwarz bleiben. Einige stellen sollen dann in Liche Purple bemalt werden, wobei, die nicht festgelegt sind. das kann der Brustpanzer, der Helm, die schultern oder auch alles Zusammen sein, so wie zum Beispiel das Weiß bei der Ulthwé Studioarmee verteilt ist. An Fahrzeugen wird das Liche Purple Frei nach schnauze Verteilt auf die eine oder andere Panzerplatte verteilt. Die restlichen Panzerplatten (sowohl Fahrzeuge als auch Infanterie) bekommen Eine umrandung in Warlock Purple (ich habe hier eine Mischung aus Blood Red und Liche Purple benutzt, weil ich kein Warlock Purple da habe). Schusswaffen sollen Blood Red werden und Edlesteine und Augen an Helmen Blazing Orange. Wie das Mit den Nahkampfwaffen aussieht bin ich mir noch nicht so sicher.
Für die, die zu faul waren das durchzulesen (schämt euch!), und die, die Noch Bildmaterial zur Veranschaulichung brauchen, hier noch bilder:
links der neue, rechts der alte (der noch etwas inkomplett in seiner Bemalung ist (ich war bei den gardis ziemlcih faul)
gardisvorne.jpg

gardishinten.jpg


Und nun meine Frage: Lohnt es sich für das neue Farbschema nochmal die komplette Armee umzumalen?
 
Mag sein, daß der Linke besser bemalt ist...
sicher sind auch einige Minis in der Zwischenzeit bemalt worden...
Aber das Farbschema der rechten Figur spricht mich zehnmal mehr an und ich fände es schade eine vollständig bemalte Armee für ein recht "langweiliges" *hüstel-Verzeihung* Farbschema komplett neu zu machen.
Vorher würde ich das alte Farbschema mit neu erworbenem Können aufbohren, wenn du Zeit übrig hast.

Gruß
Wolkenmann
 
Also das neue Schema finde ich sehr viel wirkungsvolle, wirkt schön gespenstisch, zumindest in der Rückansicht ! Aber das alte ist auch schon rafiniert. Es gibt also keinen wirklichen Grund außer deiner eigenen Überzeugung

Und wegen des Ummalens: Habe meine Spacewolves umbemalt, 7.500 Pkte (oder deutlicher 95 Modelle Infanterie und 2 Tanks sowie 3 Läufer 5 Bikes 3 Trikes und 1 Speeder) und nach 3 Monaten war ich durch, es geht und vor allem malen wir doch alle gerne.

Das Wolkenmann das nicht tun würde ist mir klar, bei dem Standard würde ich jedem den Vogel zeigen der ne Armee umpinselt, zumal wir hier von 3-4 Stunden pro Mini sprechen dürften. Aber bei meinen Marines waren es zwischen 1 und 1,5h im Schnitt.

Das geht also durchaus.

Grüze
-Marc
 
Schon ein lustiges Ding, der Armypainter... 😉

Das neue Farbschema gefällt mir ganz gut. Einziger Verbesserungsvorschlag wäre, das Violett am Helm auszutauschen, das beißt sich irgendwie mit dem Rest. Aber wenn's Dir gefällt...

Naja, zur Frage: Ich für meinen Teil wär schon froh, eine Armee zu sehen, die ein einziges Mal komplett von mir bemalt wurde. Ummalen käm für mich nicht in Frage, aber ich mal auch elend langsam, deshalb würd ich - rein hypothetisch - eher Wolkenmanns Vorschlag beherzigen und die vorhandene Bemalung einfach verbessern.

Aber wie gesagt gilt das nur für mich, daher seh ich das ähnlich wie Taal und würde Dir auf jeden Fall raten, anhand Deiner Malgeschwindig- und -fertigkeiten selbst abzuschätzen, ob es sich lohnt.
 
Originally posted by Alb@18. Oct 2005 - 19:30
Man kann erkennen das du im bemalen bässer geworden bist.
An deiner stelle würde ich sie nochmal bemalen.
Hab bei meinen Eldar auch viele Farbschemanen versucht. 😉
dankesehr.

Das ist übrigens die interessanteste Pluralform von Schema, die ich bis jetzt gehört/gelesen habe ^^



Was die umbemalzeit betrifft: Das dürfte nicht allzulange dauern, da die modelle größenteils schwarz sein werden, und das is ja durchs grundieren schon verhanden. also geh ich davon aus, dass ich im großen und ganzen ziemlich fix damit fertig wäre. (nicht so wie bei meinen tyraniden mit ihrer multischichtbemalung mit hauptsächlich gelb und rot, oder meinen imps mit ihren 3-farben tarnschema)
 
stimmt! erinnert mich stark an schamanen... :huh:
wie auch immer, ich kann alb nur zustimmen, wenn du dir schonmal so ne teure ansammlung an plastik und metall zugelegt hast, solltest du auch ein bisschen zeit aufwenden sie so zu bemalen, dass sie dich ansprechen. ausserdem haellt dich das ein bisschen davon ab neue minis zu kaufen 😉

das linke ist viel schoener, aber das ?lich purple sollter einer dunkleren farbe weichen, da dies das "dunkle" farbschema (-ta pl. 🙄 ) unterstreichen wuerde.
 
sorry aber mir gefallen beide gezeigten Schemata überhaupt nicht.. sie haben nix Eldar würdiges, einfach nur schluderig... sorry aber eldar brauchen helle Farben und ganz sicher kein orange auf schwarz, die sehen ja aus wie strassenarbeiter... und ich hoffe, dass das nur ne testmini war und der rest dann im endeffekt mit viel akzenten daherkommt... und anständig bemalte seelensteine zu sehen sind. Klingt hart, sind nur meine 2cent, aber ich mag halt einfach nur was über tabletopstandart ist und den defeniere ich so... eavy metal armeen aus den codexen etc... sind für mich TTs
 
Originally posted by A-Moc@20. Oct 2005 - 11:55
sorry aber mir gefallen beide gezeigten Schemata überhaupt nicht.. sie haben nix Eldar würdiges, einfach nur schluderig... sorry aber eldar brauchen helle Farben und ganz sicher kein orange auf schwarz, die sehen ja aus wie strassenarbeiter... und ich hoffe, dass das nur ne testmini war und der rest dann im endeffekt mit viel akzenten daherkommt... und anständig bemalte seelensteine zu sehen sind. Klingt hart, sind nur meine 2cent, aber ich mag halt einfach nur was über tabletopstandart ist und den defeniere ich so... eavy metal armeen aus den codexen etc... sind für mich TTs
naja sag dam mal den männern und frauen von ulthwé

wobei die sache mit den steinen. wenn du das so sagst wird es wohl deine meinung sein. ich sehe es nicht ganz so extrem, aber ich denke auch dass da vielleicht noch was geändert werden könnte.

und auf 'eavy metal standard werde ich wahrscheinlich nie malen. vorallem keine komplette armee.