Farbschema/Flufffrage

Cremator

Regelkenner
24. August 2012
2.107
456
18.756
Moinsen,

ich baue gerade meinen ersten Knight zusammen. Ich würde gerne erstmal einen einzelnen Knight als Verbündeten primär für meine Skitarii einsetzen, sekundär könnte er auch zwischen meinen DA, GK/Inqui Platz findne.

Nun steht ja z.B. im WDW, dass es dem Imperium und Mechanicum treue Ritterhäuser gibt. Würde ein Mechanicum treuer Ritter auch an der Seite des Imperiums kämpfen, bzw ein Imperium treuer Ritter auch an Ad Mech Seite?

Mittelfristig würde ich ggf. auch mal eine Ritterliste nach Codex spielen (wenn weitere zwei Ritter dazu gekommen sind). Derzeit tendiere ich zu Haus Cadmus, da das Haus erst "vor kurzem" vom Mechanicum zum Imperium gewechselt ist. Außerdem lockert das Grün das Rot der Skitarii bzw. Schwarz des RW und Knochenfarbe des DW ein wenig auf.

Wie haltet ihr es mit dem Farbschema und den Verbündeten? Ich würde mich über Meinungen und Anregungen freuen.

Cheers, Cremator
 
Naja... ich mach es individuell...

Mein SM Orden ist kein normaler Orden mehr, darin sind fast alle anderen Orden vertreten... es ist eine Bruderschaft die sich vom Imperium unabhängig fühlen und auf eigene Faust handeln (Rachefeldzug gegen die verhassten ketzerischen Brüder) und dennoch loyal sind zum Imperator...

Symbole der Orden wurden weitgehend entfernt und die Schulterpanzer zeigen nur noch auf Team-Symboliken... Die Rüstungen sind Schwarz als Trauer Symbol vom Fall des Imperators und für als Loyalität zum Imperator. Es ist ein Orden der Schwarzschilde, könnte man sagen ^^

Um jetzt deine Frage zu beantworten... in dieser Bruderschaft haben sich ein paar Freiklingen sich verpflichtet (ein Endloser Eid, der über Generationen hält, solange, bis der endlose Kreuzzug gegen die CSM beendet ist)... Diese sind im Prinzip wie die SM in Schwarz, weißen jedoch ein kleines Tarn muster als Erkennung auf ihrem Dach (Tiger Streifen in Grau oder Leoparden Muster in Grau usw...). Eine Schulter Schwarz und die andere Eisern, um die Verbundenheit zum Orden dazustellen.

Kurz gesagt ... Schwarz, Alt und rostig 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell würd ich sagen das beides möglich ist. Warum auch nicht?
Eigentlich sind alle Knights dem Imperium und der Menschheit treu.

Bestehende Häuser sin Imperiumstreu. Einige fühlen sich mit dem Mechanicus stark verbunden. Manche sind auf Fabrikwelten, bei manchen Knight-Welt ist das Mechanicus stak vertreten. Aber das heißt Jänicke das ein Knight-House zu nem Imperiums-Vertreter sagen würde "Nö wir helfen dir nicht weil wir sind Mechanicustreu!"


Ich selber Bau auch gerade meinen Knight für meine Deathwatch. Ich hatte ein ähnliches Problem, hab ihn aber zur Freiklinge gemacht, der man seine Mechanicus Verbundenheit ansieht. Problem damit gelöst
 
Im alten Codex (oder Companion, bin mir nicht ganz sicher steht), daß Ritter ihre Kämpfe oft nach persönlichem Ermessen und Ehrencodex aussuchen, und nicht nach immer nach den Wünschen und Befehlen des Oberkommandos (welches oft daran verzweifelt). Von daher: Ein Imperiumstreuer Ritter mag sich auf einer Queste eine Schlacht aussuchen, wo er an Admech Seite kämpfen muß, um umgekehrt.
Von daher sollte das kein Problem darstellen.
 
Das ist etwas komplizierter...

Politisch gesehen, Sind die Ritterwelten nur Verbündete des Imperiums. Das Imperium bittet meistens um Hilfe und die Knight Houses ob sie selbst in Gefahr dadurch sind oder ob sie jemanden entbehren können für die Schlacht.

Das mechanicum ist da eher etwas strenger, die verpflichten die knight houses regelrecht dazu, bei ihren kämpfen mit zu wirken.

Die freiklingen sind Kreuzritter, die von Schlacht zu Schlacht ziehen um Ruhm zu erhalten oder Rache auszuüben oder um ihre Ehre wiederherzustellen usw...
 
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Das Thema ruhte gerade bei mir, aber über die freien Tage wollte ich mich auch wieder mit den Skitarii befassen, so dass auch der Ritter wieder auf der Paint Station landet.

Freiklingen laufen immer Solo rum, oder gibt's die auch im z.B. Doppelpack mit dem gleichen Farbschema?
 
Politisch gesehen, Sind die Ritterwelten nur Verbündete des Imperiums...

Für die Ritterwelten ist eher das Imperium NUR ein Verbündeter (welcher mal wieder seinen Kram nicht auf die Reihe kriegt, und in einem Akt unermeßlicher Gnade und Großherzigkeit sind die Ritterwelten gnädigerweise bereit, ein paar Kämpfer loszuschicken, weil die Amateuere außerhalb ihre Standes - wie eingangs erwähnt - mit Kriegsführung einfach überfordert sind) 😀 😛
 
Der Thread ist ja schon etwas älter, aber ich will auch noch was zu beitragen.

Würde ein Mechanicum treuer Ritter auch an der Seite des Imperiums kämpfen, bzw ein Imperium treuer Ritter auch an Ad Mech Seite?

Klar, das geht in beide Richtungen. AdMech treue Ritter kämpfen auch an der Seite regulärer Imperialer und genauso können Imperiums-Ritterhäuser auch schon mal einer AdMech Truppe zur Hilfe eilen.

(Wobei es sich natürlich anbietet, einen Mechanicus Ritter zu basteln, wenn du primär auch eine AdMech Truppe sammelst / spielst.)

Wie haltet ihr es mit dem Farbschema und den Verbündeten? Ich würde mich über Meinungen und Anregungen freuen.

Also ich habe jetzt zwei Ritter, davon aber erst einen bemalt. Ich habe mich dabei für AdMech treue Ritter entschieden und dabei für Haus Raven. Die Gründe dafür:
* Ich finde den Hintergrund der Mechanicus Ritter etwas spannender
* primär spiele ich Blood Angels und da passt ein roter Ritter besser rein (auch wenn Baal und die Heimat von Haus Raven jetzt nicht gerade Tür an Tür liegen...)
* Haus Raven weil ich von denen Decals bei den Rittern mitbekomme - und der Hintergrund ist auch nicht schlecht als eines der größten Ritterhäuser.

Freiklingen laufen immer Solo rum, oder gibt's die auch im z.B. Doppelpack mit dem gleichen Farbschema?

So wie ich da verstehe laufen Freiklingen eher alleine rum. Allerdings kann man sich auch da sicher was überlegen, wenn du mehrere ähnliche spielen willst. Also so was wie drei Freiklingen, die sich für längere Zeit zusammengeschlossen haben und denn auch das Farbschema untereinander abgestimmt haben. Oder eine berühmte und erfahrene Freiklinge, der zwei jüngere Ritter unter seine Fittiche genommen hat.