Malen Farbschema für eine Tyraarmee

Seavo

Erwählter
05. August 2012
581
639
14.161
Moin,

also ich habe hier ein kleines Luxusproblem. Ich besitze mittlerweile eine ganz anständige Tyratruppe. Habe aber leider keinen Plan wie ich die bemalen soll, also so wirklich nicht.

Mir gefallen keine GW Farbschemen, also keiner der bekannten Schwärme. Im Internet finde ich auch nicht wirklich was, was mich anspricht.

Ich hatte anfangs vor nach diesem Schema zu arbeiten. http://www.necrotales.com/necroTutorials/tut_painting_tyranids_01.php aber i.wie sehen die mir doch zu brav aus. Nicht gefährlich genug!

Mein Zielschema soll gefährlich und natürlich aussehen. Und doch i.wie was blau/beiges an sich haben... ach ich weiß nicht. 😀

Jemand eine Idee? Ich bräuchte wirklich da einige kreative Reize 😀

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Seavo
 
Ab wann sieht denn für Dich etwas "böse" aus ^^
Wenn Du auf jeden Fall beige haben willst, dann wirst Du immer sahnefarbene Tyraniden haben, die eine bestimmte Panzerfärbung besitzen.
Wenn Du eine Aisbrush zur Verfügung hast, könnte Dich vielleicht die Metallic-Serie von Schminke interessieren.
Grundiere Deine Modelle schwarz, besprühe sie komplett mit deren lasierendem Schwarz und dann eine hauchdünne Schicht des dunkelsten Metallic-Farbtons.
Dann sehen Deine Tyraniden im Prinzip aus wie ihre klassischen Vorgänger aus "Alien".
Wenn Du dann noch einen violetten Panzer bzw Panzermuster malst, hast Du fiese dunkle Aliens. Natürlich wirken die dann aber bestenfalls insofern, als dass sie dann einen Käferartig irisierenden Panzer bekommen.
Apropos irisierend: Von Lascaux gibt es eine Farbserie, die in perlmutt schimmert. Haben locker 30-40 Perlmutttöne im Sortiment.
 
Seriously, ihr habt alle das tyranidische Monster in mir geweckt, welches so mutieren will, dass es diese (o.ä.) Farbmusterung bekommt 😱 Wollte von Schwarz-Blauen Tyraniden zu Wüstentyraniden ändern mit leichtem blauen Schimmer...

Aber geht ja um DEINE Armee 😉

Nimm dir paar Ganten und teste mal die Vorschläge von hier aus. Dabei kannst du auch bei einem Vorschlag zbs. verschiede Abstufungen vornehmen. Wenn du dabei 10 Ganten oder so verballerst, ist das ned so schlimm, kannst ja wieder ummalen 😉
Also wegen dem "Gefährlichen". So wie ich das im Kopf habe, sind die gefährlichsten Tiere auf unserer Erde meist Schwarz mit irgendeiner leuchtenden, bzw. stark Auffälligen anderen Farbe. Dazu zählen:
-Killerwale
-Schwarze Witwen
-Pfeilgift-Frösche
-Eisbären
-Schwarze Mamba
-Hornissen/Vespen/Bienen
-Giftige Salamander
-usw.

So würde in der Natur jetzt Gefahr durch Farbe dargestellt. Wenn du jedoch zbs. Zähne und Exoskelett hervorhebst, hat das mMn ähnliche Effekte, da diese ebenfalls Gefahr bedeuten. Bei einer dunklen Haut kannst du also zbs. Klauen und Zähne hell machen, um sie hervorzuheben.
Schau dir mal die "Aliens" an oder auch die Viecher in "Starship-Troopers", die haben auch nicht wirklich "bedrohliche" Farben 😉

Hm, was kann man noch dazu sagen...ach ja, einfach einen Tipp wenn du nen Air-Brush hast. Grundiere mit Weiss^^ (War auch mein Fehler mit Schwarz)

So, am Ende noch ein Bild, das ICH für meine Armee verwenden werde als Vorlage:
Anhang anzeigen 221125
(Bisschen dunklere Haut noch)
 
Hehe, nicht böse genug... Kenne das Problem^^
Ein Kumpel hat vor Jahren schon aufgehört zu spielen und mir vor einiger Zeit einige Figuren zum Restaurieren gegeben. Er hatte seine Tyras in dem klassischen beige/krebsrot gehalten und sagte mir bei der Übergabe auch, ich solle sie mal richtig böse machen.
Ich dachte sofort an Alien... vor allem weil ich mich zuallererst mit dem geflügelten Tyranten auseinandersetzen sollte (das alte Modell, das noch sehr stark nach Alienkönigin aussah)... also, eigtl. ähnlich wie bei Schwertnarr.
Allerdings brauchst du nicht unbedingt eine Airbrushpistole.
Der erste Schritt ist erstmal eine schwarze Grundierung... mit allem anderen werden sie imao nie wirklich böse, sondern sehen immer ein wenig nach "Sahnekäfer" aus (witzig stimmiger Vergleich). Danach hab ich nen ziemlich dunklen Günton aufgetragen (Dark Angels Green wars, weiß grad nicht, welcher neuen Farbe der entspricht)... Das war die Basisfarbe für den Korpus. Die Panzerplatten bekamen einen Bronzeton. Danach hab ich mich in Schichten von schwarzer (heute Noil Oil) und grüner Tusche (heute Biel-Tan Green) beim Korpus mit schwarz und Grün Richtung schwarz gearbeitet, bei den Panzerplatten dieselben Tuschen (sry, Shades) nur mit Metalliktönen (Mithril Silver, Boltgun Metal und Dwarven Bronze bzw. ihre heutigen Entsprechungen) anstatt schwarz und grün. Nachdem mir die Farbtöne gefielen, hab ich den Panzerplatten noch mit Mithril Silver ein paar Edge Highlights verpasst und Zähne, Klauen und Klingen ebenfalls mit Mithril Silver bemalt.
Danach kam der wahrscheinlich wichtigste Schritt... Aliens sehen ja immer irgendwie nass und schleimig aus. Dafür einfach kräftig mit 'ard coat bepinseln. Und mit kräftig meine ich beinahe Dippen. Da kannst du eigentlich nix falsch machen und du erwischst zwei Fliegen mit einer Klappe, da deine Tyras dadurch zum einen richtig schön schleimig aussehen und noch dazu ziemlich farbbeständig. Der Tyrant wirkt am Kopf fast so, als hätte er ne Gummierung^^

Ich würde dir gerne ein Bild von dem posten, bin aber leider erst am Montag wieder zuhause... Bilder folgen also noch. Es ist ein wirklich einfaches Farbschema und du kannst damit relativ locker Massen von Käfern raushauen... und achso, es sieht wirklich verdammt böse aus...

Da das Farbschema recht einfach ist. Hab ich mir dann noch vor der Grundierung gedacht: Hey, wie wär's wenn die Bases mit einer Art Kriecher (aus Starcraft) bedeckt sind? Dazu nahm ich mir ein wenig GS und ein paar Tyranidenbitz und puzzelte mir einen organischen Boden zusammen. Auf die flachen Stellen trug ich Ponal auf und beträufelte diesen mit einer Schicht Sekundenkleber. Da der Sekundenkleber wesentlich schneller aushärtet als der Ponal, kannst du mit einer Nadel Muster hineinziehen (klingt ein wenig komplizierter als es ist)... einfach mit der Nadel ein wenig vorsichtig rumrühren... das gibt dann nach dem Aushärten eine Art plattes flüssiges Hirn. Es sollte halt ein wenig an die verseuchten Alienstrukturen aus Alien 2 erinnern.

Wie gesagt: Bilder folgen am Montag...
 
Hier mal ne kleine Anregung meinerseits:
http://abload.de/image.php?img=cam00211q9sfy.jpg
Grundierung:schwarz
Haut: mit Mechanicus Standard Grey trockengebürstet und ne SChicht Nuln Oil drüber
Schuppen: Wapstone Glow -> Moot Green -> Bieltan-Green ->Moot Green+Flash Gitz Yellow -> Waywatcher Green
Klauen: Troll Slayer Orange
Mund: Temple Guard Blue

Is evtl etwas überbelichtet und heute hat er auch noch beim Transport seine Sensenklauen verloren T_T


Sobald ich mal Urlaub hab und n bisschen Masse angemalt bekomme, stelle ich auch meinen Schwarm vor 😀
 
Wenn auch um einen Tag verspätet, aber wie versprochen...

Der "Alien-Hydrant":

Anhang anzeigen 221890

Zugegeben... der alte Tyrant sah generell noch ein wenig böser aus als der "neue" fettgefressene Ganten-Tyrant.

- - - Aktualisiert - - -

Wie währe es sonnst mit schwarzer Grundierung und Blau drüber getuscht über das ganze Modell. Dannach helles Blau für Klauen etc.? Das ganze dann schön schleimig machen 😉

Ne Rückmeldung deinerseits währe mal gut, hast ja mittlerweilen ordentlich was an Inputs 🙂

Shades kommen auf schwarz nicht wirklich zur Geltung... Leider... Mit den alten Inks ging das noch. Dadurch bekamen die auch direkt nen netten nassen Glanz. Damit konnte man echt fette Sachen machen. Hab leider noch keinen Weg gefunden, wie man diesen Effekt mit den neuen Sachen substituiert... Der Glanz war früher meistens eher kacke, aber manchmal wünsche ich mir doch die Ink-Zeiten zurück. 🙁
 
Erstmal danke ich euch allen für den großen Input!

@TEPALUS: Sorry, bin zurzeit in England und habe kaum bis schlechte Internetverbindung. Ein Wunder das ich jetzt schreiben kann 😀

@Lord Royal: Danke für das Bild! Und gut aussehen tut der Alienlook auch! Aber mir wird das Schwarz einfach zu "eintönig" hehe 😀 da würde ich keine 3-4 Modelle mit malen.

@Sanguis: Hmpf, ist ja eig das umgedrehte Schema zu den Kraken Nids und das ist meiner Meinung nach am schlimmsten 😀

@Bowji: Ja das Forumbeispiel ist sehr gut, aber auch zu harmlos. Mannoman bin ja schlimmer als eine Frau beim Schuhe shoppen 😀

Glänzend mag ich die Tyras nicht, allgemein keine 40k Minis. Aber ich kann die Vallejoreihe empfehlen, die haben da was wirklich gutes was die Minis zum glänzen bringen, mir fällt der Name nicht ein.

Ansonsten komme ich wohl nicht drum herum Sahnekäferchen zu bemalen. Ich werde wenn ich wieder in Deutschland zurück bin Fotos machen von einer meiner Gaunts.
 
Mahlzeit!

Schöner Thread, hat meine Motivation befeuert mal wieder die Krabbelviecher zu bemalen. Zumal ich bis jetzt auch noch kein für mich stimmiges Farbschema gefunden habe.

Wenn auch um einen Tag verspätet, aber wie versprochen...

@Lord Royal: Dein Farbschema gefällt mir sehr sehr gut. Ich suche schon länger nach vernünftigen Alienfarbschemata gesucht, aber wenn mir eins gefällt, fehlt ne Erklärung zur Vorgehensweise, Farben, Effekten etc.. Deswegen danke dafür. Könntest du noch mehr Bilder zur Verfügung stellen?
Und nochmal eine Frage zur Vorgehensweise: du meintest bei den Panzerplatten hättest du die selben Tuschen verwendet, nur mit Metalliktönen?! Hast du metallisch bemalt und dann mit Grün und Schwarz getuscht oder mit Metallicfarben getuscht?


um mehr Eindrücke zu verschaffen kram ich mal meine 3 Internetlieblinge heraus:


http://1.bp.blogspot.com/-Y0yW4u3O8nk/T3AUXiKeQ7I/AAAAAAAABHY/pn4vdr-HtcM/s1600/557778517_o.jpg

Das Farbschema gefällt mir auch sehr gut. Hat vielleicht jemand ein ähnliches und könnte es kurz erläutern oder gibt es direkt ne Erklärung zu dem Link?


Danke & Gruß




 
Hast du metallisch bemalt und dann mit Grün und Schwarz getuscht oder mit Metallicfarben getuscht?

Hab als Basisfarbe nen Metallikton genommen und dann grün und schwarz getuscht, dann mit nem anderen Metallikton drübergebürstet (bzw. eher schon bestäubt) und wieder getuscht... Das hab ich dann solange wiederholt, bis mir die Farbe gefiel... Ich muss dazu sagen: der war mehr oder weniger ein Farbexperiment... Man kann das bestimmt auch in weniger Arbeitsschritten hinbekommen... Zum Ende hin hab ich auch immer weniger mit Grün getuscht und immer mehr Bronze mit einfließen lassen. Ich hatte eigtl vor, einen Eindruck von mehreren semitransparenten Schichten zu erzeugen: Das ist mir ein wenig misslungen, aber das Ergebnis gefällt mir dann trotzdem^^

Weitere Bilder folgen Montagabend (bin wieder mal nicht zuhause)...