Farbschema Test

Rasanoh

Aushilfspinsler
28. Februar 2024
31
18
8
Schleswig Holstein
Hey, hab mal ne Frage an den Schwarm,
wenn ich ein neues Farbschema testen will, muss ich ja ein Testmodell nehmen und schauen wie das wirkt etc. das stößt mir aber ein wenig sauer auf. da es ja im schlimmsten Fall verschwendete Zeit ist, im Sinn von das Schema ist mist.
Nun die Frage, kennt einer von euch eine App oder ein Programm wo man Schemata testen könnte.
So ähnlich wie im Spiel Age Sigmar Realms of Ruin, hab beim suchen leider nichts gefunden, vielleicht ja einer von euch
Grüße
 
Also ich hab es bisher nicht gemacht, aber es gibt viele die das mit Photoshop machen.

Aber deine Aussage find ich bisschen hart:

Erstmal "musst" du gar nichts testen. Das ist ja nur eine Hilfe für dich.
Und auf der anderen Seite:
Ich hatte schon oft Favoriten für Farbschemas, die ich gern umsetzen wollte. Die haben aber entweder auf dem Modell nicht gut ausgesehen (vielleicht auch wegen meiner eigenen Bemälfähigkeiten) oder manchmal auch keinen Spaß gemacht.
Man hat ja auch bei Techniken Favoriten die man gern macht und gut kann. Auch das sieht man eher beim Malen eines Testmodells.

Bei meinen Tyraniden hab ich 8 Infanteriemodelle bemalt in unterschiedlichen Detailgraden bis ich das Richtige für mich gefunden hat.

Wenn es dir aber sauer aufstößt: Machs doch einfach nicht?


Daher: Klar, beantworte ich deine Frage nach der App nicht. Eine App wird das Problem aber sicher nur in geringen Teilen lösen können.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Eine App/Spiel ist nur eine behelfsmäßige Krücke,da eine richtige Mini mit richtigen Farben ganz anders rüberkommt.?
Ich nutze alte/übrige Minis als "Klecksechsen",da sich immer irgendwas anfindet.
Neueinsteiger könnten bei den div Abos von 40k/AoS fündig werden.Die ersten Ausgaben liegen gelegentlich noch rum und für 1,99€ kann man das ruhig zum probieren mitnehmen.??
 
  • Like
Reaktionen: Seikilos
Wenn es dir aber sauer aufstößt: Machs doch einfach nicht?
Ich würde es gerne machen, aber würde mir die Zeit sparen. Ich hatte bei meinen Dark Angels z.B. ein Farbschema das ich erst dachte , könnte gut aussehen und als es auf dem Model war. Naja es war großer Mist ?. Wenn es nun so ein Programm wie in dem Spiel geben würde, könnte man kurz schauen und evtl. auch einfach Farben mal tauschen um zu schauen wie das wirkt und sich auch ein wenig Zeit sparen. Muss dazu sagen ich male gerne und viel, wenn es zeitlich passt. Sind wir aber mal ehrlich, es wird ja auf Zeit auch nicht weniger mit dem Plastik (Pile of Shame) und da würde ich mir gerne ein wenig Zeit sparen. Will aber trotzdem natürlich meine Ideen testen bevor ich los male.
 
Wenn es so ein Programm gibt, dann wären die Lichtverhältnisse darin weit weg von der Realität. Und eine echte Mini würde immer anders aussehen.
Desweiteren bräuchte man ja dann alle Farben aller Hersteller, eine Simulation für Glaces oder Washes, und wie die Farbe auf Schwarz/Weiß/Grau oder Slap Chop rüber kommt.
Airbrush oder Pinsel gibt dann auch noch nen Unterschied im Look, usw.
Du erhältst also immer nur einen "so etwa könnte es werden"-Look

lmgtfy
dennoch, schau hier: https://www.paintmyminis.de/
oder hier: https://www.fauxhammer.com/featured...iniatures-models-with-impcat/#google_vignette
oder hier: https://www.thegamer.com/moonbreake...painting-sim-and-a-strategy-game-too-i-guess/

das sind die ersten Google Ergebnisse zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine App/Spiel ist nur eine behelfsmäßige Krücke,da eine richtige Mini mit richtigen Farben ganz anders rüberkommt.?
Ich nutze alte/übrige Minis als "Klecksechsen",da sich immer irgendwas anfindet.
Neueinsteiger könnten bei den div Abos von 40k/AoS fündig werden.Die ersten Ausgaben liegen gelegentlich noch rum und für 1,99€ kann man das ruhig zum probieren mitnehmen.??
Ich hab eigentlich auch eine oder mehrere, hätte ich mich nur über ein klein wenig Zeitersparnis gefreut, da es ja auch zeitintensive ist, das Schema an einer Mini zu testen und in Reals of Ruin sah es echt ganz gut aus, da hatte ich mich gefragt ob es sowas nicht schon erweitert gibt. Beim schauen kam dann nichts bei rum.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Desweiteren bräuchte man ja dann alle Farben aller Hersteller, eine Simulation für Glaces oder Washes, und wie die Farbe auf Schwarz/Weiß/Grau oder Slap Chop rüber kommt.
Airbrush oder Pinsel gibt dann auch noch nen Unterschied im Look
Da gebe ich dir recht
Zum antesten wäre es dennoch nicht schlecht, natürlich nur meiner Meinung nach. Ich mach mir halt gerne ein ersten kleinen Eindruck und bei den Programmen heutzutage wäre das sicherlich möglich Lichtverhältnisse mit reinzubringen. Wobei je nach Bemalung man eh selber entscheidet von wo das Licht imaginär kommen soll.
 
Man könnte auch anders an die Sache rangehen indem man mega Bock hat sich in Sachen reinzuarbeiten, frei zu sein von Vorgaben, einfach mal Laufen lassen und schauen wo es einen farblich hinzieht und wenn dann noch ein Schema rauskommt auf das man für ne Armee Bock hat, umso besser.
 
Man könnte auch anders an die Sache rangehen indem man mega Bock hat sich in Sachen reinzuarbeiten, frei zu sein von Vorgaben, einfach mal Laufen lassen und schauen wo es einen farblich hinzieht und wenn dann noch ein Schema rauskommt auf das man für ne Armee Bock hat, umso besser.
Klar kann man auch einfach drauf los malen und schauen was bei rauss kommt, aber so arbeite ich ungern. Ist Geschmackssache. Also kann nur sagen, an Bock oder Lust zu malen liegt es nicht, arbeite halt nur gerne effizient und arbeite mir schon vorab ein Schema aus. Sofern es keine Armee oder größerer Trupp ist pinsel ich auch drauf los und schau wo mich die Reise hinführt,macht natürlich auch Spass und ist kreativ.



ohne Bildschirmzeit geht doch heutzutage nicht mehr.
Weiss nicht was es damit zutun hat, ich für mein Teil bin nicht sehr oft am Bildschirm,aber wenn was erleichtert oder effizienter macht warum nicht.


Wie gesagt ist wohl Geschmackssache,aber scheint ja eh kein richtiges Programm dafür zu geben. So hat es sich eh erledigt.
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Hat zwar nichts mit einem passenden Programm zu tun. Aber bei der Suche nach einem neuen Fabschema gibt es noch andere Optionen.

Zum einen kann man sich eine Bibliothek mit Bildern bemalter Minis aufbauen, ja kostet Zeit, kann man aber immer wieder nebenbei machen. Ich mache das seit Jahren und habe mir ein kleines Archiv mit umgebauten und bemalten Minis erstellt, das umfaßt etwa 7800 Bilder, das ganze nach Themengebieten in extra Ordner unterteilt, je nachdem was ich machen will ist das eine super Inspirationsquelle für alles mögliche. Auf Facebook, X, Pinterest usw. findet man so viel neues und kreatives das es sich lohnt, immer wieder einige Bilder nebenbei zu speichern.

Alternativ machen sich Artbooks super, gibt es massenhaft zu Spielen, Filmen, einzelnen Themengebieten, auch aus denen lassen sich super Farbschematas für Minis ableiten. Über Händler wie Terrashop oder Amazon bekommt man Artbooks auch immer mal wieder zu Schnäppchenpreisen.

Oder wenn man vorne weg relativ genau planen will hilft auch passende Fachliteratur, ich habe hier z.B. das Color Harmony Workbook: a Workbook and Guide to Creative Color Combination, ja ist englisch enthält fast keinen Text dafür über 1400 verschiedene funktionierende Farbkombinationen. Das ist mit das erste Buch das ich mir greife wenn ich etwas neues zusammen schustern möchte, entsprechend abgegriffen ist es auch. Verwendet man nun noch die 60/30/10 Regel kann nicht mehr all zu viel schief gehen.
Leider wird das Thema Farbenlehre bei uns im Hobby immer noch sehr stiefmütterlich behandelt, ich vermute daher haben auch so viele Leute Probleme eigene Farbschemata zu entwickeln und malen daher stumpf 1:1 GW Vorgaben nach.
 
  • Like
Reaktionen: darkoli
ich glaube du hast meine Links gar nicht geklickt...
Impcat sollte genau das sein was du suchst, gut, noch mit zu wenig Minis und Farben, aber im Grunde genau das.

Aber, wie man in dem Fauxhammer Artikel sieht, ist das mit dem Programm auch nicht so simpel wie es sein könnte...
Man muss Bereiche festlegen, färben, neue Bereiche usw. dann passt es nicht, und man fängt von vorn an.
Da steckt man eher mehr Zeit in das Programm, als wenn man einfach drauf los malt.
Farbrad geschnappt, komplementär oder Triade gewählt, sich ein paar markante Dreiecke auf die Mini gedacht. und nach einer Minute die erste Farbe am Pinsel, nach 15 Minuten die erste Testmini geblockt.
Da bin ich in dem Programm wohl noch am Bereiche wählen.

Alternativ: Photoshop, Mini geknipst, rein ins Programm, und mit dem Magnetischen Lasso Bereiche festlegen, die mit einer Farbe füllen, Deckkraft ändern, und durch die Farben wechseln. Wenn man mit PS umgehen kann geht das wohl auch schneller als mit der App.

Und das händische testen... nun, so ne Mini ist schnell übermalt, oder gestripped, ohne Varnish nimmt dir Handdesinfektion (das gute Hospisept) die Farbe in 5 Minuten wieder runter, und Versuch 2 startet.

Vielleicht ist ja auch Heroforge die Wahl für dich, Mini basteln im Editor, und färben kann man sie da auch, und es ist kostenlos, bis du die STL haben willst, also für Schema testen wohl ganz brauchbar.

Hier mal 5 Minuten wildes Rumgeklicke:

heroforge.jpg



 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Rasanoh
Wenn es ein Programm sein soll, warum in die Ferne schweifen? ^^

Microsoft Paint3D, kann .stl Dateien laden, und kann darauf rummalen ^^

Geht sogar ganz gut, dafür dass es kostenlos ist, und für den ersten, groben Überblick reicht's.
Vorlagen gibt's auf den gängigen 3D Druck-Seiten für jede Fraktion zu finden.

Ob das jetzt ZEIT spart, jein, mit meinen kümmerlichen Skills sicher nicht, aber um mal zu gucken ob grasgrüne Haut zu altrosa Chitin-Panzern passt reicht's.
 
  • Like
Reaktionen: Rasanoh
Sowas z.B. ist dann mit Impcat möglich*, also um einen ersten Eindruck zu bekommen und mal grob zu schauen, ist das schon okay.
Da sind die eigenen Skills und alle anderen Umstände, die das Ergebnis beeinflussen können, natürlich nicht drin.
Für $2,99 ist das ein spaßiges Tool, an dem man zwischendurch mal ne Idee ausprobieren und festhalten kann.

Es ersetzt auch meiner Meinung nach nicht den Test mit einer Mini, aber hilft beim Vorsortieren schon ungemein.


(*hat etwa 5 Minuten gedauert, den Redemptor einzufärben und vorher so 10 Minuten, um herauszufinden wie das überhaupt geht)

1709324688061.png
 
  • Like
Reaktionen: Rasanoh
ich glaube du hast meine Links gar nicht geklickt...
Impcat sollte genau das sein was du suchst, gut, noch mit zu wenig Minis und Farben, aber im Grunde genau das.
Ups? Ging echt an mir vorbei,ja genau sowas hab ich gesucht.
Muss dazu sagen, ich male auch lieber so an Minis. Nur manchmal kommen Ideen beim abendlichen TV und da ist der Lappi mal schneller geholt,als die Wet fertig gemacht und die Farbe/ Pinsel geholt. Ich teste mal Impcat.
 
ich habe hier z.B. das Color Harmony Workbook: a Workbook and Guide to Creative Color Combination, ja ist englisch enthält fast keinen Text dafür über 1400 verschiedene
Ich hab complete color harmony, das ist auch ganz gut. Für Buchtipps bin ich auch immer sehr dankbar, da ich recht viel lese und mich gerne im Thema zeichnen und Minis weiterbilden.
 
Im Subreddit /r/impcat/ werden regelmäßig neue Files hochgeladen und du findest dort auch ne Database mit GW Minis und diversen zusätzlichen Farbpaketen (Army Painter, GW Contrast etc)

Btw: wenn du auf "+ Zitat" klickst und beim erstellen eines Beitrags auf "Zitate einfügen" gehst, kannst du mehrere Zitate in einer Antwort einbauen und sparst die Doppelposts 🙂