Malen Farbschema welches Weltenschiff?

OrdensmeisterVolpe

Testspieler
07. August 2016
168
0
6.421
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal hier etwas umsehen bzw. euch fragen ob ihr irgend welche Farbschema als Vorschläge habt? Ich möchte mir eine Eldararmee zulegen bin mir aber über die Farben noch recht unschlüssig.
Schick finde ich "Biel-Tan", "Lyanden" und "Saim-Hann". hättet ihr vorschläge? An Farben mag ich sonst noch Lila, Grün, Blau und Grau. Ihr könnt auch gerne mit Bildern antworten.
 
Fange jetzt auch mit Eldar an und habe mich auch für Saim Han entschieden allerdings leicht abgewandelt mit Knochenfarben statt weiß wo weiß vorkommt einfach um sie etwas düsterer zu gestalten.
Biel Tan wäre auch in der nÄhren Wahl gewesen allerdings wären die Dornenranken wahrscheinlich zu heftig gewesen.
 
Farbübergänge lassen sich per Airbrush tatsächlich einfacher machen... ist aber auch letztlich Übungssache und nicht einfach auf kleinen Infantriemodellen. Letztlich ist es dann mit viel Abkleben mit Maskierungstape bzw. nachträglicher Kleberei verbunden.

Bei meinem Aufbau habe ich das gleiche Problem. Airbrush spart in dem Sinne dann keine Zeit, es ist nur ein anderer Weg zum Ziel zu gelangen.

Andere schwören auf Feathering oder Wet-Blending - hab ich früher auch alles probiert... kommt halt auch etwas auf die Farben an die man darstellen mag, bei dunklen ist das einfacher als bei hellen.
 
Mymeara ist wahrscheinlich wirklich nur mit Airbrush zu realisieren. Falls du dir aber überlegst, die Investition zu tätigen, gerade bei Eldar lohnt es sich. Saubere Farbübergänge schauen bei den Langohren prima aus.

Gerade bei der Farbe weiß kommt es auch eher darauf an, wie viel Zeit du reinstecken willst. Entweder kannst du die Teile weiß grundieren und dann später dran kleben (Kopf z.B.) oder aber kannst dir die Arbeit wie ich machen: Ne gute Grundfarbe (da ich nicht mehr mit GW male, kenne ich mich nicht mehr so aus. Glaube das sind die Basecolors) und dann mit sehr wässrigen weiß ca. 20 mal drüba. Dann bekommst du ein extrem glattes und strahlendes weiß hin.

Auch wenn man sowas wie Mymeara sieht und sich denkt "das bekomme ich nicht hin", nur nicht entmutigen lassen. Das funktioniert auch ohne den "Durchschein"-Effekt (das grün unter dem blau/türkis) sehr gut. Türkis als Rüstungsfarbe, mit schwarzen Waffen und weißen Helmen bietet einen wunderbaren Kontrast, dann evtl. noch etwas orange/rötliches auf die Base (z.B. Pigmente)und man hat auch noch ne Komplementärfarbe.
 
@Don Currywurst
Kannst du eine Airbrush empfehlen?
Und mit welchen Farben arbeitest du?

Als Einsteiger nimm diese hier:

https://www.airbrush-city.de/evolution-silverline-two-in-one-126003-airbrush-pistole/a-2386/
https://www.airbrush-city.de/sparmax-tc-610h-n-airbrush-kompressor-mit-tank/a-174073/

Da liegst du dann mit Kompressor und Pistole bei ~350 EUR. Klar gibt es günstigere Sets (siehe Ebay), aber wenn du Interesse an Airbrush hast wirst du recht schnell auf diesere besseren geräte umrüsten und sparst nichts.

Als Farben empfehle ich Vallejo Game Air. Auch GW Farben kannst du mit entsprechender Verdünnung gut airbrushen (Airbrush Verdünnern nehmen statt Wasser, (destilliertes) Wasser nur zum reinigen).

Hier ist ein guter Thread für Kaufberatung: https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/149123-Das-1x1-des-Airbrush

Und hier das gesamte Unterforum ist für dich sicher interessant: https://www.gw-fanworld.net/forumdisplay.php/151-Hobbyforen
 
Also was Bora da geschrieben hat. Ich habe leider 370 Öcken für beides gezahlt und mein Kompressor ist ohne Tank. Geht aber auch, aber mittlerweile denke ich mir, dass ich besser einen mit Tank genommen hätte.

Ah, sehe gerade, dass du ebenfalls in Hamburg wohnst. Ich habe meine Airbrush beim Tabletopshop auf der Sternschanze gekauft. Der Besitzer hat ebenfalls die von Bora gelinkte Pistole und ich durfte diese dann auch einmal ausprobieren. Du zahlst zwar etwas mehr, als in einem Onlineshop, aber du hast erstmal ne ordentliche Einführung (die ich für sehr wichtig halte) und du hast direkt nen Ansprechpartner.

Kann dir auch das hier wärmstens empfehlen.

painting-miniatures-from-a-to-z-angel-giraldez-masterclass-volume-1.jpg


Hat mir viel geholfen zu verstehen wie Airbrush-Farben funktionieren.

Hier z.B. habe ich bei meinen Skorpionen erstmal angefangen die Rüstung zu highlighten.

0e91bed7-095a-42e8-840f-f5fb08b47492_zpsxb7hgtuk.jpg


Und so sehen die Jungs dann fertig aus

Anhang anzeigen 308551

Der Airbrush hat mir quasi die ganze Arbeit der manuellen Highlights komplett abgenommen. Zumindest die der Rüstung. An der saß ich mit Reinigungszeit der Airbrush evtl. 2 Stunden und mit dem Pinsel hätte ich das wohl pro Mini gebraucht. Nicht falsch verstehen, wie Bora bereits meinte nimmt dir das Teil zwar viel Arbeit ab, aber meist folgt der Hauptteil danach mit dem Pinsel. Natürlich saß ich pro Miniatur insgesamt wohl 5 Stunden, aber selbst ohne diesen Zeitaufwand bekommt man mit dem Airbrush tolle Effekte hin.

ACHTUNG: Ich würde dir erstmal empfehlen ein wenig mit dem Airbrush zu üben. Du wirst schnell ein Gefühl dafür entwickeln, aber dafür musst du erstmal erst ein paar Minis mittelmäßig bemalen.
 
Sehr gute Veranschaulichung von Don Currywurst! Genau das meinte ich - Airbrush ist nur ein Schritt... zumindest wenn man Infantrie bemalt.
Manche bemalen Flyer und Panzer im Schnellverfahren nur mit Airbrush, aber das kann man mit geübten Auge erkennen und eiegntlich ist es ne Billigbemalung/Effekthascherei.

Ein eigenes Farbschema, eigener Fluff, angelehnt an exisierende Sachen ist ansich eh das lustigste, das kreativen Spielraum lässt.

Für Maleinsteiger am einfachsten sind natürlich Farbschemata die eher opaque, also gut deckende Farben, nutzen. Man sollte großflächige weiße und gelbe Elemente vermeiden, diese sind nicht einfach zu malen.