Farbschema Wüste

Schtaif

Aushilfspinsler
24. Juli 2012
2
0
4.596
Hallo an Alle...

Ich wollte nach langer Abwesenheit wieder mit W40K anfangen. Ich habe mir Imps ausgesucht. Ich dachte an eine Wüstentarnung mit folgenden Farben

Weiße Grundierung und dann Mournfang Brown , Tau light ochre und ushabti Bone

Ich befinde mich derzeit im Sudan (daher die Wüstentarnung) und kann mir die Farben leider nicht in echt anschauen. Wären die Farben hierfür das richtige? An was sollte ich, als Anfänger noch denken? Zum Schattieren etc?

Gruß
Schtaif
 
Ich weiß jetzt nicht wie gut deine Fähigkeiten beim Malen sind aber ich habe mich, als in angefangen habe zu malen, erstmal nur auf das saubere auftragen der Grundfarben beschränkt. Ich rate dir erstmal einige Testminis mit deinem Farbschema zu testen. Da eignen sich bei den Imps ganz gut die günstigen 5 Mann Boxen der Cadianer. An Material brauchst du nebst Farben natürlich Pinsel und vielleicht noch eine Wash. Was hast du denn mit den Modellen vor? Spielen oder für die Vitrine?
 
Zur Farbwahl kann man meist erst was sagen, wenn die erste👎 Testminis da stehen. Ich habe auch an verschiedenen Miniaturen und Flächen versucht, wie sich die Helleren Braun-Töne auf weiss malen lassen. Für mich war das alles nichts und deshalb bin ich damals auf ein Stadt-Winter-Tarn umgestiegen.
Die neueren GW Farben kenne ich zu schlecht um ne Aussage geben zu können.
Erst bei nem Test wirst du auch sehen, ob das Farbschema zu eintönig wird oder dem entspricht was du erwartest.

schau vielleicht auch, ob du nicht auch ne andere Grundfarbe als Weiss nehmen könntest. Der ewige Bastler eins obendran 🙂p) nimmt glaub ein Beige, ähnlich Bleached Bone.

Schattieren sollte mit den Washes von GW ganz gut gehen. Devlan Mud sollte da passen.
Du musst halt auch schauen, wie gut und schnell sich das standard Farbschema malen lässt. Wenn es zu aufwändig ist für ne Massenarmee (Pro Miniatur >4 Stunden) dann dürfte es für nen Anfänger vielleicht schnell frustrierend werden.
 
Ich verwende entweder das Skeleton Bone Grundierspray von Army Painter oder Bleached Bone auf schwarze Grundierung zum pinseln, dann Commando Khaki.
Devlan Mud drüber und mit Commando Khaki trockenbürsten.
Das Tarnmuster besteht aus Scorched Brown und yellow oliv und wird mit einem unverbrauchten Trockenbürstpinsel aufgetragen. Dadurch bekommt man gleich breite Flecken/ Streifen hin. Die Farbe darf dazu ruhig leicht wässrig sein um einen durchscheinenden Effekt zu erzielen.
Zum Schluss noch leicht mit Bleached Bone drüberbürsten.
Et voila, Tarnmuster fertig.

Vielleicht gehts auch weniger umständlich, aber für mich passts vom Ergebnis her.
Aber wie der da oben ausm Nachbardorf schon geschrieben hatt, am besten eine Testmini bemalen und Foto machen. Es kann gut sein das gewisse Muster auf den Minis optisch einfach nicht so richtig passen wollen, sprich zu wenig Kontrast bieten.
 
Zuletzt bearbeitet: