Farbschema

mistermagic

Aushilfspinsler
18. Dezember 2014
11
0
4.716
Guten Morgen und Guten Tag,

ich wollte heute mal mein Weihnachtsgeld auf den Kopf kloppen und mir meine aller aller ersten Modelle kaufen.

Ich habe noch gar nichts und möchte sehr viel 😉

Also jetzt mal meine Frage an euch da draußen:
Nach welchem genauen Farbschema werden denn die Salamanders angemalt? Gibt es vllt schon die Möglichkeit mit der Grundierung meine Armee vorzubereiten um dann weiter zu verfeinern?

Also klar ich weiß am Ende kann man ja alle Farben nehmen und dann die Armee als ein Nachfolgeorden ausgeben aber ich meine, wenn das "Original-Grün" schon gut ist, dann könnte man sich diesen Schritt ja sparen :blink:

Also ich bin gespannt von euch zu hören 🙂

Und vielen Dank jetzt schon mal an alle die mir helfen 🙂
 
Also die Grundrüstung der Salamadners ist ja an sich erst mal grün. Aber da geht's los. Welches grün findest du denn ansprechend?

Es gibt dunkles grün, müsste dann Dark Angels Green sein, olivgrün, welches dann Caliban Green sein dürfte, und natürlich noch die helleren Varianten.
Allgemein bietet sich an, eine schwarze, oder braune, Grundierung aufzutragen, dann die ersten grünen Basecoats, beliebige Details, Bürsten, etc. Washen gefällt mir zum Beispiel mit Nuln Oil für Rüstungen total gut.
Ornamente und anderes können ruhig in einem kontrastreichen Gold, oder Bronze gehalten werden, was besonders gut mit einem eher olivartigem Grünton harmoniert. Schwarze Schulterpanzer mit weißen Aufrschriften und die Wachssiegel der Reinheitssiegel in rot und schon hast du eine solide Basis zum bemalen, ohne dass die Figuren alle gleich aussehen.
 
Würde genauso vorgehen, wie Trigger es vorschlägt. Wenn dir die Sache mit der Airbrush zu teuer erscheint, kann man auch mit Sprühgrundierungen von Army Painter arbeiten. Da gibt es mehrere Grüntöne. Spontan erschiene mir der Farbton "Greenskin" am passensten für Salamanders. Kriegt man unter anderem im Onlineshop von Battlefield Berlin.

Grüße
 
Salamanders haben ein sehr spezielles Grün. Am besten weiß grundieren, dann mit einem Grünen Wash (Biel-Tan Green) drüber und zuletzt Warpstone Glow von GW und dann mit einem hellerem Grün trocken bürsten. So hab ich die Originalfarbe der Salamanders hingekriegt. Versuch es einfach mal. Hoffe der Tipp war hilfreich 😉

Beste Grüße Gho'st
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab beim alten WHite Dwarf mal eine Erläuterung wie sie diese malen. Hierzu haben sie die Rüstung mit Caliban Green grundiert. mit WArpstone Glow bis auf die tiefsten Stellen drüber gemalt mit Nuln Oil würde dann in den Vertiefungen ein Schatten reingesetzt. Anschließend mit Moot Green Highlights plaziert.

Bedenke bei den Salamanders das die Haut sich durch eine Mutation der Gensaat schwarz verfäbrt. Das wird häufig falsch gemacht. :O
 
Hallo,

jetzt wollte ich nur nochmal sagen, wie ich mich am Ende entschieden habe.
Also ich habe als erstes meine Miniaturen schwarz grundiert. Anschließend habe ich Warboss Green genommen, und dann mit einem grünen Wash schattiert und dann noch einmal mit Caliban Green gehighlightet (schreibt man das so überhaupt?).

Auf jedenfall bin ich mit dem Resultat echt zu frieden und lade heute Abend auch noch einmal ein Foto hoch von meiner ersten fertigen (Vorlagen-)Miniatur.
Mal schauen, wie es bei euch dann so ankommt 🙂

Bis heute Abend dann 🙂
 
Hallo,

leider ist heute nicht mehr gestern Abend aber ein Bild sollt ihr trotzdem bekommen 😉

Die Qualität ist nicht so besonders gut geworden und ich wollte noch einmal eins machen, wenn doch mehr als nur ein Krieger fertig ist, aber um einen kleinen Überblick zu bekommen sollte das wohl ausreichen 🙂

Anhang anzeigen 243254

Na dann bin ich mal gespannt, was ihr alle zu meiner aller ersten bemalten Figur sagt.
 
Also ich besprühe meine Salamander am Anfang mit Uniform Grey Spray von Armypainter. Anschließend besprühe ich mit meiner Airbrush die Figur in Black Green von Vallejo. Die Schicht dient als Schatten. Anschließend besprühe ich die Modelle von vorne, oben und hinten bis maximal 30° mit Deep Green von Vallejo (entspricht Dark Angel Green) . Damit erreiche ich, dass alle Stellen, die im Schatten liegen dunkel bleiben. Anschließend noch mit 1-2x Schichten Deep Green + immer mehr Scorpy Green von direkt oben bis maximal 75%. Leider habe ich nur ein WIP Bild meiner Termis.

Anhang anzeigen 243513

An sich finde ich reines Caliban Green zu nah an den Dark Angels. Ich finde für Salamander eher Warpstone Glow Green passend.

LG, Digi
 
Also ja das innere der Schulterpanzer ist bei den originalen Salamanders Schwarz.
Da hast du komplett recht.

Danke Digitaltoss für deine Hilfe, aber da ich komplett neu in der Welt der Miniaturen bin, habe ich weder eine Airbrushpistole noch ähnliches Equipment.

Ich versuche mal am Wochenende die restlichen fertig zu malen und dann ein Gesamtbild zu posten.
Dabei werden mir dann aber noch einige Farben fehlen und daher bitte geht dann nicht zu hart mit mir ins Gericht ^^

Also bis zum Ende des Wochenendes 🙂