Malen Farbschemas

Einfach nur schwarz grundiert ist auch diese Saison wieder der Trend schlechthin. Ob aus Mangel an Zeit, Lust oder Talent empfehlen wir dazu eine kleine Kollektion fertiger bis halbfertiger Miniaturen von anderen Malern hinzuzukaufen, um den Eindruck von "Ja, ja, ich arbeite ja an der Armee und jetzt leckt mich alle am -----" zu vermitteln.


Jetzt aber mal im Ernst: Etwas Mühe musst du dir schon geben und dir wenigstens mal ein paar Bilder raussuchen, was dir gefallen könnte und in welche Richtung es gehen soll. Gerade bei Massenarmeen muss man ja viel anmalen und es selbst irgendwie mögen. Da sollte man schon mehr machen, als nur drei nicht gut zu vereinbarende Stichwörter in den Raum zu werfen und zu schauen, was bei rum kommt, wenn andere einem die Arbeit abnehmen.
 
Ich entschuldige mich. Du hast recht das ich bei einer Massenarmee die Lust am malen haben sollte. Nun gut . Ich hatte mir vorgestellt ein dunkles Farbschema zu malen. Schwarz und grau als Hautfarben also ungefähr wir Horus3. Eigentlich möchte ich nur wissen welche Farben ihr für ein Farbschema wir Horus3 empfehlen würdet.
 
Ich hab da so ein klingeln im Ohr...

Aber danke dass dir mein Farbschema gefällt 🙂
Grundierung üblich schwarz
Darauf folgte:
Für den Stoff: Mechanicum Standard Grey, Nun Oil (Wash), Akzente in Dawnstone
Für die Metallteile: Leadbelcher, Nun Oil (Wash), Leadbelcher trocken gebürstet
Leder, etc: Mournfang Brown, nuln oil (wash), Mournfang Brown für Akzente

Man sieht, ist ein recht einfaches Farbschema.
 
Wie wäre es mit farbiger Grundierung - hier würde ich 5 Sprühfarben von GW sehen:
Zundri Dust, Deathguard green, Standard Grey, Caliban Green oder the Fang. Danach mit einer Metallikfarbe (Leadbelcher) ein paar saubere Akzente am Gewehr (Magazin und Lauf) und die Insignien setzten und schließlich einfach nur mit passender Wash (Nuln Oil oder Agrax usw.) schattieren, Gesicht hautfarben bemalen und Reikland washen. Fertig! ...und das zügig und doch etwas mehr als nur Schwarz grundiert.

Schwarz grundiertes mit passender Wildnisfarbe trockenbürsten klappt auch ganz gut, Akzente und Gesicht wie oben.
 
Wie wäre es mit farbiger Grundierung - hier würde ich 5 Sprühfarben von GW sehen:
Zundri Dust, Deathguard green, Standard Grey, Caliban Green oder the Fang.

Vorsicht - die GW-Farben sind keine Primer / Grundierfarben. Bei einem Kollegen ist die Farbe nach direktem Aufsprühen nach einer Woche wieder runtergekommen *kreisch*:cold:

Ein Grund, warum ich bei Grundierungen auf Army Painter umgestiegen bin: Hier kriegst Du eine MENGE an Farben, die eben auch eine echte Grundierung sind. Und günstiger sind sie obendrein auch noch.

Mit den genauen Farbtönen muss man ggf. schauen. Aber auch bei GW hat Standard Mechanicus Grey aus der Dose einen leicht anderen Farbton als aus dem Töpfchen.

Generell finde ich dunklere Farbschemata deutlich gefälliger als helle.