So, anbei ist ein kleiner test meines neuen Chaos Farbschemas. Das ganze ist noch nicht so ultrasauber und mit so viel arbeit bemalt worden, aber ich denke man sieht in welche richtung das geht - das ganze sollen mal chaoskrieger des Slaanesh werden.
Also: Der umhang ist im großen und Ganzen so wie er ist fertig, wird letztenedes noch ein paar weichere übergänge und akzentschichten bekommen.
Die Rüstung natürlich noch mindestens das doppelte bis dreifache an farbübergängen, soll komplett nmm werden.
Bei den (hand)schuhen hätte ich gerne noch die entscheidungshilfe ob schwarz oder braun. An den schuhen sieht man atm beide varianten.
Das gold soll, wenns mal groß ist tendenziell auch nmm werden, ABER ich habe festgestellt das das bei dem Kettenbeinkleigedöns irgendwie für mich als doch relativen NMM anfänger sehr schwer zu realisieren ist 😵 ggf. tipps?
Das schild... Ja, so ein bischen mein Problemkind... Ich hatte als erstes die Holzmaserung angestrebt doch 1) hab ich das noch nie versucht, noch hab ich im Netz spontan ein gutes tutorial gefunden (Hust, matt hatte mir eigentlich mal eins versprochen)... Also falls jemand weiß wie, raus damit. Alternativ hat mir heute ein Clubkamerad gesagt, das ich doch die Schweinestalltür gegen Metall substituieren sollte, da ein chaoskrieger wohl doch dafür das material hätte ^^. Das Symbol soll tendenziell pink bleiben, sofern nicht jemand anders eine gute idee hat bei denen slaanesh darzustellen. Ansonsten auf jeden fall noch blacklining drum herum das es sich wirklich abhebt.
So, letztendlcihes ziel soll halt für eine Spielarmee eine sehr gut bemalte armee werden, grad da der geplante grundstock doch sehr klein ist (chaos eben...). Die 12 Chaoskrieger aus der box sind tendenziell dabei erstmal nur zum üben da, also nach dem 12ten sollten die NMM´s etc. alle gut sitzen das man getrost bei den Chaosrittern weitermachen kann. Und ich wiederhole mich, bevor wieder jemand meckert: Das ist NUR ein Farbschematest fürs erste und erstmal nur so bemalt das man das Farbschema grob erkennen kann.
Über comments würd ich mich freuen (ich tu mich immer damit schwer schöne schemata zu finden...)
PS: leider sind die bilder etwas überbelichtet 🙁
Also: Der umhang ist im großen und Ganzen so wie er ist fertig, wird letztenedes noch ein paar weichere übergänge und akzentschichten bekommen.
Die Rüstung natürlich noch mindestens das doppelte bis dreifache an farbübergängen, soll komplett nmm werden.
Bei den (hand)schuhen hätte ich gerne noch die entscheidungshilfe ob schwarz oder braun. An den schuhen sieht man atm beide varianten.
Das gold soll, wenns mal groß ist tendenziell auch nmm werden, ABER ich habe festgestellt das das bei dem Kettenbeinkleigedöns irgendwie für mich als doch relativen NMM anfänger sehr schwer zu realisieren ist 😵 ggf. tipps?
Das schild... Ja, so ein bischen mein Problemkind... Ich hatte als erstes die Holzmaserung angestrebt doch 1) hab ich das noch nie versucht, noch hab ich im Netz spontan ein gutes tutorial gefunden (Hust, matt hatte mir eigentlich mal eins versprochen)... Also falls jemand weiß wie, raus damit. Alternativ hat mir heute ein Clubkamerad gesagt, das ich doch die Schweinestalltür gegen Metall substituieren sollte, da ein chaoskrieger wohl doch dafür das material hätte ^^. Das Symbol soll tendenziell pink bleiben, sofern nicht jemand anders eine gute idee hat bei denen slaanesh darzustellen. Ansonsten auf jeden fall noch blacklining drum herum das es sich wirklich abhebt.
So, letztendlcihes ziel soll halt für eine Spielarmee eine sehr gut bemalte armee werden, grad da der geplante grundstock doch sehr klein ist (chaos eben...). Die 12 Chaoskrieger aus der box sind tendenziell dabei erstmal nur zum üben da, also nach dem 12ten sollten die NMM´s etc. alle gut sitzen das man getrost bei den Chaosrittern weitermachen kann. Und ich wiederhole mich, bevor wieder jemand meckert: Das ist NUR ein Farbschematest fürs erste und erstmal nur so bemalt das man das Farbschema grob erkennen kann.
Über comments würd ich mich freuen (ich tu mich immer damit schwer schöne schemata zu finden...)
PS: leider sind die bilder etwas überbelichtet 🙁