Farbschemen für die Imperiale Armee

Würde die den letzten Imperialen Codex empfehlen, da haben sie einige schicke Farbschematen drinn, im Internet konnt ich da jetzt so leider auch ncihts finden. Dämliche neue GW Seite, kann mich erinnern das die da damals auch abgebildet waren *gnarf*)
Also wenn du nen Imp Spieler mit dem alten Codex in der Nähe hast, blick rein werfen oder schaun das du so nen Teil bei Ebay günstig schießt, also, wirklcih günstig
 
Zu den Farben der IA kannst Du auch beim Lexicanum schauen.

Inzwischen ist auch Schemen als Plural anerkannt.

Das ist einfach nur ne Anpassung einer Rechtschreib-Schwäche wie bei jeder Rechtschreibreform ^^
So wie Delfin (vorher Delphin) oder so ^^ (Ich warte noch bis sie Standart dem Standard vorziehen ^^)
 
Wenn man bedenkt, dass für jeden Feldzug/jede Welt ein passendes Muster entworfen wird kommt so ziemlich alles in Frage. Kommt natürlich auch drauf an, welche Minis man benutzt. DKOK in tiger stripes würde eher merkwürdig aussehen.
Hätte aber auch was. Grabenkampf im Tiger Look. Wer weiß was bei Jahrhunderten wärenden Atomkriegen so passiert. ;)
Im Zweifelsfall wäre es aber trotzdem eine Leistung, das Schema bei einer gesamten Armee durch zu ziehen. Tiger, Leoparden und Co. sind nicht einfach. :D

Aber wenns real aussehen soll, würd ich mich an hyponoX Vorschlag halten.
Oder einfach alle Soldaten, Armeen, Ideen, Vorstellungen die dir durch den Kopf schwirren mal googeln. Dir jeweils aus den Möglichkeiten das beste nehmen, es ggfs. so abändert, dass es farblich passt und dann in einem Onlineshop, die meisten haben ja die Möglichkeit die Farbpalette zu sehen, deine Vorstellung auf vorhandene Farben übertragen und Tata. Individuelles Schema.


grüße
 
Selbst für die Stahhlegion könnte man X tarnmuster nehmen,
Es gibt x dunklerer Tarnmuster, stadttarnmuster, Muster für den Hochgebirgskampf etc.
Oder man macht das gaze in Wintertarnung (halte ich für eine der am schwesten zu mahlenden Tarnungen, da es schnell "billig" aussieht, durch das viele weis)

ps:
irgendwie habe ich den Verdacht, das mancher bei Tiger stripe muster, zusehr an Tiger, und zwenig an Tarnung denkt. ;) weil Leopardenmuster noch kam ;)
die Rennen nicht in etwas rum, das wie Tierfell aussieht

Tarn_T_Shirt_US_Army_Vietnam_Tigerstripe_Tarnmuster.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bedenkt, dass für jeden Feldzug/jede Welt ein passendes Muster entworfen wird kommt so ziemlich alles in Frage.
Kommt natürlich auch drauf an, welche Minis man benutzt. DKOK in tiger stripes würde eher merkwürdig aussehen.
Und wieder kommt uns da der Fluff zu Hilfe...
Es muß eine feindliche Festung auf einer Todeswelt erobert/zerstört werden; die Samen des allgegenwärtigen Dschungels sind allerdings so fein, daß sie sich sofort in den Lungen und Atemwegen eines Menschen festsetzen und blockieren, so daß der Tod durch Ersticken bevorsteht. Deshalb treten die sonst für Einsätze auf Todeswelten spezialisierten Catachaner hier nicht in Erscheinung.

Das Todeskorps hingegen ist geschult auf die Einnahme feindlicher Festungsanlagen und
ist spezialisiert (und gut ausgerüstet/vorbereitet) auf den Kampf in vergifteten/verseuchten/giftigen Umgebungen.

Ergo = Todeskorps in Tigerstripe...

Verstehe sowieso nicht warum alle immer unbedingt Dreck mit ihnen assoziieren...; ja, gut, die Inspiration entstammt den Armeen und Grabenkämpfen des 1. WK, wo die Landser in ihren Schützengräben in bis zu einem halben Meter hohen Wasser geschlafen/gewartet haben, aber deswegen immer dieses graue, braune Schema mit den rostigen schweren Waffen und den Dreckverkrusteten Stiefeln anzuwenden, das ist so...langweilig...

Da ist so ein Tigerstripe doch mal richtig erfrischend...oder vielleicht eine helle Stadtkampftarnung...
 
Du willst was frisches? mal sie in Neonpink und Neongrün an ^^

Aber im ernst, was du auch ausprobieren könntest währe so nen pixelcamo (Tetristarn, what ever) mal was neues, habs mal auf meiner MadCat "ausprobiert"" (Bild ist hier irgendwo im Paintmaster, kann ich bei bedarf auch nochmal raussuchen/hochladen), währe auch mal was neues.
 
Sieht zwar nicht original nach Tetris aus, aber der effekt ist fast der selbe ^^
Technik: schwarz, weiß und grau als farben nehmen (für diesen city tarn) dann einen ziemlich zerschoteten pinsel dessen borsten weit abstehen aber sehr fein sind. Den Pinsel leicht mit farbe benetzten und dann tupfen wie ein beklopter, alle anderen Teile hinterher bemalen.



400_6333333736363762.jpg