Farsight aktuell

Hellcrown

Hintergrundstalker
07. August 2013
1.151
0
13.646
Moin!

Da ich inzwischen immer weniger Tau auf den Turnieren sehe, ist diese Armee wieder interessant für mich geworden, und da sich meine Wolves der Fertigstellung nähern, suche ich bereits etwas neues.
Wie steht es denn um das Farsight-Enclave? Ist es aktuell noch brauchbar, auf harter Turnierebene? Ich meine jetzt nicht nur zwingend den Farsight-Todesstern, sondern das Supplement im allgemeinen.

Würde mich über Einschätzungen freuen, danke 🙂
 
Meines Wissens nach gab es einem Haken mit dem Supplement.
Deshalb spiele viele den Farsight inkl. Bodyguards aus dem Codex Tau und verbünden sich mit Einheiten aus dem Supplement.

Der neue Riptide von FW ist ja ebenfalls eine Schocktruppe und kann hinter den gegnerischen Linien Verwirrung stiften.

Leider sind die Tau Flieger (nicht FW) so schlecht.
 
Ich spiel selbst Farsight, wie man am Thread sicherlich erkennen kann der hier auch rumgeistert. Meiner Meinung nach ist Farsight durchaus Spielbar, und wie alle Tau auch kompetitiv einsetzbar. Dass sie einige Kombinationen des Haupt-Dexes nicht nutzen können schmerzt, ebenso wie die beknackte Sichtweise, dass sich Supplement und Haupt-Dex nicht verbünden können (Obwohls im Supplement drinsteht).

Generell gilt aber: Durchaus spielbar, mit ihrem Earth Cast Pilot Array haben sie einfach mal die besten Riptides (da 1er beim Treffen wiederholen automatisch drin ist und der Wurf für die Novaladung, dafür nur WS1). Auch die Standart-Krisis sind durchaus eine feine Sache, die Armee ist halt spezialisierter und schwieriger zu spielen (wag ich mal zu behaupten), kann dafür aber wesentlich tödlicher sein als eine normale Koloss-Spam Liste.

Zum Turnierumfeld kann ich mit den Fischchen nur noch nicht so viel sagen, da war ich nicht, hab nur gegen Turnierspieler und Listen gespielt, allerdings plane ich definitiv meine Terrortruppe auch mal ins Turnier zu führen 🙂
 
Der Grund warum Tau seltener auf Turnier werden liegt an Zweierlei.
1. Tau sind anspruchsvoller zu spielen in Mahlstrommissionen
2. Haben viele Spieler sich sattgespielt an Tau und erfreuen sich an den neuen Codiezes. Das liegt aber nicht daran das Tau im allgemeinen schwach geworden sind. Die gehören immer noch zu den vordersten Armeen.

Farsight-Enclave spielen relativ wenige da der Buff-Commander leider weg ist. Den aber lieben die Tau Spieler zu sehr um auf ihn zu verzichten.
 
Genauso wie Gesichtsrollendes FSK ;P. Nicht, dass ich Turnierlisten kritisieren will, aber das Ding ist einfach fast überall dabei. Lässt Tau aber in Mahlstrom eher schlecht dastehen. Wenn man dann nicht auf neue Gedanken kommt wird eben gewechselt ^.^

Wenn du anspruchsvolle Tau spielen willst ist Farsight wirklich gut, man muss mehr denken, da man weniger Einheiten drin hat die 'mal eben' etwas wegwürfeln. Kann man zwar auch machen, aber durch die recht teure 3er-Krisis im Standard muss man auf anderes Verzichten und mehr um diesen Kern bauen.

Wie gut die sich nun gegen Doppel OM mit EW, 2+ Rüster, 3+ Retter und FNP schlagen weiß ich nun nicht 😛
 
[...]
Kann man zwar auch machen, aber durch die recht teure 3er-Krisis im Standard muss man auf anderes Verzichten und mehr um diesen Kern bauen.
[...]

Was nuch zu einer Frage führt, kann ich den Firebase Supportcadre als Farsight spielen? Das wäre nämlich durchaus eine überlegung, Sternereich Tau als Hauptkontingent und den Unterstützungskader für das Erdkaste Relais im Sturmflut als zusätzliche Formation.
 
FSK: Fire Support Kadre, die Formation mit Kolossen, Riptide und wahlweise Dornenhaien. 2+ Kolosse, einen Rippy, kriegt alles Panzerjäger, aber ich glaub Space Marines 'Hassen' die Formation...oh nein!

Soweit ich weiß wird eine Formation als eigenes Detachment gespielt, ob das FSK nur für das Sternenreich der Tau, oder auch für die Farsight Enclave verfügbar ist weiß ich nun nicht, einfach deswegen, weil ich die Formation nicht spiele und auch null Interesse habe sie jemals auf meiner Feldseite zu sehen.

Edith: Da man hier ja keine Regeln posten sollte, bzw downloadbaren Inhalt tu ich das auch nicht...das FSK besteht aus 2 Koloss Teams und einem Riptide. Steht nirgends dabei, dass die nicht den Farsight-Doktrinen Folgen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nuch zu einer Frage führt, kann ich den Firebase Supportcadre als Farsight spielen? Das wäre nämlich durchaus eine überlegung, Sternereich Tau als Hauptkontingent und den Unterstützungskader für das Erdkaste Relais im Sturmflut als zusätzliche Formation.

Soweit ich weiß wird eine Formation als eigenes Detachment gespielt, ob das FSK nur für das Sternenreich der Tau, oder auch für die Farsight Enclave verfügbar ist weiß ich nun nicht, einfach deswegen, weil ich die Formation nicht spiele und auch null Interesse habe sie jemals auf meiner Feldseite zu sehen.

Edith: Da man hier ja keine Regeln posten sollte, bzw downloadbaren Inhalt tu ich das auch nicht...das FSK besteht aus 2 Koloss Teams und einem Riptide. Steht nirgends dabei, dass die nicht den Farsight-Doktrinen Folgen dürfen.
Die Frage hatten wir neulich erst und ich bin immer noch der Meinung, dass es nicht geht. Der FSC ist quasi ein eigenes Supplement in Kleinformat, wenn man es so sagen will.
 
OM ist Ordensmeister 😀

Ob die Formation aus Farsight Modellen bestehen darf oder nicht interessiert mich ehrlich gesagt nicht, es würde eine ohnehin lächerlich overpowerte Formation nur noch weiter bestärken.

Abgesehen davon steht nur drin, dass die Einheiten aus dem Tau-Codex stammen müssen, Ausrüsten kann man die wie man will.
Ob nun Farsight als Tau-Codex gilt oder nicht..fraglich ja, aber im Endeffekt nur Auslegungssache. Die Deutsche Turnierszene erlaubt auch keine Sup+Hauptdex Allies, die Engländer schon 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
wo genau steht denn, dass ich die Formation nicht als FarSight, sondern nur als Sternenreich spielen kann? Also selbst wenn man es so sieht, dass es nur dann erlaubt ist, wenn es da steht, muss ja zumindest irgendwo stehen, dass es für das Sternenreich erlaubt ist...

Ja, steht im Regelbuch, für wen eine Formation erlaubt ist. Eine Formation ist einfach eine besondere Form eines Detachments. Eine Formation gibt immer genau vor, was drin sein darf, und was nicht. Da ist überhaupt nichts diskutabel.


Gruß
General Grundmann
 
Nya, nicht wirklich. Das FSC ist lächerlich stark. Vor allem da es aus dem Grundstock der meisten Taulisten besteht und somit mal einfach hingeklatscht wird...no brain ftw! Ist halt genauso lustig zu spielen wie zwei Ordensmeister mit Ewiger Krieger und so nem Murks 😀

Mit der Klarstellung heißt das aber im Endeffekt: Man kann die Formation sowohl in einer Sternenreich, als auch einer Farsight-Truppe spielen, sie haben nur immer das Sternenreich als Fraktion und können dementsprechend weder Farsight Regeln noch Ausrüstung kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet: