Farsight Enclave Armeeaufbau

Whiplash241

Erwählter
01. September 2014
690
61
16.156
Hallohallo,
ich finde die Enklave von Weitsicht ja schon was cool und habe vor einiger Zeit angefangen eine Armee in dieser Richtung auszuheben. Ich habe nun schon 1.500 Punkte (umgefähr) und auch schon das ein oder andere Spiel gemacht (4 Stück). Jetzt will ich meine Armee erweitern ... weiß aber nicht so recht wie. Mir schweben zwar einige Dinge vor, aber vielleicht kann man mir ja was empfehlen. 🙂

Hier erstmal was ich habe (What you see is what you get, mal abgesehen von UNterstützungssystemen):

Kombiniertes Kontingent: Farsight Enclave (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Commander
+ 2 x Raketenmagazin, Drohnensteuerung, Stimulanzinjektor, Talisman of Arthas Moloch -> 78 Pkt.
- - - > 163 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre, Fusionsblaster, 1 x Drohnensteuerung, 1 x Markiererdrohne -> 65 Pkt.
+ Geist-Shas'ui, Bündelkanone, Multiple Zielerfassung -> 35 Pkt.
+ Geist-Shas'ui, Bündelkanone, Multiple Zielerfassung -> 35 Pkt., Klingenbund
- - - > 138 Punkte

*************** 5 Standard ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre, 2 x Plasmagewehr, Drohnensteuerung -> 70 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Plasmagewehr, Hochentwickeltes Zielsystem -> 55 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Plasmagewehr, Hochentwickeltes Zielsystem -> 55 Pkt., 6 x Angriffsdrohne, Klingenbund
- - - > 255 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'vre, 2 x Raketenmagazin, Hochentwickeltes Zielsystem -> 65 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Hochentwickeltes Zielsystem -> 55 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Hochentwickeltes Zielsystem -> 55 Pkt., 6 x Angriffsdrohne, Klingenbund
- - - > 250 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Fusionsblaster, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt., 2 x Angriffsdrohne, Klingenbund
- - - > 82 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Fusionsblaster, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt., 2 x Angriffsdrohne, Klingenbund
- - - > 82 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Fusionsblaster, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt., 2 x Angriffsdrohne, Klingenbund
- - - > 82 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
5 Späher, Klingenbund
+ Upgrade zum Shas'ui -> 10 Pkt.
- - - > 70 Punkte

5 Späher, Klingenbund
+ Upgrade zum Shas'ui -> 10 Pkt.
- - - > 70 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Drohnensteuerung -> 73 Pkt., 2 x Raketendrohne, Klingenbund
- - - > 98 Punkte

XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Drohnensteuerung -> 73 Pkt., 2 x Raketendrohne, Klingenbund
- - - > 98 Punkte

XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Hochleistungs-Raketenmagazin, sync. Schwärmer-Raketensystem, Drohnensteuerung -> 73 Pkt., 2 x Raketendrohne, Klingenbund
- - - > 98 Punkte


Gesamtpunkte Farsight Enclave : 1486


Was mir für die Zukunft vorschwebt ist folgebndes:

- Entweder ein Hammerhai (Mit Massebeschleuniger). Diesen vielleicht mit Fernschlag.
- Ein Krisis Team aus 3 Mann mit je 2 Bündelkanonen (+6 Angriffsdrohnen).
- Feuerkrieger mit Teufelsrochen (Hier steht die Frage: Mit Karabinern oder Gewehren ... oder eine Kombination?)
- einen Riptide? (Wenn ja ... wie ausgestattet ... bei Farsight lohnt sich ja auch die dicke Bündelkanone)
- MEEEHR Geister (weil ich komischerweise immer gute Erfahrungen mit Ihnen gemacht habe) 🙂

Also was würdest Ihr machen?
 
Auf 2000 Punkte kann man schon mal einen Sturmflut rechtfertigen, in meinen Augen sogar bei Weitsicht. Ansonsten kommt es eben darauf an, ob du ein Thema verfolgst und wie hintergrundgetreu das Ganze sein soll.
Sowohl die Feuerkrieger mit einem Waffenmix, als auch ein weiteres Krisis-Team sind definitiv Optionen, was du aber auch hintergrundsgetreu ins Augen fassen könntest wäre zum Beispiel eine Piranhaschwadron oder eventuell einer der Flieger.
Von der reinen spielstärke her wäre ein magnetisierter Sturmflut ideal, denn der gibt ein wenig Stabilität in die Linie und versorgt dich beim Beschleuniger mit Reichweite.
Der Hammerhai ginge sicher auch, aber irgendwie widerstrebt es mir, schwere Panzer bei Weitsicht und seiner eher mobilen Kriegsführung einzusetzen, selbst wenn sie Antigrav sind.


Übrigens, Drohnensteuerung funktioniert immer noch nicht bei Raketendrohnen und wird es wohl auch nie.. Und Anführer in jedem Team sind zwar löblich, ich würde aber einen bei den Späher streichen und das ganze behandeln wie einen Kampftrupp der Marines: Eine 10 Mann-Einheit mit einem Chef, die sich aus Gründen der Spielbarkeit aufgetrennt hat. Wenn die Fluff ganz wichtig ist, dann sollte auch je ein einzelner Krisis und eine Breitseite zum 'vre werden...zumindest von der Bemalung her.
 
Also ich versuche die schon "hintergrundgetreu" aufzubauen. Trotz allem ist mein Farbschema nicht rot. Meine haben ein schwarzes Farbschema (Nachtkampf-Tarnung etc.).
Zur Kennzeichnung: Normalos haben schwarze Helme (Also Feuerkrieger und Späher), Veteranen (also Krisis, Geister und die Anführer von Spähern/Kriegern) haben weiße Helme, Anführer der Krisis/Breitseiten haben graue Helme unnd der Commander einen blauen.
Die Idee mit den "Shas´vre" (also bei den 3 einzel Krisis und Breitseiten) hatte ich eh ... also das einer immer den grauen Helm bekommt. (Ich will die unter Umständen ja auch als Trupp spielen)
Da ich die Farsights ein wenig wie die "Outlaws" der Tau sehe finde ich das so ein Riptide und/oder Hammerhai vielleicht als "Beutegut" ganz gut reinpasst. Dazu war meine Idee das ich die vielleicht auch in einem anderen Farbschema bemale um das zu symbolisieren. Aber diese Idee steht noch in den Sternen.

Vom Magnetisieren wollte ich eigentlich absehen, da ich versuche schon darzustellen das die damit klar kommen müssen was die halt gerade so haben. 🙂 Und das will ich halt dann auch für mich spielerisch so haben. 😉

Zum Flieger: Der Flieger mag spielerisch eine gute Idee sein, aber ich mag das Modell leider irgendwie garnicht ... . 🙁 (Sieht aus wie ein fliegender Handstaubsauger ... oder so 😀 ) Und Modelle die ich optisch nicht mag will ich halt auch nicht.

Hu ... ich muss wohl übersehen haben das Raketendrohnen nicht vom Drohnencontroller profitieren ... . Was für ein System lohnt sich denn dann bei denen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, rein spielerisch sind die Flieger keine gute Idee...aber sie passen zum Hintergrund von Tau, egal ob Enklave oder Sternenreich.

Übrigens müssen Enklave-Tau nicht rot sein. Ein großer Teil der Kader hat diese Farbe gewählt, es gibt aber auch genug, die weiterhin Tarnfarben verwenden. Das einzige ist halt, dass ihre Septfarbe eigentlich dieses mittlere Grau ist. Wenn du das mit den Markierungen 'richtig' machen willst (nur so für den Fall), dann habe ich hier mal einen Tread dazu gemacht:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...ben-der-Tau-Von-Septen-Planeten-und-dem-Kader
 
Ob der Flieger nun gut istz oder nicht ändert ja nichts daran das ich ihn pottenhässlich finde. xD

Ich schau mir das mit dem Farbschema mal an. 😉

Bisher habe ich mir nur zur Markierung der "Ränge" Gedanken gemacht, was die Bemalung angeht. Aber noch ist ja nicht alles bemalt.
Leider haben meine beiden Spähertrupps schon je einen (bemalten) Shas´ui. 🙂 Lohnen sich eigentlich mehr Späher? Vielleicht mit Massebschleunigergewehren oder so?
 
Mehr Späher lohnen sich eigentlich schon, wenn du sie mit MBG's ausrüstet verlieren sie aber ihre Hauptaufgabe, nämlich das anleuchten. Tau selbst schießen auch nicht sooo gut, und um sie wirklich effektiv zu machen müsstest du auf halbe Reichweite ran und 2-4 Marker als Unterstützung aufwenden.
Ein einzelnes Team mit MBG's ist vielleicht ganz lustig zu spielen (4 Späher, 3 mit Waffe, vielleicht Drohnen dazu, als Fluff-Unit), aber wirklich effektiv ist das auch nicht.

Ich selbst spiele auch Farsight-Enclave, mit 3 großen Geistteams und ohne Breitseiten (besagte Breitseiten sind nämlich noch um einiges Immobiler als Hammerhaie). Wenn du deine Geister erweiterst brauchst du aber keine Krisis mit Doppelbündel+Drohnen, das sieht vielleicht kewl aus, aber die Geister haben ungefähr den gleichen Output, leben gegen Feinde die Deckung zulassen nur ungemein Länger (und sind leichter zu verstecken).
Hier eines meiner Geist-Teams, als Beispiel:
*************** 1 Elite ***************
Geist Kampfanzugteam
+ Geist-Shas'vre, Fusionsblaster, 1 x Frühwarn-Raktivsystem, Signalgeber, Zielmarker/Zielerfassung, 1 x Angriffsdrohne -> 77 Pkt.
+ Geist-Shas'ui, Bündelkanone -> 30 Pkt.
+ Geist-Shas'ui, Bündelkanone -> 30 Pkt.
+ Geist-Shas'ui, Bündelkanone -> 30 Pkt.
+ Geist-Shas'ui, Bündelkanone -> 30 Pkt.
+ Geist-Shas'ui, Fusionsblaster, Multiple Zielerfassung -> 40 Pkt., Klingenbund
- - - > 243 Punkte
So gespielt, weil ich in der aktuellen Liste 2 Geist-Teams verwende und einen Riptide, die Geister sind Infiltratoren/Störenfriede, zugleich ist der Shas'vre Zielsicherer Punkt fürs Schocken, kann mit seinem Marker/Fusionsblaster Abfangen um eventuell dem Riptide verbesserte BF/Deckung ignorieren zu geben wenn beide Teams treffen.

Einen Riptide kannst du auch gut hinstellen, ich bevorzug für meinen die Infanterie-Abwehr mit Stimulanzinjektor, Abfangen und Earth Cast Array, KG1 ist nicht pralle, 2 aber auch nicht. Dafür den Reaktor-Wurf wiederholen zu können ist einfach zu stark, sowie die 1er beim Treffen.
*************** 1 Elite ***************


XV104 Sturmflut
- sync. Plasmagewehr
- Schwere Bündelkanone
- Frühwarn-Reaktivsystem
- Stimulanzinjektor
- Earth Cast Pilot Array
- - - > 250 Punkte

Generell kann ich dir aber für die Erweiterung Piranhas ans Herz legen, unheimlich nützlich in Mahlstrommissionen und nervig für den Gegner.

Was mir bei deiner aktuellen Liste auffällt ist der doch eher schwache Markersupport, nur Späher und eine Drohne bei den Geistern..ist nicht sooo pralle. Grad deine Plasmakrisis wollen eigentlich immer mit Leuchteffekt auf den Gegner halten, auch die Breitseiten finden zumindest 2 Marker meist nicht schlecht, wird nur schwierig bei nur 3 Einheiten die Markern können, wovon statistisch nur die hälfte trifft.

Die Drohnen deines Rak-Krisisteams sind auch so eine Sache, mit 18" eigentlich nie in Reichweite der Krisis-Ziele, außer es wird mal eng, und durch die Unterschiedliche Stärke wollen sie eigentlich auf Infanterie schießen.

Ich würde dir empfehlen eher in Richtung Synergie zu erweitern, statt einfach Einheiten aufzustocken, schau nach wo deine Armee grad schwächelt und gleich das aus 🙂

Gruß,
Vael
 
Hey danke für die Tipps.

Zunächst einmal: Ja du hast recht ... die Synergie zwischen den Raketenkrisis (mit Commander) und den Drohnen ist nicht wirklich gegeben. Ich würde hier an sich auch lieber Markerdrohnen benutzen. Leider habe ich diese nicht und mag weitestgehend WYSIWYG spielen. 🙂 Ansonsten sind sie einfach nur Fleisch die sich vor die Krisis stellen und als erstes rausgeschossen werden, da mir meine Krisis einfach zu wertvoll sind.
Aber andererseits kommen die eigentlich immer zum Einsatz, da ich (vorallem in Mahlstrom-Missionen) viel in Bewegung bin und dabei häufig auch nah am Gegner bin. Von daher (das ist mein Empfinden) das die Raketen auf Fahrzeuge UND Infanterie schießen können geht das an sich (fast) immer klar.
Gibt es vielleicht einen Guide der beschreibt wie ich aus ner Angriffsdrohne ne Markerdrohne basteln kann? 😱 Dann würde ich bei meinem nächsten Satz Krisis einfach die Drohnen zu Markerdrohnen machen und die beim Commander und seinen Kumpels anfügen.

Zu den Piranhas: Welche Waffe sollte man denen denn geben? 🙂

[Update: OkayOkay ... Frage vergessen ... ich nehme FuBlas! 🙂 ]

Und JA früher oder später kommen die Krisis mit Bündelkanone ... und ja nur weil ich sie primär cool finde! 😎 Cool > alles!

Okay ... einen Satz Späher merke ich mir mal vor .... für zusätzliche Discolights. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder gehst du hin und nimmst die Linsen-Anzugsysteme und packst die auf eine Seite der Waffenhalterung, oder du lässt einfach die ganze Waffenhalteurng ab, das ist auch eindeutig genug.

Um die Effektivität der Einheit zu erhöhen (egal ob nun mit Angriffs oder Markerdrohnen) solltest du aber drüber nachdenken, Multiple Zielerfassungen an die Krisis zu stecken und auch an den Commander, dann können die andere Ziele angehen und die Drohnen ihre Reichweite nutzen um agieren zu können.
Raketen können sicherlich auf Autos und Fußlatscher ballern, nur ist eben Potenzial verschenktm wenn sie übers Ziel hinausschießen (wie Infanterie mit 5+ Rüstung und niedrigen W, da reichen die Pulskarabiner völlig, wenn keine Kadenz nötig ist.), oder aber wenn die Pulswaffen das Fahrzeug, welches unbedingt weg muss nicht ankratzen können, also alles ab 12 aufwärts.

Natürlich kann man das so spielen, hier fließen auch eher eigene Erfahrungen als statistisch belegte Gründe ein, warum ich meine Plasma-Krisis nicht mit Angriffsdrohnen spiele...oder garkeine Raketen-Krisis, ich mag sie einfach nicht, denn wozu ein Allrounder nehmen, wenn ich für den richtigen Job auch die richtig gute Knarre nehmen kann 😀

Zu den Bündel Krisis: Ich hab auch einen, ausgerüstet mit 2 Bündelkanonen und dem Streugranatwerfer, sowie einer Angriffsdrohne um abzunerven und Niederhalten zu generieren. Auch mehr Style als nutzen, kann aber extrem nervig werden für den Gegner. 3 mit Drohnen hingegen find ich ein wenig..übertrieben., auch wenn es sicherlich Eindruck macht auf 18" 36 Schuss mit einer Einheit zu generieren.
 
Ach ja ... da ich die Raktendrohnen der Breitseiten nicht mit dem Drohnencontroller unterstütze stellt sich mir die Frage welche Systeme ich dann für die nehmen sollte?
Was für ein System für Raketenbreitseiten sollte ich also nehmen? 😱
So wie die aufgestellt sind kannst du in meinen Augen primär über Zielsysteme, Frühwarnsysteme oder aber einfach gar nix nachdenken. Wenn man das einfach frei lässt, dann wären es halt noch einmal 24 gesparte Punkte gegenüber jetzt, damit kann man schon was anfangen.
 
Frühwarnsystem lohnt sich für Breitseiten recht häufig, da sie auch ohne Marker beim Abfangen recht gut austeilen können. In der Bewegungsphase nach dem Abfangen hast Du zusätzlich Gelegenheit deine Breitseiten zu bewegen ohne Dir eine Schussphase zu verhageln.

Natürlich sind das alles verschenkte Punkte, wenn dein Gegner keine Reserven nutzt, respektive nichts erscheint, worauf es sich lohnt mit den breitseiten zu schießen - aber irgendetwas ist ja immer 🙂
 
Ich nehme bei den Breitseite eigentlich immer Multiple Zielerfassung - Abfangen können schon meine Riptides und wenn ich das Feuer der Kolosse nicht splitten kann, sind die schnell mal Overkill.
Alternativ eben Abfangen oder aber auch Bf2 bei Abwehrfeuer (habe ich aber ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, dürfte aber recht fiese Ergebnisse produzieren können).
 
Ich nehme bei den Breitseite eigentlich immer Multiple Zielerfassung - Abfangen können schon meine Riptides und wenn ich das Feuer der Kolosse nicht splitten kann, sind die schnell mal Overkill.
.
Prinzipiell gebe ich dir Recht. Aber im Augenblick spiele ich meine 3 Breitseiten ja einzeln ... also muss ich mir darum keine Sorgen machen. 🙂