Moin,
bin am analysieren, welche der Sturmauswahlen wir zur Verfügung haben und welche davon auch gut spielbar sind.
Hierbei greife ich auf die Auswahlen nach dem Codex und Imperial Armour Index.
Schade ist hier anzumerken, dass die Forgeworld Reiterei für Tallarn im Errata aufgeführt ist, aber keine Punkte für die Modelle vorhanden sind. Die "normale" Kavallerieeinheit kann man leider auch nur nach Index spielen, hmmm...
Kommen wir zu den verfügbaren Einheiten aus dem Codex:
Als erste Auswahl haben wir dort die Hellhounds, welche man in 3 Varianten spielen kann.
Der Bane Wolf mit seiner Chem cannon. Reichweite ist leider nur 8 Zoll, dafür trifft er automatisch und alles was kein Fahrzeug ist wird auf 2+ verwundet, mit gutem DS geht das durch die meisten Rüstungen. Dazu ist diese Variante auch die günstigste von den 3er.
Der Devil Dog mit seiner Melta cannon ist da schon deutlich teurer, dafür hat er W3 Schuss Melter auf 24 Zoll, welche eine Sturmwaffe ist. Hab ich persönlich noch auf keiner Platte gesehen.
Die meist gespielte Variante ist der Hellhound. 2W6 Schuss die automatisch treffen auf einer guten Reichweite und einer Stärke, womit die meisten Infanterie Modelle auf 3+ oder sogar auf 2+ verwundet werden. Der Schutzwurf wird auch leicht verschlechtert und wenn er mal zerstört wird, explodiert er zu einer 50%igen Wahrscheinlichkeit. Für knapp über 100 Punkte kann man nicht meckern. Viele Spieler holen ihm noch Track guards, damit er immer weiter nach vorne preschen kann unabhängig vom Schaden. Ob er dann den Heavy Bolter oder Heavy Flamer bekommt, hängt vom jeweiligen Regiment bzw. Geschmack ab.
Als nächstes haben wir den Scout Sentinal, der eine Sonderbewegung vor dem Spiel bekommt. Super taktischer Bonus. Meist gespielte Variante ist mit dem Multi-Laser, damit er auch günstig bleibt.
Der Armoured Sentinal kostet genau so viele Punkte ohne die Sonderbewegung, dafür ist sein Wiederstand und Rüster um eines besser und hat Zugriff auf eine Plasmakanone. Sollte diese einmal überhitzen, wird dieser direkt vom Spielfeld entfernt.
Nach dem Forgeworld Index stehen uns vier weitere Auswahlen zur Verfügung.
Der Artemia Pattern Hellhound als weitere Variante. Kostet genausoviel wie der Hellhound aus dem Codex. Gleiche Reichweite hälfte der Schuss dafür doppelter Schaden. Für die Anzahl der Treffer werden zwei Würfel geworfen und der höhere zählt, was natürlich nicht schlecht ist. Kann aber nicht sagen, ob diese Variante dann besser ist.
Als nächste Auswahl haben wir den Salamander Scout Tank. Sehr günstiger Panzer, kostet leicht mehr wie 2 Sentinals. Hat auch die Sonderbewegung vor dem Spiel und feuert mit einer Autocannon und nem Heavy Bolter.
Als letzte Auswahlen haben wir 2 Varianten des Tauros (Buggy).
Ein leichtes Fahrzeug und einer Bewegung von 15 Zoll.
Das Assault Vehicle kostet mit dem Heavy Flamer fast soviel wie ein Sentinal. Finde persönlich den Granatwerfer zu teuer. Für die Feuerkraft von 2 üblichen Granatwerfern zahlt man fast den 7fachen Punktewert.
Der Venator kann einen Twin multi-laser oder twin lascannon haben. Kostet in den Grundkosten etwas mehr, dafür bekommt er keinen Abzug fürs Bewegen und Schießen mit schweren Waffen.
Ach ja beide Varianten verfügen über einen 5er Retter, wenn sie sich mehr als 10 Zoll bewegen.
So sieht man, dass wir über eine gute Auswahl an Sturmeinheiten verfügen.
bin am analysieren, welche der Sturmauswahlen wir zur Verfügung haben und welche davon auch gut spielbar sind.
Hierbei greife ich auf die Auswahlen nach dem Codex und Imperial Armour Index.
Schade ist hier anzumerken, dass die Forgeworld Reiterei für Tallarn im Errata aufgeführt ist, aber keine Punkte für die Modelle vorhanden sind. Die "normale" Kavallerieeinheit kann man leider auch nur nach Index spielen, hmmm...
Kommen wir zu den verfügbaren Einheiten aus dem Codex:
Als erste Auswahl haben wir dort die Hellhounds, welche man in 3 Varianten spielen kann.
Der Bane Wolf mit seiner Chem cannon. Reichweite ist leider nur 8 Zoll, dafür trifft er automatisch und alles was kein Fahrzeug ist wird auf 2+ verwundet, mit gutem DS geht das durch die meisten Rüstungen. Dazu ist diese Variante auch die günstigste von den 3er.
Der Devil Dog mit seiner Melta cannon ist da schon deutlich teurer, dafür hat er W3 Schuss Melter auf 24 Zoll, welche eine Sturmwaffe ist. Hab ich persönlich noch auf keiner Platte gesehen.
Die meist gespielte Variante ist der Hellhound. 2W6 Schuss die automatisch treffen auf einer guten Reichweite und einer Stärke, womit die meisten Infanterie Modelle auf 3+ oder sogar auf 2+ verwundet werden. Der Schutzwurf wird auch leicht verschlechtert und wenn er mal zerstört wird, explodiert er zu einer 50%igen Wahrscheinlichkeit. Für knapp über 100 Punkte kann man nicht meckern. Viele Spieler holen ihm noch Track guards, damit er immer weiter nach vorne preschen kann unabhängig vom Schaden. Ob er dann den Heavy Bolter oder Heavy Flamer bekommt, hängt vom jeweiligen Regiment bzw. Geschmack ab.
Als nächstes haben wir den Scout Sentinal, der eine Sonderbewegung vor dem Spiel bekommt. Super taktischer Bonus. Meist gespielte Variante ist mit dem Multi-Laser, damit er auch günstig bleibt.
Der Armoured Sentinal kostet genau so viele Punkte ohne die Sonderbewegung, dafür ist sein Wiederstand und Rüster um eines besser und hat Zugriff auf eine Plasmakanone. Sollte diese einmal überhitzen, wird dieser direkt vom Spielfeld entfernt.
Nach dem Forgeworld Index stehen uns vier weitere Auswahlen zur Verfügung.
Der Artemia Pattern Hellhound als weitere Variante. Kostet genausoviel wie der Hellhound aus dem Codex. Gleiche Reichweite hälfte der Schuss dafür doppelter Schaden. Für die Anzahl der Treffer werden zwei Würfel geworfen und der höhere zählt, was natürlich nicht schlecht ist. Kann aber nicht sagen, ob diese Variante dann besser ist.
Als nächste Auswahl haben wir den Salamander Scout Tank. Sehr günstiger Panzer, kostet leicht mehr wie 2 Sentinals. Hat auch die Sonderbewegung vor dem Spiel und feuert mit einer Autocannon und nem Heavy Bolter.
Als letzte Auswahlen haben wir 2 Varianten des Tauros (Buggy).
Ein leichtes Fahrzeug und einer Bewegung von 15 Zoll.
Das Assault Vehicle kostet mit dem Heavy Flamer fast soviel wie ein Sentinal. Finde persönlich den Granatwerfer zu teuer. Für die Feuerkraft von 2 üblichen Granatwerfern zahlt man fast den 7fachen Punktewert.
Der Venator kann einen Twin multi-laser oder twin lascannon haben. Kostet in den Grundkosten etwas mehr, dafür bekommt er keinen Abzug fürs Bewegen und Schießen mit schweren Waffen.
Ach ja beide Varianten verfügen über einen 5er Retter, wenn sie sich mehr als 10 Zoll bewegen.
So sieht man, dass wir über eine gute Auswahl an Sturmeinheiten verfügen.