3. Edition FEC auf 1k

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
48
Hallo!

Ich möchte wohl mit FEC in AoS einsteigen.
Mir haben es vor allem die TGs und ZDs angetan, deshalb wird es wohl Gristlegore werden - aber jetzt folgende Frage:
Lohnt sich das auf 1k Punkte überhaupt?
Hab versucht, mir da was mit 2 dicken Biestern zusammen zu klicken. Ist das zu extrem?
Sollte ich evtl. 2 der Ghul-Trupps zu einer 20er zusammenlegen?
Mir geht es jetzt erstmal um die grundlegende Liste, zu Details wie Command Traits usw. kommen wir später... ?

Army Faction: Flesh-eater Courts
- Subfaction: Gristlegore

LEADERS
Abhorrant Ghoul King on Royal Terrorgheist (445)

BATTLELINE
Royal Zombie Dragon (295)
Crypt Ghouls (85)
Crypt Ghouls (85)
Crypt Ghouls (85)
 
Hi,

wenn es dir vornehmlich um die dicken Dinger geht, die kannst du auch bei den Soulblight Gravelords als Battleline spielen in einer Unterfraktion. Das nur als Hinweis, damit du später nicht sagen kannst, es hätte dir keiner gesagt. 😉

Ich würde dagegen spielen. Jederzeit. Hat seine Stärken, hat seine Schwächen.

Generell gebe ich Einsteigern immer den Rat: spiel, was du cool findest. Und dann adaptiere, wenn du Erfahrungen gesammelt hast.

Du brauchst übrigens nur 2 Battleline Einheiten bei 1000 Punkten, d.h. für die 170 Punkte könntest du auch etwas anderes einpacken, wenn du magst.
 
Hi,

wenn es dir vornehmlich um die dicken Dinger geht, die kannst du auch bei den Soulblight Gravelords als Battleline spielen in einer Unterfraktion. Das nur als Hinweis, damit du später nicht sagen kannst, es hätte dir keiner gesagt. 😉

Ich würde dagegen spielen. Jederzeit. Hat seine Stärken, hat seine Schwächen.

Generell gebe ich Einsteigern immer den Rat: spiel, was du cool findest. Und dann adaptiere, wenn du Erfahrungen gesammelt hast.

Du brauchst übrigens nur 2 Battleline Einheiten bei 1000 Punkten, d.h. für die 170 Punkte könntest du auch etwas anderes einpacken, wenn du magst.
Es ist möglich ja, aber gerade bei kleinen Punkten dürften Flesh-Eater besser sein. Bei Soulblight hat man zum Auffüllen nur Zombies, Skelette und Dire Wolves.

Ich hab zwar selbst eine 2000 Punkte Liste gebaut (mit Fledermaus Thema) mein Chef ist aber ein Vengorian Lord (weil bei Soulblight nur Vampir Lord auf Zombiedrache möglich ist), bei 1000 Punkten bekommt man die Linientruppen mit anderen Treuen besser befüllt.

Ich denke aber auch dass Gristlegore dank Schlägt zuerst zu beim Angriff und der Möglichkeit mit einem getöteten Monster nochmal attackieren zu können schon stärker sein dürfte.

Und durch den Ghoulking auf Terrorgheist gibt es ja auch noch über die Befehlsfähigkeit 3 Crypt Flayer oder Crypt Horrors.
 
Es ist möglich ja, aber gerade bei kleinen Punkten dürften Flesh-Eater besser sein. Bei Soulblight hat man zum Auffüllen nur Zombies, Skelette und Dire Wolves.

Ich hab zwar selbst eine 2000 Punkte Liste gebaut (mit Fledermaus Thema) mein Chef ist aber ein Vengorian Lord (weil bei Soulblight nur Vampir Lord auf Zombiedrache möglich ist), bei 1000 Punkten bekommt man die Linientruppen mit anderen Treuen besser befüllt.
Mir ging es tatsächlich nicht darum, was besser ist. 😉 Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, falls die andere Modelllinie doch besser gefallen sollte.
 
Nachdem die letzten Tage mein Drucker recht aktiv war und meine Bases endlich angekommen sind, kann ich die nächsten Tage mit dem grundieren und bemalen anfangen.
Habe aber Gristlegore auf 1k erstmal beiseite gelegt, bin mir noch nicht sicher, ob ich Blisterskin oder, äh, "Unbound", spiele.
Naja, so sieht mein gedrucktes Zeugs derzeit aus:
  • Abhorrant Archregent (beschwört 3 Crypt Flayer)
  • Abhorrant Ghoul King auf Terrorgheist (beschwört 3 Crypt Flayer)
  • Crypt Infernal Courtier
  • 10 Crypt Ghouls
  • 10 Crypt Ghouls

990 Punkte (+ 360 durch 2x 3 Crypt Flayers)
Hab lange an den Leadern rumgebastelt, ein Varghulf Courtier wäre auch schön gewesen, ist aber in der nächsten Erweiterung garantiert dabei.
Und nun muss ich mal schauen, wegen Artifacts, Spells und so weiter, wer da was bekommt.
Ich denke, da bekomme ich hier Hilfe... ?
 

Anhänge

  • IMG-20221019-WA0013.jpeg
    IMG-20221019-WA0013.jpeg
    431,8 KB · Aufrufe: 25
  • 20221019_181628.jpg
    20221019_181628.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 25
  • 20221019_181642.jpg
    20221019_181642.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 26
  • IMG-20221015-WA0050.jpeg
    IMG-20221015-WA0050.jpeg
    102,9 KB · Aufrufe: 24
Moin,

Die Modelle sehen auf jeden Fall schonmal schick aus.
Stellt such die Frage ob du nicht ein Projekt mit denen machen möchtest und wenn du vorhast deine Modelle in den nächsten 5 Monaten und 11 Tagen zu bemalen wäre auch ne Teilnahme am
"1. Kampf der Kriegsherren - Age of Sigmar Event" denkbar.


Mit der Liste die du hast kannst du immer noch Gristlegore immer noch spielen (durch die Ghule). Wobei Blisterskin jetzt auch keine schlechte Unterfraktion sein sollte, Gristlegore war vor dem Errata halt ziemlich OP.
 
Ja, das mit Event habe ich mir schon angesehen. Bin nur so einer, der den dazugehörigen Armeeaufbau wohl nicht so wirklich vorantreiben würde... ?

Gristlegore ist auf 2k wieder interessanter, weil da dann noch ein paar TG/ZDs dazu kommen würden.

Blisterskin ist wegen der Bewegung sehr cool, allerdings ist bei Courts of Delusion das "Feast Day" bestimmt sehr stark, vor allem auf 1k mit dem Terrorgheist.

Deshalb schwanke ich da noch...
 
Ja, das mit Event habe ich mir schon angesehen. Bin nur so einer, der den dazugehörigen Armeeaufbau wohl nicht so wirklich vorantreiben würde... ?
Versuch es doch einfach und wir schauen was dabei rauskommt. (Bevor ich meine Tau und Blackstone Fortress Projekte zu einem 40k/OPR Klon meines AoS Projektes umgewandelt habe, hatte ich das Projekt auch 2 Jahre nicht gepflegt). Wäre sicher ne Bereicherung (zumal du ja schon bereit bist Bilder z.B. hier zu posten.

Ich würde mich ehrlich gesagt auch nicht zu sehr auf die Regeln selbst versteifen. Wir wissen ja nicht was die 3. Edition noch bringt, wenn es einen neuen Battletome zwischen 2023 und 2024 geben sollte.