1. Edition FEC Deadwatch 1980 Pts

pr1mal

Codexleser
07. September 2016
222
0
6.401
--OUTDATED--

Nachdem nun alle Fliegerchen erworben und zumindest verklebt waren, kam ich gerade das erste Mal dazu meine 1980 pts Deadwatch Wunschliste zu spielen und bin etwas sprachlos. Das Match war in Runde 3 beendet. Die extra Nahkampfphase in der eigenen Herophase, die Mortal Wounds bei Trefferwürfen auf 6, der Restock der Einheiten bei 5+ mit 12 Würfeln, die Rettungswürfe auf 5+.. oh weh, fiese Liste.

Leaders
1 x Crypt Infernal Coutier (140)
+ General (damit die Crypt Flayers als Battleline zählen)
+ Ruler of the Night
[- Black Amulet]
1 x Varghulf Coutier (160)
+ Cursed Book
1 x Abhorant Ghul King on Terrorgheist (400)
+ Cursed Book

Units
6 x Crypt Flayers (320)
6 x Crypt Flayers (320)
9 x Crypt Flayers (480)

Battalions
Deadwatch (160)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

fast die gleiche Liste hatte ich bereits auch schon im Kopf.
Kleinigkeiten sind jedoch anders.

Anstelle des Varghulfs dachte ich an einen weiteren Infernal Courtier. Dieser ist dann im Battalion, so dass du deinen General nicht in die Front schickst. Der Infernal im Battalion trägt das Grave Blade, damit sich selbst, oder die anderen Flayer heilen kann.
Dein General bleibt mit RotN (und dem Cursed Book) hinten. Hat somit eine bessere Überlebenschance.
Beim Ghoulking bin ich mir nicht sicher, ob der auf dem Zombiedragon nicht besser wäre. Feeding Frenzy finde ich sehr stark. Vorallem da du "doppelt" davon profitierst. In der Nahkampfphase sowie in deiner Heldenphase.

Ich habe eine Ähnliche Liste bereits mit 1.500 Punkten gespielt und bin von Deadwatch völlig überzeugt.
 
Bei Spielen mit 2000 Pts Limit finde ich den Varghulf sinnvoll. Im Vergleich zu einem zweiten Crypt Infernal hat der Varghulf für 20 Punktekosten 2 Hitpoints mehr.
Mit einem weiteren Crypt Infernal spare ich 20 Punkte, dann wären 40 Punkte übrig, für die es in der Regel selten Vorteile gibt. Zwar hat der Varghulf einen Save von 5+, statt der 4+ des Crypt Infernals, kann sich Notfalls aber später im Nahkampf heilen.

Der General muss immer innerhalb von 10" zu den anderen Einheiten sein, da die Verstärkung neuer Flayer nur auf 10" geht und der 5+ Save von Ruler of the Night nur um den Gernal gilt.

Generell schirme ich mit den 9er und zwei 6er Einheiten der Flayers den Varghulf und den General ab. Gegen Beschuss kommt einem der Ghul King auf Terrorgheist zugute, da er dem General (oder dem Varghulf, sollte der viel Schaden gefressen haben) nochmals einen 5+ Rettungswurf gegen jegliche Art von Wunden gibt. Mit einem Save von 4+ gegen normale Hits, einem Ruler of the Night von 5+ und einem weiteren 5+ von Unholy Vitality gegen alle Wunden, überleben die beiden, i.d.R., recht lange.
Da, sobald einer von beiden "ausfällt", es sich nicht mehr sehr geschmeidig spielt, weil das Auffüllen doch stark stagniert und der Ruler of the Night Trait schmerzlich fehlt, bevorzuge ich den Ghulking mit Terrorgheist. (Mit dem Zombie Dragon kann man Leute, die die Liste noch nicht kennen das erste Mal zerhacken 😉, sobald die aber merken, dass der Varghulf und der Crypt Infernal die Schlüsselfiguren in der Liste sind, hat man, m.M.n., mehr Chancen mit dem TG.)

Beim Zombie Dragon könnten Regeldiskussionen aufkommen, da der Regeltext zu Feeding Frenzy "[..] within 10" of the caster in the combat phase." sagt.
Das Nachrücken und Attakieren der Deadwatch erfolgt aber in der Hero Phase. Zwar steht hier "[..] als wäre es ihre Nahkampfphase.", wird aber sicherlich ein "Streitpunkt - m.M.n. ginge das nicht, da wäre nicht gleichbedeutend ist mit ist und wenn es eine Nahkampfphase wäre, so könnte z.B. der Gegner auch zuschlagen.

Diese Liste spielt man, jedenfalls im Freundeskreis, eh nur ein einziges Mal. 😀 Aber dafür hat sie sich gelohnt!


Das Black Amulet auf dem Crypt Infernal habe ich mittlerweile als Cursed Book auf den TG verlagert, da es da einfach mehr bringt. Alternativ zum Cursed Book auf dem Varghulf, könnte man noch den Cloak nehmen, um ihn, falls Notwendig, besser zu positionieren -Blinkstrike- oder dem Varghulf das Black Amulet oder die Blade oder was man eben mag geben 😉 ..
 
Zuletzt bearbeitet: