Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hey, nun habe ich es auch ins Forum geschafft 🙂
Mein bisheriger Malweg begann mit Leinwänden und Zeichnungen. Auch bin ich ins digital painting eingestiegen und habe mich generell durchs töpfern und mit Ton modellieren kreativ ausgelebt.
Hier einmal kleine Leinwände, mit denen ich gearbeitet habe:
Und eines meiner Ton Projekte
Durch @Haakon habe ich gegen Dezember letzten Jahres den Weg in die Miniaturenwelt gefunden. Und wo bin ich als erstes hängengeblieben? … natürlich bei den hübschen Ghulis?
Ich finde die Fraktion an sich ziemlich stark und die Modelle sehr kreativ gestaltet. Wenn da so kleine Knochen aus den Ärmchen der Gruftghulis gucken… oder der Bluthüter mit seinen Schlüsseln angeflattert kommt?
Ich hoffe sie begeistern euch genauso wie mich.
Und nun gehts los… Guten Appetit??
Mein allererstes Model welches ich bemalt habe, war der Archregent. Das erste Modell, bei welchem ich teilweise auch verzweifelt war, weil ich alles ALLES richtig machen wollte. Damals habe ich mich gefreut als er fertig war… ob es nun Freude darüber war, das er so aussieht wie ich es mir erhofft hatte oder die Freude darüber, dass er endlich fertig ist… man munkelt.
Eventuell steht auch schon ein neuer Archregent zum bemalen in der Vitrine… Ich finde es eigentlich ganz schön zu sehen, inwiefern sich mein Malstil dann entwickelt hat.
Der Archregent aus Dezember 2023
Und einmal im Dezember 2024:
Weiter geht es mit dem Abhorrant Gorewarden, eines meiner letzten Projekte:
Moin, schön ein weiteres FEC Projekt im Aufbau zu sehen.
Gut im Moment müssten Bilder noch über extern eingebunden werden weil die Voraussetzungen zum direkten Hochladen noch nicht erfüllt sind.
Falls du die nächsten 5 Monate vor hast zu basteln zu malen und Spiele zu machen, mache ich auch mal noch Werbung zu unserer AoS Forenkampagne bei der gerade Anfang des Monats ein neues Kapitel angefangen hat:
Hallo und Willkommen zum 3. Kampf der Kriegsherren, der 3. Age of Sigmar Kampagne auf der GW-Fanworld.net Das Projekt startet am 01.07.2024 und endet am 01.01.2025. Überblick Kapitel 0 / Rundenstart #104 Kapitel 1 / Rundenstart #216 Kapitel 2 / Rundenstart #362 Kapitel 3 / Rundenstart...
Bitte postet hier nur eure Anmeldung für die Kampagne "Kampf der Kriegsherren" und editiert eure Abgaben in eure Anmeldung. Bitte postet hier absolut nichts anderes. Danke ! Die Abgaben erfolgen in den Hallen des Austauschs (bei Geschichten im Rückeroberung des Herzogtums Rosengard Thread, oder...
Ist auf jeden Fall richtig gut geworden 👍 . Leider 1 Tag zu früh fertig geworden um noch beim Kampf der Kriegsherren bewertet zu werden, falls es zu einer Anmeldung käme
Da @Ghulundine noch keine Bilder hochladen kann, auch wenn die Forensoftware das anfangs anscheinend noch nicht wusste, gibt's den Spielbericht stellvertretend von mir.
Es gab im Grunde ein Rematch zu unserem Spiel vom Freitag. Selbe Mission (veränderliche Prioritäten), selbe Liste und ohne taktische Vorhaben, da wir noch nicht so spielfit sind.
FEC (950 points)
ARMY
Grand Alliance Death
Flesh-eater Courts
Lords of the Manor
1000 Points Limit
Drops: 2
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App
Exported with App Version: 1.0.1
Data Version: v128
CoS (950 points)
ARMY
Grand Alliance Order
Cities of Sigmar
Ironweld Guild Army
1000 Points Limit
Drops: 2
Spell Lore - Spells of the Collegiate Arcane
Regiments
General's Regiment
Freeguild Marshal and Relic Envoy (130)
• General
• Brazier of Holy Flame
• Master of Ballistics
• 1x Master-forged Longsword
Freeguild Cavaliers (170)
Freeguild Command Corps (190)
Freeguild Fusiliers (120)
Regiment 1
Alchemite Warforger (110)
Freeguild Steelhelms (100)
Wildercorps Hunters (130)
Regiment 2
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App
Exported with App Version: 1.0.1
Data Version: v128
Ich schreibe das mal der Einfachheit aus meiner Perspektive. Nachdem ich das letzte mal mit meinen CoS richtig fies verloren habe, wollte ich schauen was so mit den CoS geht.
Es begann mit den FEC mit dem ersten Spielzug. Ich gab den diesmal gerne ab. Es ist einfach extrem undankbar zuerst zu ziehen und dann im Doppelzug auf die Nase zu bekommen wie ich das letzte mal.
Soweit so aufgestellt.
Spielzug 1 FEC
Die FEC nutzen die Chance um großflächig vorzurücken. Ich landete 3 gute Treffer mit dem Deckungsfeuer in den Morbegh Rittern.
Spielzug 1 COS
In meinem ersten Spielzug war das bisschen frech. Es lief bei den einfach alles.
Ich konzentrierte mich darauf ganze Einheiten zu bekämpfen und wenn möglich keine Möglichkeiten der Wiederbelebung zu schaffen, solange nicht 6 edle Taten auf der Scheußlichkeit sind.
Klappte auch mit den Füsilieren, dem Befehlsstab samt Marschall auf die Ghule. Die Jäger und die Ritter schafften die Morbeghs.
Zug 2 FEC
Hier ist die Story einigermaßen schnell erzählt. Zurückhaltung hätte genauso bedeutet zu verlieren wie mutige Angriffe. Also wählte @Ghulundine letzteres. Die Scheußlichkeit, der Vargulf, die Jäger und der Herold griffen an. Der Herold gab fight first gegen den Befehlsstab, leider ohne wirkliche Verluste. Die Scheußlichkeit metzelte in den Jägern rum, die aber fast den Vargulf schafften (Deckungsfeuer + Nahkampf).
Tja....sowohl Vargulf als auch Scheußlichkeit (angegriffen durch Gegenangriff) überlebten genau so.
Die Jäger erlitten noch ein paar Verluste.
An der Stelle beendeten wir das ganze jedoch. Mit 2 LP auf den Helden und meiner Runde wäre da nicht mehr viel drin gewesen.
Fazit: Nach dem ersten Spiel war ich mir nicht so sicher, ob ich mit CoS überhaupt durch FEC komme. Das konzentrieren auf Einheiten ging nun deutlich besser.
Für den ersten Spieler ist es aber vermutlich deutlich besser, defensiver vorzugehen. Also bsw. Marker so halten, dass man gerade so in Reichweite steht und den Gegner durch weite Angriffe auseinander zieht.
das würfeln funktionierte heute echt nicht bei mir… dreimal eine 1 beim Verwunden eines Morbegh Ritters gegen die Freigilden Ritter gewürfelt… und seine Flattermaus hatte beim Verwunden dann auch aufgegeben??
Weiter geht es mit einem neuen Spielbericht. Dieses mal etwas kürzer und aufgrund des Lichts nur mit ein paar Bildern.
Mission und Listen waren genauso wie oben gezeigt. Neue Sachen kann man probieren, wenn man die Regeln drauf hat ?
@Ghulundine durfte zuerst aufstellen und gab mir somit den ersten Zug.
Ich bewegte mich auf 2 Missionsziele um 6 Punkte zu holen und schoss auf paar Ghule.
In ihrem ersten Zug waren die aber prompt wieder regeneriert, sodass das am Ende der Bewegungsphase Runde 1 so aussah:
Und ab da ging es für @Ghulundine echt bergab. Die Morbeghritter im Bild warfen eine Doppel 1 im Angriff. Dadurch standen die da herum. Mit Neupositionierung kamen die bisschen aus der Schussbahn, aber dafür haben die Ghule und der Herold was abbekommen. Letzterer starb dsnn auch.
Die Ritter wechselten die Flanke und widmeten sich den Bestienhäutern. Wovon sie 9 ausschalteten.
Spannend war nochmal das Handgemenge um den Marschall.
2 Lebenspunkte haben die Ghule sofort verursacht. Danach ging aber nichts mehr. Die Zauber wollten nicht funktionieren. Schaden kam nicht durch. Und das war eines der Probleme. Die CoS konnten den Befehlsstab regenerieren und letztlich den Erzregenten töten.
Hierbei sei erwähnt, dass die CoS permanent den ersten Zug hatten, wobei ein einziger Doppelzug @Ghulundine richtig geholfen hätte.
Nach und nach gelang es ihr dennoch meine Einheiten runter zu kämpfen.
Das MVP der Flesh Eater war eindeutig der hier:
16 Modelle hat er gesnackt, 6 Füsiliere und 10 Jäger.
Das MVP der Städte Sigmars war der Alchemit-Kriegsschmied. Im ersten Spiel hat er nichts gemacht, im zweiten ein bisschen. Im dritten hat er abgeliefert. 3 Runden gezaubert und jedes mal den 3+ für die Rüstung geschafft. Er hat also geahnt, dass er auf der Abschussliste steht.
Bei den FEC stehen wohl die Bestienhäuter auf der Liste. Mehr dazu morgen von @Ghulundine .
Ich bin ziemlich unzufrieden mit den Bestienhäutern. Zum einen haben sich ihre Profilwerte in dieser Edition so weit verändert, das sie alle praktisch mit den gleichen Waffen zuhauen (auch die Ghulrillas… also die Gedärmhunde, die kein eigenes Waffenprofil besitzen. Was bei den Morbegh Rittern beispielsweise so ist). Auch durch ihren einen Lebenspunkt, sind sie gegen die Cities of Sigmar nicht so beständig und gleichen den normalen kleinen Ghulen.
Zusätzlich spielt @Haakon keine Bestien, durch die die Bestienhäuter sonst noch zusätzlich +1 auf Wucht bekommen hätten.
Ich sitze gerade an der Gruftgarde und werde die Bestienhäuter demnächst dadurch austauschen… finde die wirkungsvoller?
Der Wilderfiend und der Fomoroid Crusher stehen bei ihm schon auf dem Maltisch… ich sage ihm schon die ganze Zeit das er sich beeilen soll??
Wie siehst du das, findest du das diese Sonderregeln die Regeln der Gruftgarde aufwiegen, da diese ja schon von sich aus mit 1 auf Wucht kommen (und der 5+ Rettung)?
Der Wilderfiend und der Fomoroid Crusher stehen bei ihm schon auf dem Maltisch… ich sage ihm schon die ganze Zeit das er sich beeilen soll??
Wie siehst du das, findest du das diese Sonderregeln die Regeln der Gruftgarde aufwiegen, da diese ja schon von sich aus mit 1 auf Wucht kommen (und der 5+ Rettung)?
Die Gruftgarde ist generell gesehen, deutlich besser.
Da man sie universell einsetzen kann und noch dazu, eine volle Kommando-Einheit besitzt.
Wenn man sich aber sicher ist, das eine Beast/Monster-Einheit beim Gegner dabei sein wird, finde ich es nicht so verkehrt eine Einheit Beastflayers zu haben, die diese mit den Beastflayer Abilitys zumindest schwächen kann.
Nehmen wir den Wilderfiend der StD, was schon ein ziemlich fieses Biest ist.
Da dieser mit seinem Waffenprofil schon gut was anrichten kann, aber vor allem wegen der Sacrifice Points die es sammelt.
Steht jedoch eine Einheit Beastflayers mit dem Wilderfiend in Combat Range, machen seine 9 Attacken einfach direkt 9 Schaden weniger. Was sich auf das Sammeln der Sacrifice Points negativ auswirkt.
Und wie gesagt, die Einheit Beastflayer muss lediglich in Combat Range dafür stehen. Also nicht wie andere Effekte erstmal einen D3 Wurf oder D6 Wurf auf 2+ oder 4+ dafür schaffen.
Ihr zwei süßen, könnt ja nur mal aus Spaß den Wilderfiend mit einer Einheit Gruftgarde 2-3 mal kämpfen lassen, Ergebniss notieren und dann den Wilderfiend unter den selben Bedingungen gegen eine Einheit Beastflayer 2-3 mal kämpfen lassen.
Dann seht ihr, ob und wieviel unterschied das etwa macht.