40k Federn

maphunter

Testspieler
21. August 2011
179
118
5.581
Kennt jemand von euch einen Hersteller von Federn( Resin, Brass Etched oder sonstwas), möglichst klein.
Ich möchte einen Chaos Terminator Hexer für die Thousand Sons bauen. Der Bausatz hat einen Umhang mit Fell, den will ich mit Federn aufmöbeln, damit er besser zu Tzeentch passt.
Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

man kann relativ vernünftige Federn ziemlich einfach 'basteln'. Am Ende machst du dir den Rohling in der gewünschten Größe / Form / Stärke aus Greenstuff.. anschließend ziehst du einfach mit der Skalpellklinge oder dergleichen von der Mitte aus nach außen raus, um die Struktur für die Fahnen zu bekommen. Zum Schluss vorsichtig ein Linie in der Mitte für den Schaft, aber hier drückst nicht ganz durch. Das kann man auch ziemlich fein machen, mit ein wenig Geduld und ist eigentlich nicht schwer.
Der Hauptnachteil dieser Federn ist die Rückseite.. die ist ziemlich platt und sieht somit langweilig aus. Wenn Du die Federn aber über den Umhang legen möchtest, also die Federn nicht frei stehen und damit nur eine Seite zu sehen ist, ist das ja kein Problem. Vor allem kannst du die dann solange der Greenstuff noch etwas weich ist den Perfekt in Form bringen.
So sehen die Dinger dann grob aus.. nach den ersten 2-3 Versuchen geht das dann echt flott von der Hand.

federn.jpg


Greenstuff ist nach dem 'Mischen' anfangs noch sehr weich.. probiere das Prozedere für eine Feder nach 30min 1h etc. pp aus.. je nachdem wie fest der Greenstuff geworden ist, ändern sich die Optik, wenn du da diese Linien reinritzt. Man kann auch ein wenig Fimo reinkneten in das Gemisch oder statt einem Skalpell das Ganze auch mal mit einer feinen Stecknadel machen. Damit kann man noch feinere Strukturen schön rausziehen, wenn die Federn 'weicher' und 'fluffiger' aussehen sollen.
 
Ich würde auch zu GS raten. Da kannst du die Größe selbst bestimmen und sie lassen sich besser übereinander legen. Vorgefertigte Federn sind vielleicht etwas zu dick oder unpassend gebogen.
Du kannst sie auch als langes Band kneten.
Ich würde die Technik aber etwas abwandeln: Anstelle in der Mitte eine Kerbe zu machen, würde ich die Wurst erst nur etwas plätten und dann in einem zweiten Schritt die Seiten weiter herunterdrücken, um den Kiel herauszuarbeiten. Dann etwas härten lassen und die Fahnenstruktur einritzen. Wenn alles trocken ist, kannst du dir von dem Band immer die richtige Länge abschneiden und es auch auf die passende Breite zuschneiden. Es ist also auch nicht so schlimm, wenn die Ränder zunächst nicht so gerade sind.
 
Passend zu @Shub Niggurath 's Tipp, abhängig von der Menge die du brauchst empfehle ich noch einen schnellen "Werkzeugbau". Ich hab mir für sowas ein kleines Tool gebaut, indem ich eine Kerbe in ein flaches Metallstück (in meinem Fall Zahnarzt Instrument) gefeilt und die Kanten schön glatt geschliffen habe. Damit lassen auch gut Federkiele machen. Für die Fahnen kann man auch mehrere (mehr als 5 würde ich aber nicht nehmen) Pinnadeln (ohne das Plastik)oder Stecknadeln(ohne Kopf) nebeneinander auf ein Stück Metall kleben oder in eine Klemme klemmen. Damit lassen sich schön gleichmäßige Federfahnen mit ca 0,5-1mm Abstand (je nach Nadel) machen.
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath