8. Edition Feenzauberin

Regad

Aushilfspinsler
11. Februar 2014
55
0
4.981
Tag Leute, ne Meinungsfrage:

die Feenzauberin mit Gralshüter in einem 3000 Punkte Spiel;
Lehre des Lebens um zu Buffen und Lebenspunkte wieder aufzufüllen (Lehrenattribut) und ab in den Nahkampf mit ihr und der Einheit.
Gegner einmal Orks und Goblins, einmal Chaos.

Was haltet ihr davon? ist Bretonisch das einzige Magische was etwas Kraft aufbringt.

mfg Regad
 
Ich habe selbst keine Bretonen aber das Buch.
Mit der hast du zugriff auf alle Lehren klar plus 2 auf Leben, aber Leben das kann auch ne normale Zaubrerin.
Ich würde ihr vielleicht schatten geben, da schatten 2 gute bleibt im spiel Flüche hat die auch sehr gut im Nahkampf helfen und das Gedanken Skalpell ist auch ein netter buff
Aber welche Lehre die beste ist wäre weiß man meistens erst nach dem Spiel
 
Ich sehe den Vorteil eher in den zwei Gralsritter-Einheiten.

Aber wie Ansgore schreibt- die Schattenlehre ist ziemlich stark für Nahkämpfer. Und wenn du Gedankenskalpell bekommst, hast du keinen Gummilanzeneffekt (weil MW8), weil i.d.R. niemand einen Rüster hat, höchstens halt noch Parrieren oder nen Retter bei den Chaoten (mit Mal des Tzeentch). Wobei du da auch ruhig mal die Metalllehre ausprobieren kannst, vor allem, wenn dein Gegner mit Panzerschweinen rumläuft *füge hier ein Trollgesicht ein*

Alternativ gehst du auf totale Lebensmagie (noch ne Maid Stufe 2 dazu), lässt die Maid ihre Sprüche zuerst würfeln und pickst dir für die Feenzauberin Rankenthron, Fleisch sei Stein, Bewohner der Tiefe und Nachwachsen raus. Dann in Runde 1 unbedingt Rankenthron und Fleisch sei Stein durchbringen und dann entweder Nachwachsen wirken oder Bewohner der Tiefe, wenn du Luft hast.
Schau, dass deine Gralshüter schön gebufft bleiben (also Fleisch sei Stein nachwirken, wenn es nötig wird) und lass die Jungs wieder auferstehen. Dann kann nix schief gehen.
Im Idealfall kriegst du 1 oder 2 Mal noch Bewohner der Tiefe durch und löscht ne fette Einheit vom Gegner aus. I.d.R. kann man da auch die Standardvariante nehmen, weil man mit der Einheit eh vorne rumturnt.