Fehler beim Anbringen der Magnete?

trautz

Hintergrundstalker
11. März 2008
1.146
0
16.106
www.wuerfelkrieg.de
Hi, ich habe nun Neodymmagnete erworben, um sie unter die Bases meiner Figuren zu kleben, zwecks Transport in einem Koffer mit Metallboden usw.
Nun habe ich aber den Eindruck, dass die Magnete schwächer werden, wenn man sie mit sekundenkleber klebt, greift die chemie irgendwie die beschichtung an und macht damit was kaputt?
Gibt es da irgendwas zu beachten?

mfg kah/trautz
 
Ich glaube nicht, dass die Magnete angegriffen werden. Evtl. hast Du eine zu dicke Schicht Kleber oder Farbe über den Magneten. Ansonsten kann es auch sein, dass Dir das nur so vorkommt, da sich die Magnete vor dem Einbau nur gegenseitig anziehen, jetzt hängen sie an einer größeren Masse.

Gibt es da irgendwas zu beachten?
Ja, klebe sie nicht mit den falschen Polen zueinander ein. 😉
 
Ich denke es könnte da am Abstand und Gewicht liegen. Wenn man Magnet auf Magnet hält, dann ist die Anziehungskraft groß, wenn man alleine einen Magneten nutzt und ihn an eine Metallfläche haften will, dann merkt man schon, dass die Verbindung recht schwach ist (ich habe an einem Modell als Gegenstück zum Magneten ein Metallstück, das hält nicht sehr stark und das Teil das verbunden werden soll ist ziemlich leichtes Plastik). Nun hat ein Magnet der unter dem Base klebt ein paar Millimeter Abstand zu dem Metall auf dem es haften soll, die Miniatur hat ihr gesamtes Eigengewicht (Plastik oder Metallminis?) und dann soll es noch auf Metall als Gegenstück halten und nicht auf einem anderen Magneten. Wenn dann noch Bewegung beim Transport hinzu kommt, kann man schon merken, dass die Verbindung Figur-Kofferboden nicht sehr stark ist.
 
also ich habe zur zeit "scheiben"magnete mit den maßen 2*2mm in gebrauch, wenn man die unter ein normales spacemarinebase klebt, ist der abstand zum boden fast gleich null. unter einem 40mm rundbase ( das minimal höher zu sein scheint ) sind es vielleicht 0,3mm abstand vom angeklebten magnet zum boden.

zur zeit habe ich 2 von den magneten unter einem plastiktermi und er hält gerade so noch am stahl, aber einen ruck und der fällt ab.
werde die 2 kleinen wohl durch einen großen ersetzen, habe nun 5mm breite scheiben ( 2mm dick ) bestellt, die sollten mehr power haben, zumindest für die 40mm bases

man könnte natürlich einen kleinen greenstuffball machen, unters base packen, den magneten reindrücken und dann die mini so auf eine unterlage stellen (drücken) wie sie später steht, dann ist da eigentlich kein abstand mehr zwischen magnet und untergrund ... aber dafür braucht man wieder ( je nach anzahl der minis ) einiges an modelliermasse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dass lösungsmittel oder sonstige klebstoffinhalte magnetwirkung beeinträchtigen wäre mir neu.

dass die polung bei einer stahlplatte als untergrund egal is, sollte einem klar sein, erlebt man doch im alltag oft genug^^(frag mal nen physiker wieso das so ist, is die einzige naturwissenschaft mit der ich kaum was anfangen kann >.<)


Wenn kein Abstand zwischen Platte und Magnet ist, sind die Magnete wohl einfach zu schlapp.
Vllt würds eher halten, wenn Magnet auf Magnet trifft(da ja die anziehung dann quasi von beiden ausgeht... ach kA, s.o.^^)
 
2x2mm? Also ich nutze 5x2mm und die halten Marines perfekt. Für Termi Bases mit Zinnteilen benutze ich 2 Stück. Hält auch wunderbar.
Beeinflussung durch Kleber ist quatsch, sry, nur der Abstand kann zu groß sein. Polung bei reinem anbringen an Stahl oder ähnlichem ist, wie gesagt, zu vernachlässigen. Kann nur an der Größe liegen und am Abstand liegen. Ich habe hier noch 1x2mm Magneten, die halten maximal nen Gewehr am Marine, von daher denke ich mal, dass 2x2mm noch zu schwach sind.
 
das mit den polen hat mich auch verwirrt, denn ich habe eine stahlplatte und
da hängen sie mit beiden seiten dran, sollte nicht normalerweise eine seite abstoßen?
😵


Da ferromagnetisches Metall eigentlich keine Polung (So wie Magnete) hat: Nein.

Edit: Ferromagnetisches Material hat sehrwohl eine Polung - diese ist jedoch nicht fest und richtet sich immer nach dem angelegten Magnetfeld aus.

Zum Thema Magneteten: Sie halten, wie auch schon oben im Thread gesagt wurde, besser mit physischem Kontakt. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
zum besseren halten kann man die Platte natürlich auch magnetisieren, einfach nach Norden waagerecht ausrichten und mitm Wahnsinnshammer ganz feste von der Südseite her draufkloppen, mehrmals machen und dann richtet sich ein Großteil der Pole in der Platte aus... Ergebnis ist eine leicht magnetische Platte. Man muss nur fest genug draufhauen ^^