Fehlerhafte Grundierung ?

Eisen

Tabletop-Fanatiker
08. April 2010
3.123
52
24.951
Hallo,

ich wollte eben meine Harpien mit Army Painter White grundieren weil ich bin jetzt immer sehrgute ergebnisse erzeihlt habe (wirlich Flächendeckend eine dünne weiße schichte.

nun ist aber folgendes Passiert:

Die Grundierung ist Total Staubig / Körnig und Frisst jegliche Details auserdem Rieselt die Grundieren zum teil wieder ab. Ich war absolut erschreckt und konnte mit das nicht erklären da ich wie immer in Keller grundiere, d..h ich Grundiere immer ohne Temperaturunterschiede auch Schüttel ich die Dosen ca. 1,5-2 min.

und dann eben mit den Schwenk bewegungen gesprüht.

so die minis sind nun natürlich im Eimer, jetzt ist die Frage die Dosen werde ich zurück schicken den mist will ich net aber was ist mit meinen Minis ? stichwort schadenersatz ?! ist zum Glück nur ein Typ weil ich die immer einzeln grundiere aber ich hab kein Bock jetzt 25 € zu berappen damit ich einen schön ausendenen 5er Trupp habe.

Die Frage ist halt ob ich Nachweisen "muss" das es eine Fehlerhafte Dose ist und ich somit nur auf Kullanz Hoffen kann.

hab mal zwei Bilder gemacht, der Hochelf ist der Status wie die normal aussehen wenn ich grundiere, der Dark Eldar ist das ergebniss von der Grundierung um die es hier geht.
 
Ordensmeister_Seth hat mir vom gleichen Problem berichtet. Er hatte bei Army Painter angerufen und Du musst wirklich gut sprühen, d.h. kontinuierlich schütteln und den Abstand nicht zu groß wählen, denn sonst trocknet die Haftgrundierung bevor sie auf dem Modell auftrifft. Dann klappt es.

Ähnliche Probleme gab es schon bei GW auch.

Schadensersatz wirst Du wohl nicht bekommen, der Fehler lag da wohl vermutlich bei Dir. Du hättest z.B. diese Arbeit an einen professionellen Lackierer outsourcen können, um solche Fehler zu vermeiden (was natürlich etwas übertrieben wäre), um Schadenersatz zu bekommen. Ich bekomme ja auch in Deutschland keinen Schadensersatz, wenn ich mich mit nem Messer in Finger schneide...
Also Püppies selber entfärben und nochmal von vorne.
 
Ordensmeister_Seth hat mir vom gleichen Problem berichtet. Er hatte bei Army Painter angerufen und Du musst wirklich gut sprühen, d.h. kontinuierlich schütteln und den Abstand nicht zu groß wählen, denn sonst trocknet die Haftgrundierung bevor sie auf dem Modell auftrifft. Dann klappt es.

Ähnliche Probleme gab es schon bei GW auch.

Schadensersatz wirst Du wohl nicht bekommen, der Fehler lag da wohl vermutlich bei Dir. Du hättest z.B. diese Arbeit an einen professionellen Lackierer outsourcen können, um solche Fehler zu vermeiden (was natürlich etwas übertrieben wäre), um Schadenersatz zu bekommen. Ich bekomme ja auch in Deutschland keinen Schadensersatz, wenn ich mich mit nem Messer in Finger schneide...
Also Püppies selber entfärben und nochmal von vorne.

Nun ja die gesetzte sind die in deutschland eindeutig:

Schadensersatz

Ist das gekaufte Produkt fehlerhaft, und entsteht Ihnen durch diesen Fehler ein Schaden an Ihrem Eigentum, so haben Sie einen Anspruch auf Ersatz dieses Schadens. Das gilt aber nur für den Fall, dass der Verkäufer in irgendeiner Form schuldhaft gehandelt hat. Nur dann ist er zum Schadensersatz verpflichtet.



da der Verkäufe aber nicht vorher testet hat dieser keine Kenntniss davon und kan somit nicht schuldhaft handeln. Problem ist halt das ich eben 1 zu 1 immer das gemacht habe was ich auch sonst mache und der Unterschied ist ja deutlich zu sehn.


ps. mein sind beides Plastik minis und wirden beide vom fett befreit. In Andern Foren hab ich erfahren das das wohl zum Teil auch daran liegt wie lange die Dosen rumstehen, also wie alt die sind, was meint ihr kann ich beim Verkäufer verlangen das der die Umtauscht ? solche problem hatte ich halt noch nicht daher schließe ich falsche handhabung aus.

Wie sieht es mit Terpentinersatz aus ? greift das die Plastik minis an ? oder könnt eich das auch benutzen? leider hab ich nur dsa zu hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann ist dir auch kein irreparabler Schaden entstanden... Ab in ein kleines gemütliches Spiritusbad und dann mit der Zahnbürste drüber gehen. Danach ist er wieder so gut wie neu. Kein Grund also sich mit Schadensersatz rumzuärgern, den du sowieso nicht bekommen wirst.

Porblem ist das das teil auseinander bricht wenn man da mit ner Zahnbürste dran geht.
 
Nun ja die gesetzte sind die in deutschland eindeutig:

Schadensersatz

Ist das gekaufte Produkt fehlerhaft, und entsteht Ihnen durch diesen Fehler ein Schaden an Ihrem Eigentum, so haben Sie einen Anspruch auf Ersatz dieses Schadens. Das gilt aber nur für den Fall, dass der Verkäufer in irgendeiner Form schuldhaft gehandelt hat. Nur dann ist er zum Schadensersatz verpflichtet.



da der Verkäufe aber nicht vorher testet hat dieser keine Kenntniss davon und kan somit nicht schuldhaft handeln. Problem ist halt das ich eben 1 zu 1 immer das gemacht habe was ich auch sonst mache und der Unterschied ist ja deutlich zu sehn.
Öhhh... ein Experte. Dann mal viel Erfolg beim Prozessieren. Bin gespannt wie das Urteil um 2,50 Euro ausgehen wird.
In Andern Foren hab ich erfahren das das wohl zum Teil auch daran liegt wie lange die Dosen rumstehen, also wie alt die sind, was meint ihr kann ich beim Verkäufer verlangen das der die Umtauscht ?
Jaja, im Internet stehen viele Weisheiten... Verlangen kannst Du viel. Als Verkäufer würde ich Dir aber im Notfall aus besagten Gründen den Stinkefinger zeigen, wenn Du Deine Figur gerne ersetzt hättest. Wenn das klappen würde, könnte man sich ja 1000 billige Figuren vom Flohmarkt schiessen, weiss "kaputtgrundieren" und dann komplett neu verlangen... geht einfach nicht.

Selber machen, sich ärgern und beim nächsten Mal verbessern ist die Devise.
 
Nochmal ich habe doch schon selbst geschriben das Schadensersatz für die Figur nix wird, wobei ich kein antwalt bin (Arbeite bei einer Versicherung und habe dadurch erfahrung bezüglich Geschäftsversicherungen) es gibt aber sicher möglichkeiten die Hersteller hin haftung zu nehmen was aber bei 1€ Materialwert keiner macht.

ist das gleich wie mit einem Teppich reiniger wenn men Teppich bei Korrekter anwendung durch den Reiniger beschädigt wird muss der hersteller haften (Betreibshaftpflicht bzw. Produkthaftpflicht) wobei es hierbei egal ist das den Hersteller das bekannt war (also schuldhaft gehaldelt hat weil es es trotzdem ausgeliefert hat) oder ob er nichts davon wusste.

es geht im die Dose die absolut unbrauchbar ist, da ich wie schon gesagt erfahrung mit der Army painter grundierung habe und ich sonst super ergebnisse habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe das selbe Problem wie Eisen. Nur leider mit fast dem kompletten Satz der Black Reach Marines. Hatte das Problem früher auch schon mal und da war es auch so das die Dose schon recht leer war und ich mehrere Minis Grundiert habe (so 10 auf einmal). Meine Idee wäre jetzt mit ner neuen Dose die Minis nochmal einzeln zu besprühen und zu schauen ob das ne bessere Oberfläche gibt und was die Details dazu sagen. Natürlich erstmal an einem Test Marine...Was haltet ihr davon? Sonst noch ne Idee außer entfärben (bin da ehrlich gesagt n bisschen zu faul zu)? Meine Freundin meinte mit Sandpapier abschleifen....aber da wird die Oberfläche ja auch nicht besser. Also nach meinen Erfahrungen mit Army Painter Grundierungen (benutze immer Daemonic Yellow) weiß ich das man echt aufpassen muss. Genau die Anleitung beachten und testen...Das GW Spray ist doch n bischen besser....aber eben nicht in Gelb und die Pistole ist mir zu teuer.
 
Ich hatte das gleiche Problem bei meiner ersten mit Armypainter grundierten Mini. Danach habe ich doch einmal das Kleingedruckte auf der Dose gelesen und mich an die darauf angegebene, sehr kurze Sprühdistanz von nur 20 cm gehalten. Seit dem hatte ich keine Probleme.
Bei Armypainter muss man wirklich auf jeder Dose die Sprühdistanz nachlesen, die variiert je nach Farbe.
 
Ich hatte mir damals sogar das Video von den Jung selber angeschaut, bevor ich grundiert habe. Lustigerweise funzte meine alte Dose Chaos Black von GW ohne irgendwelche Zicken zu machen und die lag 10 Jahre lang n einer unisolierten Dachzimmerwohnung rum.

Also überzeugt hat mich "the armypainter" nicht und ich bin doch mittlerweile froh drüber Sprühdosen nahezu gänzlich entsagt zu haben, wenn man mal von meinem Deo und ner Dose Haarspray absieht. 😉 Airbrushgrundierungen FTW! 😛
 
@Eisen:
Mit ArmyPainter Produkten hatte ich bisher ebenfalls keine Probleme.
Allerdings ist dennoch ein Unterscheid bei den Grundierungen im Gegensatz zu denen von GW erkennnbar. Meiner Erfahrung nach ist die Grundierung von GW qualitativ schon besser.
Aber hast ja ein paar Tipps bekommen was Du jetzt machen kannst.😉

Nochmal so eine Anmerkung:
Es hilft beim Lesen Deiner Beiträge ungemein, wenn Du Dir mal etwas mehr Mühe gibst, was die Rechtschreibung und Grammatik angeht. Niemand erwartet das das alles Fehlerfrei ist, aber dein Satzbau und die Rechtschreibung sind schon sehr dürftig.<_<
 
So habs nun mal gemacht und das ging ganz gut. Die Minis haben nun zwar Sichtbar ne recht dicke Farbschicht drauf aber die Details sind alle noch da...ein Aquilla hats erwischt aber das geht ja noch. Die Körnigkeit ist weg. Ist also ne Lösung. Sicher nicht für Charaktermodelle aber für normale Marines und Termis ists ok.
Am besten aber echt gleich sorgfältig arbeiten. Werde ab sofort viel besser aufpassen.