Fehlerhafte WLAN Verbindung

schwobblwobbl

Testspieler
20. Februar 2007
118
0
6.236
34
myspace.com
Vielleicht könnt ihr uns ja helfen, die Telekom kann es nicht.

Unsere Ausrüstung:
- T-Home inkl. 16.000 Leitung und Fernsehen
- Router und Fernseh-Daten-Versender-Kasten
- 2 PCs in einem anderen Stockwerk, beide mit Fritz! WLAN Stick, einer mit Windows 7, einer mit XP

Das Problem:
- Das Internet ist verdammt langsam, wenn es mal verbindet
- Internetverbindung bricht immer wieder ab und kann dann manchmal nicht verbinden
- Das selbe kann man für das Fernsehen sagen, bricht immer ab, hat Bildfehler, bleibt hängen, usw.
- Telekom sagt nach Langzeitmessung, dass alle Daten fehlerfrei zu uns gelangen und dass es an unserem WLAN liegen müsste

Wir hatten schon vor der 16.000er Leitung Internet das gut lief, man hatte eigtl keine Probleme.

Fände es super, wenn jmd ein paar Tipps hätte, sonst einfach fragen, wegen Antivirus Programmen, Einstellungen usw.

Gruß Max und Familie
 
Ich will nicht den Spielverderber machen, aber das hört sich für mich nach einem unlösbaren Problem an. Mein Vater und etliche seiner Bekannten waren bei der Telekom/T-Online/T-Mobile und stecken da (zum Teil sehr tief) in der Materie drin, vor allem der beste Freund meines Vaters (ein extremer Technik-Freak 🙂) und der meinte neulich, dass das Fernsehen von T-Online eine noch total unausgereifte Technik ist und man die Finger davon lassen solle. Ich denke daran dürfte es liegen, ohne Fernsehen auf der Leitung hättet ihr wahrscheinlich eine super 16.000 Leitung, wie auch von den Technikern gemessen und du sagst ja auch, dass die Leitung vorher eine funktionierende Leitung war, mit der ihr keine Probleme hattet. Die Fritzbox ist an sich ein gutes Gerät, ich bin mit meiner auch sehr zufrieden, ich kann mir da kaum vorstellen, dass es "plötzlich" an der Fritzbox und ihrer W-Lan Funktion liegen soll.

Zudem sagen die Jungs von der Telekom gerne, dass es nicht an ihnen liegt. Die Techniker/Callcenter-Telefonisten die man meistens an der Strippe hat, stecken da einfach nicht tief genug drin. Ich hatte da auch mal ein Problem, da hätte ich wahrscheinlich Tage lang zuhause herum probiert, weil die mir gesagt haben dass das Problem bei mir liegt. Ich habe dann den Freund meines Vaters kontaktiert, der hat sich das ganze dann genauer angeschaut und festgestellt dass tief in der Soft- und Firmware der Hardware bei der Telekom etwas fehlerhaft war, das hat er korrigiert und es funktionierte wieder. Ich hätte wohl noch mehrere Stunden an den kommenden Tagen mit den Callcenter Typen telefonieren müssen, bis sich das heraus gestellt hätte (sie eine höhere Instanz einschalten), wenn ich nicht den Freund meines Vaters als Kontakt bei der Telekom gehabt hätte. Das als Anekdote am Rande, aber auch als Tipp, dass man manchmal hartnäckig sein muss, da das Problem manchmal dann doch auf Seiten der Telekom liegt.

Edit: Hatte etwas falsch gelesen, das wurde korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
- 2 PCs in einem anderen Stockwerk, beide mit Fritz! WLAN Stick, einer mit Windows 7, einer mit XP

Also zwischen der schönen Darstellung der WLAN-Reichweite als Wolke in einer Computerzeitschrift und der effektiven Ausbreitung liegen natürlich Welten, von daher ist es ja nach Routermodell und Baumaterial im Gebäude durchaus möglich, dass du vom Empfang her im anderen Stockwerk bereits am Limit bist.

Sofern mit Kabeln alles funktioniert, kannst auch zwecks WLAN-Test einen PC mal neben dem Router aufbauen. solltest du mal die Sticks austauschen, da die zwar in Tests meistens gut abschneiden, jedoch in erster Linie auch nur mit anderen Sticks verglichen werden.
 
Vielleicht könnt ihr uns ja helfen, die Telekom kann es nicht.

Unsere Ausrüstung:
- T-Home inkl. 16.000 Leitung und Fernsehen
- Router und Fernseh-Daten-Versender-Kasten
- 2 PCs in einem anderen Stockwerk, beide mit Fritz! WLAN Stick, einer mit Windows 7, einer mit XP

Das Problem:
- Das Internet ist verdammt langsam, wenn es mal verbindet
- Internetverbindung bricht immer wieder ab und kann dann manchmal nicht verbinden
- Das selbe kann man für das Fernsehen sagen, bricht immer ab, hat Bildfehler, bleibt hängen, usw.
- Telekom sagt nach Langzeitmessung, dass alle Daten fehlerfrei zu uns gelangen und dass es an unserem WLAN liegen müsste

Wir hatten schon vor der 16.000er Leitung Internet das gut lief, man hatte eigtl keine Probleme.

Fände es super, wenn jmd ein paar Tipps hätte, sonst einfach fragen, wegen Antivirus Programmen, Einstellungen usw.

Gruß Max und Familie

Na gut, dann mal geordnet und der Reihe nach:
- zuallererst jede Komponente einzeln testen, also Fernsehn testen ohne dass PCs im Internet sind und PCs testen während der Fernseher nicht angeschlossen ist
- Zwischenfrage: wo steht der Router im Haus? Sehr offen oder eher in irgendeiner Ecke? Wie ist der "Fernseh-Daten-Versender-Kasten" mit dem Router verbunden? Per WLan oder Kabel?
- die Geräte jeweil per Kabel mit dem Router verbinden und schauen wie die Verbindung dann ausschaut
- falls im Router noch keine Verschlüsselung aktiv ist, diese aktivieren, am besten WPA2 mit AES
- den Router im Einstellungsmenü umbenennen, irgendwas individuelles. Ist ein häufiges Problem dass 2 Router in direkter Nachbarschaft mit gleichem Namen auf dem gleichen Kanal senden und es zu Fehlern kommen
- evtl. den Sendekanal des Routers wechseln
- einfach mal schauen und hier posten was es sonst noch so an WLan Netzwerken in der Umgebung gibt, vielleicht interferriert eins davon mit Eurem

MfG
DvM
 
Erstmal vielen, vielen Dank für die Hilfe! 😎
Letztendlich habe ich jemanden von der Endgeräte Hotline in der Leitung gehabt, der mir die ausschlaggebenden Tipps gegeben hat. Es hat einfach gereicht über das Internet auf den Speedport zuzugreifen, einen anderen Kanal auszuwählen und in einer Einstellungsleiste (erinnere mich grad nicht mehr was es war) ein 'n' raus zunehmen.

Ist die WLAN Verbindungsstärke denn einwandfrei? Verbindet der Media Receiver auch per WLAN? Ist der Router immer zu erreichen? Wie lange dauert ein Ping?
a) Jep
b) Teilweise
c) Teilweise
d) Was ist ein Ping?^^

Du hast WLAN? Hast du schon ausgeschlossen, daß unerwünschte Fremdnutzer (Nachbarn?) ins WLAN eingestiegen sind und durch ihre Aktionen deine Internetverbindung einschränken?
Sollte niemand reinkommen, ist ein gesichertes Netzwerk mit einem elendlangen Zahlencode als Passwort

Ich will nicht den Spielverderber machen...
Das mit dem Fernsehen werde ich mir merken, ich empfinde nämlich genau so! Das Bild ist wenn es normal funktioniert auch immer zu dunkel, flimmert usw. Also nix gut^^

Schritt 1: sich altomdische Kabel leihen und schauen ob es am wlan liegt oder am Fernseh Internet, eigentlich das allererste was man macht.

PS: Ich habe mit meinem Internat aus dem Kabel überhauptkeine Probleme
Habe ich jetzt nicht ausgetestet, aber trotzdem danke.

Also zwischen der schönen Darstellung der WLAN-Reichweite als Wolke in einer Computerzeitschrift und der effektiven Ausbreitung liegen natürlich Welten, von daher ist es ja nach Routermodell und Baumaterial im Gebäude durchaus möglich, dass du vom Empfang her im anderen Stockwerk bereits am Limit bist.

Sofern mit Kabeln alles funktioniert, kannst auch zwecks WLAN-Test einen PC mal neben dem Router aufbauen. solltest du mal die Sticks austauschen, da die zwar in Tests meistens gut abschneiden, jedoch in erster Linie auch nur mit anderen Sticks verglichen werden.
Wurde uns auch schon gesagt, wegen Wanddicke usw. Fände ich aber seltsam, das das Internet ja auch schon vorher funktioniert hatte.

Also erstmal per Kabel verbinden und schauen, ob du dann immer noch Probleme mit dem Internet hast! Als ich regelmässig Probleme mit dem WLAN hatte, war es der Router.
Siehe oben 😉

erstens Test per Kabel machen, wenn das funktioniert dann mal schauen wie viele wlans es in der Nähe gibt. Ggfs mal Kanal im wlan wechseln, TCP optimizer installieren und mal drüber laufen lassen (hebt die Performance ungemein). U U kann es auch helfen die Sendeleistung vom Router zu reduzieren, gerade bei vielen Wlans in der Nähe.
Kanal wechseln hat geholfen 😉

Grüße Max