feldflugplatz in der wüste

raistlin

Fluffnatiker
18. Februar 2002
2.477
0
20.546
50
hallöchen,
seit einiger zeit bastel ich an meinem neuen spielfeld.
da ich schon immer ein fan von wüstenspielfeldern bin habe ich mich nun dranbegeben mein eigenes nun fertig zu bauen.
das spielfeld ist nun fertig.
jetzt beschäftigen mich die geländestücke.
zentrales geländestück ist der tower. der ist aus foamboard. besprüht mit obi granit-effekt.
drumherum dann so sachen wie container, suchscheinwerfer, ein schützengraben für die sicherungskräfte, kleine palmenhaine für den sichtschutz und an stelle des grauen schaumstoffes wird eine betankungsanlage gebaut. im vordergrund sieht man den schützen graben. da bin ich mir noch nicht ganz sicher, was ich dort für gelände hinpacken könnte. ich habe an panzersperren gedacht....
die plamenhaine bekommen noch bases um als geländezone durchzugehen und die anzahl der bäume wird verdoppelt.
die deckung im vordergrund bekommt auch noch eine base um als zone oder als geländestück gespielt werden zu können.
auf dem flugfeld werden die stücke aus der maccragge box positioniert. drumherum etwas stückgut wie fässer, kisten, palletten und kanister.....
fest eingebaut sind natürlich die abstellplätze für die flieger.
spielfeld.jpg

wer ideen für geländestücke hat, die man in den vordergrund also vor dem graben stellen kann ....
immer her damit............

ps: das spielfeld wird auf dem exterminatus bochum II zu bespielen sein:
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php...p;#entry1037746
http://www.tabletopturniere.de/t3_tourname...st.php?tid=2178
 
Nicht schlecht Herr Specht.

Allerdings finde ich, dass die Geländestücke zu sauber und wie geleckt aussehen und das gerade in einer Wüste! Ein wenig drybrushen mit der Bodenfarbe oder ein wenig aufgeklebter Sand würden dem ganzen mehr Lebendigkeit verleihen. Auch das Flugfeld ist zuklar von den Sandflächen angetrennt - unsauberere Übergänge sähen besser aus.
 
Muss mich Talarion anschliesen, die Gebäude sehen alle sehr "künstlich" aus, so als ob sie geradewegs vor 2 Minuten in die Wüste gesetzt worden wären!
Ein par Sandverwehungen auf dem Landefeld oder an den Häuserkanten würden den Realismusgehalt noch sehr steigern! Ansonsten top!
 
Reißt mich jetzt auch nicht sonderlich vom Hocker :blink:

Der Ansatz ist sehr gut, doch ein Flugfeld ist in meinen Augen ein langer Lande/Startstreifen, die schützengräben und die gebäude (vorallem die innenseite und boden der 2 etage des towers) ebenso wie die kontainer, sehen zu sauber aus.
Der schützengraben ist wie mit dem lineal gezogen.

Aber wie gesagt, guter ansatz

Gruß
WS
 
so. da sind ja schon mal ein paar hinweise.....
@zu sauber: ja ich geb zu ich bin ein wenig ordentlich...
ich hatte auch einen neu ertsellten heliport im kopf als ich angefangen habe zu bauen, da ich keine lust mehr hatte auf ruinen. ich werde das bei den geländestücken anpassen.
bei dem spielfeld vermutlich nicht mehr, da ich verschiedene brauntöne extra gemischt hatte und die vermutlich so nicht wieder hinbekommen werde.
die bases von tower und containern usw. sind ja noch im bau. ich hatte die towerbase schon einmal gemacht sie dann aber für zu feinkörnig bestreut befunden, deshalb wird die eh noch mal neu gemacht.
an den containern, dem tower und den scheinwerfer-stellungen werd ich auf jeden fall beherzigen, dass der wind mal ein wenig sand anhäuft.

@tennisanlage: ja ich bin ein fan von symetrischen spielfeldern aber da das spielfeld ja in weiten teilen mit variablen gekändestücken versehen ist, kann man sich vor dem spiel die geländestücke hinstellen, wie man mächte. ausserdem bei einem schlag abtausch ist die symetrie direkt zum teufel.

@ startbahn: bei heliports gibt es keine startbahn.... :blink: an dem "H" in dem landefeld kann man erkennen, dass dort "helis" landen können

@schützengräben: schützengräben werden auch vermessen und von grossgerät erstellt. da sind sie nun mal gerade, da sie dann den größt möglichen schutz bieten. dass sie hier ein wenig breiter sind als man sie sich üblicherweise vorstellt, ist ein tribut an die 40mm bases der terminatoren.
mal abgesehen davon sind stellungsyswteme schon immer sehr gerade gewesen.
stellungen_luftbild.jpg



dass die ecken sehr "scharfkantig" sind mag auf den bildern so aussehen. aber sie sind schon mit sand gefüllt hier sieht man evtl. besser
da006_klein.jpg

wie schon gesagt. da müssen ja auch noch figuren ordentlich reinzustellen sein ohne dass sie verkratzt werden.

der tower wird noch mit tarnnetzen behangen um die sehr kantige konstruktion etwas zu verbergen. also von dem balkon herunter, über di dachaufbauten und an den wänden werden haken angebracht um netze abzuspannen
 
Also ich find den Ansatz gut ... klar kann das ganze noch etwas "Staub" vertragen, und auch das ein oder andere Gerümpel zur Deko wäre nett (Container, Fässer , Munitionskisten etc), aber die Richtung stimmt schonmal.

Was die Landebahn angeht : Ab und an sich mit dem Hintergrund zu beschäftigen würde helfen ;-) (nicht bös gemeint). Die imperiale Navy verwendet nur Heliports, da selbst die großen Marauder Bomber Senkrechtstarter sind, genauso wie Valkyren, alle Arten von Transportern etc. Das einzige, wo es wahrscheinlich kein Mensch weiß, das sind die Thunderbolts, die können aber von Schiffen aus dem Orbit gestartet werden (für weitere Infos z.B das Regelwerk von Aeronatica Imperialis)
 
so das letzte geländestück ist erstmal fertig geworden.
die tankanlage:
IMG_0656.jpg


hier sind auch schon ein paar witterungseffekte und dellen angemalt.
ich werde in nächster zeit nochmal ein paar tarnnetze und trockene grasflecken anbringen.
aber jetzt muss es erstmal spielfertig werden.
wer lust hat darauf zu spielen, hier gibt es die möglichkeit-> http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=2178
es sind nur noch ein paar tage. also schnell anmelden... 😉