Feldgrau richtig mischen/kaufen

Kael

Kommissar
Moderator
15. September 2011
2.109
1
20.066
Mmh... mal so eine grundsätzliche Frage, wie kriegt man ein "vernünftiges" Feldgrau hin?

(nun ist natürlich die Frage: Welches Feldgrau! - denn immer hin ist Feldgrau ja vn leichten blautönen bis hin zu grüntönen vorhanden!)

Aber ja, ich suche genauer gesagt den Feldgrauton des Deutschen Heeres von 1910 bis 1918 - bei Wikipedia find ich wenn ich das "deutsche Heer" google immer nur Wehrmachtsuniformen oder Uniformen von 18xx irgendwas.

Da ich nun mein Deathkorps neben den Elfen fertig stellen will, wäre das endlich mal ein guter Anfang da mir das Deathkorps "0815 Grau" einfach zu "normal" ist.
 
Naja, wie gesagt eher Steingrau (nach RAL 7030 ;-) )
attachment.php
 
Der Begriff Feldgrau ist auch ein wenig irreführend... zwischen 1910 und 1945 gab es da die diversesten Farbtöne. Von Steingrau über Petrol bis fast Oliv oder Taubengrau (Luftwaffen-Feldgrau).
Die von dir gesuchten Farbe dürfte auf der, von Schattenengel verlinkten, Karte irgendwo zwischen Field Blue, French Mirage Blue und Intermediate Blue liegen. Ich selbst nutze für meine Early War WWI deutschen Luftwaffe Uniform WWII von Vallejo und zum Highlighten die German Late Field Grey Triade von Foundry...
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens finde ich, dass die Uniform einen deutlichen Schlag grüner aussieht als das was du gepostet hast.

Das liegt denke ich am undankbaren Hintergrund des Fotos. Ansonsten kann es natürlich auch daran liegen, dass der genaue Farbton von Produktionsstätte zu Produktionsstätte natürlich feine Farbnuancen aufwies.