Festungswelt?

Gobbel

Hintergrundstalker
23. Oktober 2003
1.230
0
17.431
Hi Leute!

Mir juckt es schon seit einiger Zeit in den Fingern, mich mal richtig mit Styrodur und einem Proxxon Thermocut auszutoben, aber leider bin ich noch unschlüssig, welches Geländeset für meine nächste Platte herhalten soll.

Dabei sollen jedoch 2 wichtige Eckpunkte das Geschehen dominieren:

-Erstens möchte ich eine SPIELBARE Platte mit VIELEN MASSIVEN Sichtlinienblockern haben, die dem Stand-And-Shoot entgegenwirkt.

-Zweitens sollte das Gelände ohne große Verzierungen auskommen, also wird es keine krasse Cities of Death Überplatte, die pro cm² ettliche Schädel/Kabel/Sonstwas besitzt. Ich möchte auf Besandung verzichten und suche eine Möglichkeit, die glatte Fläche zu verzieren oder besser in Szene zu setzen.

Von daher sind 2 Kameraden in die engere Auswahl gekommen:

Eine Necronwelt, ähnlich diesem Schema:
Xing_00089.jpg

Xing_00088.jpg



Die gefällt mir sehr gut, lässt sich easy erbauen und hat dank massiver Gebäude bestimmt einiges an Potential. Vor allem das Prinzip dieser "Leiterbahnen" finde ich extrem geil.

Als zweite Idee kam mir eine Festungswelt, die sich durch massive Mauern und Befestigungen auszeichnet. Durch mehrere Festungsringe, die teilweise zerstört sind, sollen die Sichtlinienblocker erstellt werden, aber ich hab da noch keine konkrete Vorstellung, wie ich das schön und vor allem SPIELBAR umsetzen kann...? Es sollten ja auch noch panzer herumfahren können und die Infanterie soll nicht von Graben zu Graben hüpfen.

Daher meine Frage, könnt ihr mir einige Vorschläge nennen, vielleicht habt ihr ein paar Bilder gefunden (mir ist bisher nichts richtiges unter gekommen), ich denke solche modularen Befestigungen, wie sie Sensenschwarm hier vorstellt, wären einfach zu gestalten:
DSCN5235.JPG


Ich denke jedoch, dass eine gesamte Platte damit vollgestellt nicht so gut aussieht und zweitens sind das auch keine kompletten TLOS Blocker, da habe ich noch keine Ahnung, wie ich rangehen soll...

Wenn ihr dazu Input habt, dann wäre ich euch echt verbunden.

Viele Grüße
Rene
 
Input? Ein großes, mehr oder weniger zentrales, relativ intaktes Gebäude, massiv gepanzert und alles, das als LOS Blocker, auch für Panzer, funktioniert.
Dann würde ich auf 2 Seiten des Tisches (gegenüberliegend), relativ intakte, hohe Mauern aufstellen, die nur an zerstöhrten Stellen passiert werden können. Die beiden anderen Kanten erhalten ziemlich putte Mauern, die allenfalls einen Deckungswurf geben (keine LOS Blocker). Ein oder 2 Türme auf dem Feld unf vieleicht noch nen Schützengraben dürften die Illusion einer Befestigung verstärken, ohne das da zu viel Zeug steht.
Mauern würde ich entweder als Teilziegelmauer, die im Modellenfachgeschäft gekauft wird (da gibs des als so Platten) und mit "Stahlstreben"und ähnlichem aus Gussrahmenresten und Zeug verstärkt werden bauen, oder mit Styrodur probieren. Für das Zwischengebäude kannst du entweder einen Geländebauguru fragen, oder ein Vermögen für GW Ruinin ausgeben.
Wachtürme hab ich demletzt auf irgend ner Tollen Seite fertig zum Kaufen gesehen. Schützengräben und Krater lassen sich supi aus Fimo backen.
Hoffe ich konnte irgendwie inspirieren.
 
Meine Stimme geht ebenfalls an die Gruftwelt.
Platten mit mehr oder weniger zerstörten bzw. intakten Bunkerlinien habe ich schon deutlich öfter gesehen. Zudem wirst du da um Sand auf dem Boden höchstens teilweise herumkommen. Für eine halbwegs plane Oberfläche wie bei der Necronwelt wäre da dein Styrodur-Ansatz besser geeignet.
Zudem sind da der Freiheit an Formen für große Gebäude weniger Grenzen gesetzt bzw. du kannst Geländestücke entwerfen die nicht üblich sind, also schon in anderen Themen benutzt wurden, wie z.B. Bunker, Festungsmauern, Schützengräben, MG-Stellungen etc., sondern seltenere Objekte wie eben Obelisken, Pyramidenähnliche Bauten, Altäre und der von dir genannte "Leiterbahnen"-Untergrund.
Außerdem gibts da dann keine imperiale Propaganda. 😉

Space Marines oder Imperiale Truppen die gegen eine Tyranideninvasion eine Festungswelt verteidigen kennt man ja zur Genüge, nicht unbedingt in Form von vielen solcher Platten, sondern vor allem durch den Hintergrund und die Artworks.
Ein Angriff von Alienjägern auf eine neu entdeckte, unbekannten Necron-Welt oder ein auf einer Gruftwelt abgestürzten Space Hulk voll mit Orks säher gleich viel interessanter, weil seltener beobachtet, aus.

Ich finde auch die Idee des variablen Bodens der Necron-Welt gut: Sehr kleine, komplett austauschbare 6x6 Zoll-Elemente die es erlauben leichte Vertiefungen modular einzusetzen sind spitze. Dies lässt sich mit einer imperialen Festungswelt eher schlecht umsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustig! 😎

Da ich dieses Gruftwelt gebaut habe, dachte ich, gebe ich auch mal meinen Senf dazu:

Die Platte selber ist komplett aus Styrodur (also alles: auch die Gelände-Teile, Hügel usw.). Geschnitten ist das komplett mit diesem hier
mimegallery.jsp
gr_181100_600.jpg


Der Thermocut ist auch absolut unersetzlich, weil sonst die Schnitte nicht mehr zusammen passen.

Die kleinen Necron-Runen und Verzierungen auf den Geländeteilen habe ich einfach mit einem Kuli eingedrückt. Hier ist wichtig, das der Kuli noch genug Saft hat, weil er sonst kratzt und die Oberfläche aufreißt.

Hinterher einfach alles mit Abtönfarbe Schwarz grundieren (Sprühgrundierung greift das Styrodur zu sehr an...) und dann nach belieben bemalen.

Fertig.