Hi,
das sieht schonmal schick aus. Evtl. würde ich versuchen, noch ein paar kleinere heißere Stellen in der Mitte des Materials einzubauen...ist jetzt nicht mehr ganz so einfach...Problem ist, dass es im Moment noch sehr flach wirkt. Du hast an den Kanten aufgehellt, allerdings ist das - wenn die Klinge von innen heraus glüht, und davon sollte auszugehen sein - genau der falsche Weg.
Du mußt dir also vorstellen, wenn ein Stück Stahl oder was fürn Metall auch immer, durcherhitzt wird, ist der heißeste Teil innen. Logisch, aussen ist die kühle Luft und es kühlt von aussen nach innen ab...Bei dem Bild im ersten Link sieht man vom Schmied das glühende Metallstück. Ok, das sieht auch flach aus und ist sogar real. Aber hier kommt immer der Teil ins Spiel, den man hat, wenn man strukturiert und aufregend malen möchte. In Wirklichkeit sieht die Glut also nur Orange glühend aus. An der Mini wirkt das aber nicht. Da muß man Struktur malen. Mit Struktur meine ich hier natürlich einen helleren Schein, der von innen nach außen kommt. Entweder durch einzelne kleinere und etwas größere "Bruchstücke"* oder fließend. Wenn du es fließend machen möchtest, suchst du dir an der Waffe den dicksten Punkt und entweder schichtest du in Lasuren immer mehr zum dunkelsten (Profis machen das in drei verschiedenen Gängen mit sehr vielen Schichten) oder - was ich schwieriger finde - zum hellsten Punkt in der Mitte.
Wenn du dir allerdings sagst, das ist ne Spielmini, die soll gut aussehen aber nicht nen Award gewinnen muß, kannst du genausogut in einer - wieder mal - kreisförmigen Bewegung nach außen hin schwächer werdend bürsten. Da die Waffe ja nicht allzu groß ist, mußt du da schon einen kleinen weichen und kurzhaarig dicken Pinsel nehmen. Am besten alte Echthaarpinsel, da die Fasern weicher sind und man da nicht diese Striemen bekommt. Passiert das, dann ein bissl mit Lasuren behelfen. Klappt eigentlich immer.
Um die * Bruchstücke zu erklären:
Damit meine ich, dass du ein paar willkürliche Stellen malst, ich denke hier an die Schwammtechnik.
Also einen nicht zu feuchten Schwamm mit der hellsten Farbe (hier ein sehr gelbes Orange würde ich meinen) tupst du an der dicksten Stelle der Waffe vorsichtig an. Die hellen Punkte mußt du dann ultrafein mit einem - ich würde ein sehr dunkles Rot oder ein Rot/Braun-Gemisch nehmen - an einer Seite oder auch mal gegenüberliegend umrahmen. Um diese Stellen herum kannst du dann noch einen leicht dunkleren Schein malen, also leicht dunkler als der hellste Ton in der Mitte. Der dunkle superfeine Rand bringt einen schönen Schatteneffekt hervor, wirkt dreidimensionaler und auch wieder aufregender. Die weit entferntesten Stellen könntest du dann sogar wieder bis ins dunkelbraune/ schwarze gehen. Aber dann auch nur hauchdünn angedeuten. Also die Stellen, die du jetzt in dem hellsten Ton gemalt hast.
So, wieder mal ein riesiger Text, wobei ich deine Klinge so wie sie jetzt ist, wirklich auch schön finde. Kommt wie gesagt darauf an, welche Qualität du zu erreichen versuchst.
Wenn ich wieder was vergessen habe, bitte ruhig korrigieren oder erweitern.
LG
Tom