Feuerkrieger-Trupp

Youronas

Codexleser
03. April 2003
340
0
7.136
Es ist keine Armee, aber immerhin auch keine Einzelfigur, ich geb´s zu, das gibt’s nicht oft bei mir. Es wurde mal wieder etwas kompliziert als geplant(2 Akzente mehr, die man mal wieder nicht sieht) und hat doch relativ viel Zeit verschlungen(auch wenn ich nur 2 Tage dran gemalt habe, dafür in dieser Zeit relativ viel, um genau zu sein zu viel wie schon lange nicht mehr: Ob bis halb Vier Nachts oder 4 Stunden am Stück, so was hat bei mir Seltenheitswert).
Dafür bin ich mit der Ergebnis relativ zufrieden und ich kann euch versprechen, dass ihr mehr in diesem Schema zu sehen bekommt.

Feuerkriegertrupp1.jpg
 
tjaa... was soll man dazu noch sagen? mal wieder (wie jede verdammte mini von dir... :annoyed: :annoyed: ) verflucht schick!!! und dann nochn ganzen trupp gleich, dass ist wirklich ungewohnt. farbschema gefällt mir und technische ausführung, muss man bei dir ja schon gar nicht mehr erwähnen, wieder top! aber ne kleine bitte hät ich doch schon ^^ nja gut 2 sinds..

1. male mal einen ganzen trupp schlümpfe in diesem geilen roten farbschema an (dies was du vor einiger zeit mal präsentiert hast)
2. sag mal, was hast du für ne kamera und wie schießt du fotos? deine minis sehen einfach immer so verdammt gut aus.. meine sehen so teils auch echt nett aus, aber irgendwie sehen die dann auf fotos nie so aus.. 🙁 kannst du da vllt. n gaaanz kurzes tut geben? würd dir dafür auch 3 mal die füße küsseN! 😉

mFg dodger
 
Also, dann wollen wir mal.

Basen: Hier hab ich diesmal etwas Neues ausprobiert. Normalerweise nutze ich für größere Felsen immer Korkstücke. Allerdings wollte ich bei den Tau keine verwitterten Felsen sondern vielmehr welche, die wie von der Witterung glattgeschliffen aussehen. Daher hab ich wieder mit einer Korkbasis angefangen, diese dann aber mit feiner Strukturpaste überzogen.

Bei dem feineren Zeug handelt es sich um GW-Modellbausand(Nein, ich hab dafür kein Geld ausgegeben, hab ich geschenkt bekommen), allerdings werde ich wieder zu normalem Sand übergehen, wenn er leer ist. Man merkt ja kaum einen Unterschied, bis auf den Preis. Schweineteuer im Vergleich zu kostenlos.

Zur Bemalung, ich hab mit zwei Schichten Graveyard Earth angefangen das ich dann stark mit Khaki(Vallejo) überbürstet habe. Dieses wurde dann nach und nach mit Pale Sand(Vallejo, etwas heller als Bleached Bone) aufgehellt und damit die Base trockengebürstet, bis hin zu reinem Pale Sand.

Die Begrünung schließlich besteht aus verschiedenen Moossorten. Arbeite mittlerweile nurnoch damit und habe mich ganz von künstlichen Produkten abgewand, schaut einfach realistischer aus und ist zudem umsonst.


@.dodger

Jetzt werde ich erstmal bei diesem Schema bleiben. sonst wirft man mir wieder vor dass ich so unentschlossen bin 😉
Zu den Fotos, ich hatte mal begonnen ein Tutorial zu schreiben, schon ziemlich lange her, und hab es auch nie fertiggestellt. Vielleicht kann ich mich ja dazu aufraffen es nochmal neu aufzurollen.
Trotzdem, schonmal vorab, ich benutze eine Canon EOS 10D(Digitale-Speigelreflex) mit einem 100/2,8 USM Makro für die Figuren. Wichtig ist vorallem ein gutes Stativ, Fern- oder Selbstauslöser und natürlich die Beleuchtung. Die Kamera wird oft überschätzt, mit jeder die die nötigen Einstellungsmöglichkeiten bietet kann man eigentlich zufriedenstellende Fotos machen.
Gerade bei den Einstellungen kann man einiges verkehrt machen, das hier zu erklären würde aber wohl den Rahmen spregen. Man findet ja auch so genügen Tutorials zum Figuren-Fotografieren im Internet.
Ich werd trotzdem mal schauen, was sich machen lässt, vielleicht gibt es von mir bald auch Eines. Und falls du konkrete Fragen hast, nur raus damit.
 
Hmmmm, hmmmm.... hmmmm wenn ich mir den ersten Tau in diesem Schema ansehe, muss ich ehrlich sagen, dass ich keine zwei Akzente mehr sehe :lol: da kann ich nur sagen: lass die weg, spart Zeit nerven und wir kriegen schneller was neues zu sehen 😉

Die sind Top! Die Bases und der Rest sowieso (ich werd mal Moos ausprobieren, genauso wie Sand). Mehr!

mfg schwarzer räuber
 
@Ingrimisch

Ist denke ich doch eine Klasse zu hoch für mich. Dort sind doch größtenteils Profi- und GD-Bemaler unterwegs.

@Takai Mar

Ja, es ist stink normales getrocknetes Moos aus dem Wald. Ich kann ja bei Gelegenheit mal ein Bild von meiner Moosbox machen, darin haben sicher mittlerweile sicherlich ein Dutzend verschiedene Sorten angesammelt.
 
Mitnichten. Im Bemalforum sind einerseits eine ganze Reihe extrem guter Maler vertreten, andererseits auch ne Menge Leute, die sich von eben jenen Rat und dergleichen erhoffen. Ausserdem kriegt man dann dort als Nicht Profi immer mal wieder nette Tips.
Und du als Einzelfigurenmaler solltest dich da recht wohl fühlen, auch wenns für die Profis uU noch nicht ganz reicht 😉
 
Sehr sehr schönes Farbschema (um nicht zu sagen: Bestes Tau-Farbschema, dass mir in diesem Forum zu Gesicht gekommen ist). Wenn ich nicht 2,2 K Tauze ummalen müsste, würde ich das glatt adaptieren! Bemalung ist Top! Die Bilder auch aber der Camera wundert es mich auch nicht (kost ja zum Glück kaum was 😉 muss dringend mal meine 600er updaten...).

Aber ein Trupp ist das noch nicht, denn Minimum sind 6.
 
Gewohnt saubere und farblich gekonnt umgesetzte Arbeit. Der Trupp gefällt mir super. Nur das Gesicht des Anführers hätte eventuell noch einen Akzentton höher ausfallen können.

Die Idee mit dem Moos ist toll - aber hält das auch über längere Zeit? Wie lange trocknest du das Grünzeug? (Mußt du die Minis gießen? 😀 *scherz*)