10. Edition Feuern aus Ruinen

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000
Ist imho etwas komplizierter. Der Baneblade muss eigentlich komplett innerhalb der Ruine stehen, um überhaupt hinausschießen zu dürfen. Was bei seiner Größe schwierig ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250522_214930_WH 40K.webp
    Screenshot_20250522_214930_WH 40K.webp
    73,9 KB · Aufrufe: 24
  • Like
Reaktionen: M1K3
Das ist aber kein Problem, denn: Modelle, die nicht vollständig innerhalb einer Ruine sind, können nicht darüber oder hindurch schauen - ein Rohr, das auf der dem Ziel zugewandten Ruinenseite jedoch herausragt muss weder über noch durch die Ruine schauen. Die Sichtlinie vom herausragenden Rohr aus wird nicht von der Ruine beeinträchtigt.

Models cannot see over or through this terrain feature (i.e. a unit outside this terrain feature cannot draw line of sight to a target on the other side of it, even if it would be possible to draw line of sight to that target through open windows, doors, etc.)

Dadurch dass das Ziel auf der gleichen Seite ist wie das zielende Modell klappt's wieder 🙂

Edit: WTC Regeln Besagen aber, dass Teile von Modellen nicht durch Fenster oder Türen ragen dürfen, da das als "in der Mauer stehen" angesehen wird und nicht zulässig ist - aber das sind eben die Turnierregeln und kein Bestandteil von Grundregelwerk oder Regelkommentar. Nur wenn man "unten zu" spielt sollte man sich daran halten, dass die Mauern im Erdgeschoss massiv sind, und sein Rohr nicht in irgendwelche Löcher stecken.
 
Das ignoriert imho aber erst mal das RC (s. 29 Ruins and Visibility)?
Da wird zb bei Diagramm 15 sehr deutlich, dass das Vehicle "wholly within" der Ruine sein muß, um eine Sichtlinie zu ziehen.

"The Vehicle cannot see this Infantry unit because the Vehicle is not Towering and it is not wholly within
the ruins
, but as models can see into ruins normally, this Infantry unit can see the Vehicle.


Ein Rohr, dass herausragt, verhindert bei Vehicles ohne Base, dass sich das Vehicle "wholly within" der Ruine befindet.

For Vehicles (excluding Walker models that have a base) or models without bases, every part of the model and its base (if it has one) is used for determining if it is not within, within or wholly within a Ruin.
 
Korrekt. Aber es ist zwischen dem Rohr und dem Ziel keine Ruine, die die Sicht behindern könnte.
Es schaut nicht "normally" aus der Ruine, sondern zieht die Sichtlinie von außerhalb der Ruine.
Solange die Sichtlinie nicht über bzw durch die Ruine verläuft ist alles tutti, denn es gilt ja trotzdem dass Sichtlinie von einem beliebigen Punkt eines Modells aus gezogen werden kann.

Edit: Das Diagramm 16, Fall A auf Seite 31 aus dem deutschen Regelkommentar ist hier nicht anwendbar, da die Sichtlinie in dem Fall durch die Ruine gezogen werden soll - und DAS geht erst wenn die Schüssel ganz drin ist. Aber Fall C in dem Diagramm 16 zeigt Dir, dass eine nicht von der Ruine beeinträchtigte Sichtlinie auch gezogen werden kann, wenn man in der Ruine steht 🙂

Edit 2: Falsche Diagrammzahl wegen online RC statt PDF File X_x
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ich bin nicht überzeugt. Und ich glaube du verfolgst hier einen falschen Ansatz.

Ich denke es ist unstrittig, dass sich der Baneblade, dessen Rohr aus der Ruine heraus ragt, "teilweise" innerhalb der Ruine befindet.

Die Grundregeln sagen aber, dass normale Sichtlinie nur für "vollständig" innerhalb der Ruine gilt.

Grundregeln
"Modelle können normal in dieses Geländestück blicken, und Modelle, die sich vollständig innerhalb dieses Geländestücks befinden, können normal hinaussehen."
 
  • Like
Reaktionen: WhySoSerious?
Korrekt. Bestreite ich auch nicht.
Edit: Wobei wichtig ist, dass die Regel lautet, dass Modelle, die sich vollständig innerhalb befinden, normal hinaus sehen können. Teilweise drin stehende Modelle können nicht aus der Ruine heraus, aber wohl an der Ruine vorbei gucken. Sichtlinie von Modellteilen, die sich nicht in der Ruine befinden, zu Modellen, die nicht durch diese Ruine verdeckt werden, folgt normalen Regeln für Sichtbarkeit.

Wenn ein nicht vollständig in der Ruine stehender Predator in Diagramm 16 eine Sichtlinie auf Einheit C ziehen kann, dann kann ein Baneblade, dessen Rohr laut RAW Teil der Hülle und damit valider Ausgangspunkt einer Sichtlinie ist, eine Sichtlinie zu einer Einheit ziehen, die auf der Seite steht, an der das Rohr herausragt.
Ruinen Sichtlinie 2.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon
Nach den RAW kann Tim alles beschießen, was nicht vollständig im gelben Bereich steht. Die Kanone eines Baneblade ist Teil des Rumpfes, und damit "ein beliebiger Teil des Modells".
Also ergibt sich:

  • Captain Calli ist von der Ruine zum Teil verdeckt, bekommt Deckung.
  • Scout Sascha ist innerhalb der Ruine, nicht außerhalb. Er kann voll gesehen werden, bekommt aber Deckung (vollständig in der Ruine).
  • Peter und seine Primaris können gesehen werden und erhalten keine Deckung.
  • Primarch Paul kann nicht gesehen werden, da Tim nicht aus der Ruine heraus schauen darf.
Ruinen Sichtlinie 3.webp
Auf Basis von Regelkommentar 1.5, Seite 29, "Ruinen und Sichtbarkeit":
Die Diagramme unten zeigen, wie sich die Sichtbarkeit von Einheiten ändert, wenn sie sich in, vollständig innerhalb oder hinter Ruinen befinden. [...] Siehe Diagramme 15, 16 und 17 [Diagramm im obigen Post zur Referenz]
Bezugnehmend auf Regelkommentar 1.5, Seite 31, Diagramm 16, "Fahrzeug nicht vollständig innerhalb der Ruine", Fall C :
Das Fahrzeug kann diese Infanterie-Einheit immer noch sehen, und diese Infanterie-Einheit kann das Fahrzeug sehen. Das Fahrzeug kann keine Ziele auf der anderen Seite der Ruine sehen, aber alle anderen Regeln für Sichtbarkeit gelten normal.
Unter Referenz auf Grundregelwerk, Seite 8, "Sichtbarkeit bestimmen":
MODELL SICHTBAR
Wenn ein beliebiger Teil eines anderen Modells von einem beliebigen Teil des beobachtenden Modells aus sichtbar ist, ist jenes andere Modell für das beobachtende Modell sichtbar.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Was ja auch vollkommen Sinn ergibt, denn wenn man annehmen würde, dass der Baneblade in eine Ruine fährt, könnte er gar nicht mehr schießen. Das ist im Bild mit dem Repulsor oben aber komplett anders gezeigt. Die Ganten rechts von ihm können beschossen werden, weil er eben auf der Seite steht, auf der keine Ruine im Weg ist. Mit dem Lauf des Baneblades wäre es ähnlich, es wäre auch "auf der Seite wo keine Ruine ist".

So doof das ist, es ist halt diese übliche "muss woher immer du willst"-Geschichte.