Sonstiges Fight for America - das Wargame

voidseer

Aushilfspinsler
23. April 2025
52
55
28
  • Like
Reaktionen: Rellik und s-lost
Bizarr trifft es ganz gut. Cavatore macht ja schöne Sachen, vielleicht wird es gut. Da Szenario find ich, vor allem für nen Tabletop, ne seltsame Wahl. Frag mich, wie sich das spielt. Eher nen Skirmisher mit RPG-Anteil oder ne Tabletop-Version vom Film Civil War? Aber wahrscheinlich nur etwas was aktuell wegen dem Thema Trump etc. die Leute triggerm soll.
 
Über Politik "reden" in der Fanworld und das dann On Topic, im Gerüchtethread 🤯. Geil! 😁

Klingt tatsächlich wie ein Scherz, aber bei der Realsatire die wir wöchentlich beim Blick über den Teich erleben dürfen, ist es doch irgendwie sehr passend und zeitgeistlich. Da angeblich ne Kunstorganisation dahinter steht, kann ich mir sogar vorstellen, dass es echt ist.

Uncle Sam als Gamemaster, grandios! Ich bin jedenfalls neugierig genug, um es im Auge zu behalten.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Als kurzer „Skirmisher“ bestimmt lustig, vorausgesetzt es hat satirische Adern die einem während dessen schmunzeln lassen. Ich werd das mal beobachten, im Moment gibt es ja kaum Infos 👀
Auf Social Media gibts mehr zu sehen, u.a. das Gameboard, einige Minis (z.B. den Büffelschamanen)...

Perfekt für Leute die in jeden Bereich im Leben Politik einbringen müssen und nicht abschalten können.
Dasselbe kann man über Musiker, Schriftsteller und viele mehr behaupten, die sich mit ihrer Kreativität Themen des Zeitgeistes widmen. Kritik ist vielfältig und meistens schwer zu ertragen, Sorge hab ich erst wenn Kritik verebbt!
 
Dasselbe kann man über Musiker, Schriftsteller und viele mehr behaupten, die sich mit ihrer Kreativität Themen des Zeitgeistes widmen.

Ja und? Hat keiner was Gegenteiliges behauptet, hier gehts nunmal um Tabletop.

Kritik ist vielfältig und meistens schwer zu ertragen, Sorge hab ich erst wenn Kritik verebbt!

Hat auch nicht wirklich was mit meiner Aussage zu tun.
Daher bleibt die Frage eher warum du mich dafür Zitiert hast wenn du denkst das davon irgendwas Relevant war.
 
Keine Ahnung, was das soll. Der tatsächliche Hintergrund hat mit einem Wargame auch nicht so viel zu tun.

Ein notorischer Lügner hetzt eine Großdemo mit sehr diversen Teilnehmern auf und schickt sie in Richtung Parlamentsgebäude, geht aber selber nicht mit. Die treffen dann auf einen völlig überforderten Sicherheitsdienst und marodieren durch das Gebäude, während die Abgeordneten aller Parteien evakuiert werden. Dann werden sie rausgeschmissen und teils verhaftet. Eine Demonstrantin starb durch tatsächlichen Schusswaffengebrauch, ein paar andere Beteiligte durch gesundheitliche Probleme.

Schon die Einteilung in Team Rot und Blau ist unsinnig. Die Demonstranten mögen alle Trump-Fans gewesen sein, beim Sicherheitsdienst, der Nationalgarde und logischerweise bei den republikanischen Abgeordneten war nicht zu bestimmen, wer Demokrat, Unabhängiger oder ein nicht oder doch Trump folgender Republikaner war.

Na ja, mal schauen was die Leute dort veranstalten.
 
Fight for America!“ ist zu gleichen Teilen Theaterspektakel und politische Provokation und bietet einen schonungslosen Blick auf die Kräfte, die das Fundament der amerikanischen Demokratie formen – und erschüttern.
Denke mal, das darin der Hauptgrund für die Veranstaltung liegt.
Ein "Wargame" für zu Hause macht in dem Zusammenhang tatsächlich nicht wirklich Sinn.
Die Situation war ziemlich kurzlebig und gibt nicht wirklich viel her um es öfter als einmal zu spielen. 🤔🤷
 
Es ist ein Kunstprojekt. Ich würde nicht sagen es kommt zu spät, da durch die aktuellen Entwicklungen der Welt die zentrale Frage, laut Website "What about America is worth fighting for?" durchaus als tagesaktuell gelten darf. Der Wandel den wir gerade weltweit erleben, lässt dieses Thema ganz einfach auch auf andere Staaten der Welt übertragen und schon hast eine, in meinen Augen, echt runde und allansprechende Diskussion entfacht.

Ich finde das Projekt immer besser. Muss wohl mal ne Spende platzieren.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67